Verzweiflung beim Fahrwerk!!!

Diskutiere Verzweiflung beim Fahrwerk!!! im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hi Leute! So seit ca. 4 Wochen habe ich ein mir Nervenraubendes Problem. Ich wollte meinen Kadett schön tiefer machen. Hatte vorher 40er Federn...
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Hi Leute!

So seit ca. 4 Wochen habe ich ein mir Nervenraubendes Problem. Ich wollte meinen Kadett schön tiefer machen. Hatte vorher 40er Federn drin. Da nen Freund noch KAW-Federn 75/45 rumliegen hatte (in einem Unfaller noch eingebaut, allerdings war das Fahrwerk noch in Ordnung) hab ich ihm dieses schnell abgekauft fürn Appel und Ei.
Ich hab dann angefangen die Federn mit gekürzten Spaxen einzubauen. Das erste Hinderniss war gleich den Kugelkopf von der Spurstange abzukriegen. Total festgefressen!!!
Mitm Abzieher nach fünf Versuchen hats dann doch gottseidank geklappt! So alle beiden Seiten vorne gemacht und runter von der Bühne. Schock!!!!:eek: auf der rechten seite war er plötzlich 2cm tiefer als links. Haare gerauft, alles noch mal ausgebaut und nachgemessen. Mein Vater (Kfz-Meister) meinte die Federn wären Lahm. Also neue Federn gekauft. Die neuen Federn rein, der selbe mist. "gdfhgkgclkhlziuziuf" :mad:
Dann müssen die Dämpfer sein, gut der eine ging ca. 5m weniger raus wie der andere. Also neue Dämpfer für Vorne gekauft. So die dann auch eingebaut. Ich wäre fast vom Glauben abgefallen!!! Immernoch auf der einen Seite tiefer, es ist zum heulen!
Dann haben wir mal ein bischen gedrückt um zu gucken wie er federt. Klack, klack :confused:
Wo kommt das denn schon wieder her???
Gesucht und gesucht haben wir, bis wir gemerkt haben, das die Feder (die Windungen) aufeinander schlagen! Alle vier mittleren!?
Komplett zusammen gedrückt waren die.
So mein Vatter, jetzt machen wir die KAW wieder rein (die waren ja doch in ordnung:( ). Die windungen schlagen nicht mehr aufeinander, aber jetzt ist er auf einmal boothoch? und immernoch auf der einen Seite tiefer?!
Ich weiß jetzt echt nicht mehr was da los ist. Die Federbeine sinds nicht, sind in Ordnung, mal abgesehen das bei Opel alle unteren Federteller rechts 1cm tiefer sitzen als links ist aber normal, hab ich schon bei anderen überprüft. Das Domlager ist auh noch in Ordnung, denke ich, oder meint mein Vatter. Ob der Dom sich vieleicht verzogen hat? Optisch sieht man nichts.

Hat irgendwer ne Ahnung was das sein kann, oder ob er sich beim Fahren wieder ausgleicht?
Ich bin jetzt total fertig, nen haufen kohle ausgegeben und es hat nichts gebracht!
Hilfe Hilfe!

mfg
Sebi
 
  • Verzweiflung beim Fahrwerk!!!

Anzeige

Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
moment haste die Lager oben auch richtig rum drauf gemacht?
hatte das auchmal und da stand der Wagen auch schief...
i

Gruß Marcus
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Sind die beiden Federwegsbegrenzer gleich?

M
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Also die Domlager sind richtig eingebaut, die Federwegbegrenzer sind auch gleich lang, wie er mit den 40er Federn steht weis ich nicht, habe alles mindestens 10 mal hin und her getauscht! Aber die alten Federn hab ich nicht reingemacht!
Jetzt habe ich ja die KAW Federn wieder drin. Was mich wundert ist das mit den neuen Dämpfern und Federtellern das Auto insgesamt höher liegt wie ohne die Teller mit den Spaxen?!
Vielleicht setzt er sich ja noch wenn die Dämpfer eingefahren sind, und das dann gleichmäßig. Da muß ich mir wohl mal rote Nummern besorgen. aber im Moment hab ich die Schnauze schon wieder gestrichen voll, das sowas immer mir passieren muß, nix geht an der Karre!

mfg
Sebi
 
Silverflash

Silverflash

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
778
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
Stell mal die Federn nebeneinander!
haben die gleichviel Windungen?
Weiss z.b damals zu Manta B Zeiten ,waren die Federn weiss ich welche marke das nochmal war eingebaut werden worauf zu achten war wo die Batterie war.
Die eine Feder hatte glaub ich 8,5 Wind.
die andere 8,75 also die mit 8,75 auf Seite der Batterie!

guck mal da nach ,Gruß Marcus!
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
ist kein unterschied in windungen und höhe. Einer hat jetzt gesagt das ich die Feder im eingebauten zustand mal drehen soll, die können auf irgendeiner kante sitzen?

mfg
Sebi
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

ich glaube der meint den anschlag für die feder. aber wenn sie da drüber liegt, dann ist sie auch total schief drin und das würde man sofort merken. zudem passiert der fehler sicher nicht ein paar mal hintereinander.
sind die federn denn auch ganz sicher gleich hoch? was passiert wenn du links und rechts tauschst?

gruss michael
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
du hast aber bedacht das die Dämpfer die Karre nach dem Runterlassen für ne Weile hoch stehen lassen?
Wenn du z.B: hinten rechts den Wagen hochhebst. Nach ner weile wieder runter dann bleibt der ja Dämpferbedingt ne weile locker 2-3cm höher an der Seite bis er sich wieder gesetzt hat.
Weiß nicht ob das bei allen Dämpfern so ist aber bis jetzt war das bei mir immer so....besonders mit Gasdruckdämpfern.

viel mir nur ein weil du sagtest das er nach einbau der KAW Federn Boothoch war...sollte ja tiefer als vorher sein.
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Ich besorg mir mal nen paar rote Nummern, dann fahr ich mal ne Runde. Wenn er sich dann immer noch nicht gesetzt hat, kann ich die Federwegbegrenzer wieder rauscshmeißen, ich hab das gefühl das der da aufliegt un deswegen nicht tiefer ist. Wenns dann immernoch nicht hinhaut, stelle ich meinen Kahn bei KAW aufn hof! Dann sollen die sich mal mit meinem Grünen rumärgern:D
Die haben da sicher mehr ahnung wie ich.

mfg
Sebi

PS.: Hätt ich mal blos nen Gewinde gekauft, aber schaut mal nem Nackten Mann in die Hosentasche!
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Also Sebi!

wehe es liegt an den Begrenzern!!
Haste mal die Serienfedern wieder reingemacht?
Hast Du die Begrenzer überhaupt gekürzt`?



Micha
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
Das er schief lag lag nicht an den Begrenzern! Da hatte ich nähmlich garkeine drin:D
Habe erst beim letztenmal ausbauen die gekürtzten Begrenzer reingemacht. sind ca. 3cm lang.
Tausche am Wochenende wieder mal rum, dann mache ich die Begrenzer wieder raus.

Ist alles echt zum k.....

mfg
Sebi
 
D

DD

Guest
Ich glaube Du hast oben bei den Domlagern was falsch gemacht.
Wie siehts mit dem Stabi aus? Hast Du da auch was gemacht?
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
cih kann echt nicht sagen was das ist! Stabis ist alles in Ordnung. Und bei den Domlagern kann man garnicht soviel falsch machen.
Zumindest denke ich das.

mfg
Sebi
 
D

DD

Guest
Dann kann ich Dir nicht helfen, da musst Du schon nachsehen gehen und nicht immer schreiben "ich denke".

Vielleicht hast Du ja einen Unterstellbock vergessen wegzunehmen? :D
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Oder haben sie Dir den Motor geklaut....:rolleyes:
 
1

16V-Schrankwand

Dabei seit
31.12.2001
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi Sebigsi

Ich habe in meinem Caravan auch 75/45 von KAW drin.
Ich hatte beim einbau die Federwegsberenzer von meinem 60/40 drin gelassen und die Kiste bleib genauso hoch.
Ich hab dann die berenzer halbiert, also von 3cm auf 1,5cm.
die karre ist sage und schreibe nochmal genau 1,5cm tiefer gekommen. liegt immernoch auf:( :(

Tschau Christian
 
D

DD

Guest
Frage mich bei solchen Fahrwerken immer, wozu die Federn dann noch gut sein sollen!? Wenn die Kiste eh auf dem Begrenzer aufliegt, dann federn nur noch die Reifen. Tolles Fahrwerk.

Vielleicht sollte man hier mal nach einer Version mit gekürztem Federbein oder gar Gewinde nachdenken?
 
J

jjb

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Das mit den Federbeinen kürzen kannst du ja selben machen wenn du Öldämpfer hast.
All die Firmen die so was anbieten stecken nur ne Hülse auf die Kolbenstange-sieht man von aussen ja nicht-und die Kolbenstange kommt dann halt net mehr soweit raus-das sind gekürzte Dämpfer.

MfG jjb
 
Thema:

Verzweiflung beim Fahrwerk!!!

Verzweiflung beim Fahrwerk!!! - Ähnliche Themen

Fahrwerk: Astra vs tigra!!!!: so jez brennt mir echtma was auf der zunge!!! Mein Tigra hat ja nen C20xe mit KW Gewinde drin war vom Fahrverhalten eig recht überzeugt :P So da...
Oben