Versteckte schraube am Luftmengenmesser

Diskutiere Versteckte schraube am Luftmengenmesser im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hätte meinen auch gerne mal aufn prüfstand gestellt aber der nächste is zu weit weg um eben mal hinzufahren und die wollen viel zu viel kohle...
50Style

50Style

Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
U-franken/MIL
hätte meinen auch gerne mal aufn prüfstand gestellt aber der nächste is zu weit weg um eben mal hinzufahren und die wollen viel zu viel kohle dafür!

Kat fliegt heute und krümmer werd ich heute Bei 2 in 1 mal ein größeres rohr aufsetzten!

Hab meinen jetzt im leerlauf mal auf 1 % eingestellt...werd ja dann spätestens an meinem kerzenbild sehen was der motor davon hält! :?
 
  • Versteckte schraube am Luftmengenmesser

Anzeige

G

GrossMeister B

Dabei seit
05.03.2003
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
und, welche richtung ist Fetter ? und wieviel hasst du da so ca. gedreht ?

Hab zwar eigentlich nicht vor da was zu machen, aber würd mich schon interessieren wie es geht :) ... vielleciht krieg ich ja mal n CO-Messgerät in die Finger, dann gehts an :)
 
S

Schnapadäus

Guest
Hallöchen! Verstehe ich da etwa jetzt was Falsch?
Ich dachte eigentlich immer das diese im Thread benannte Einstellschraube nur für den CO-Wert im LEERLAUF ist!!!!
Für alle anderen Lastbereiche hat diese Schraube keinen Einfluß!
Also wer denkt...dreh ich mal die Schraube ein bissel hin oder her und schon läuft der Motor obenrum fetter der hat diese Einstellschraube nicht verstanden! Sprich..der kann sich den CO-Tester bei Vollast so lange angucken bis sich die Anzeige auflöst...es ändert sich aber rein gar nichts am Wert!
Hier hilft dann nur eine Motronic-Abstimmung!
Eine CO-Wert Erhöhung him Leerlauf hat nur den Vorteil das man mehr Sprit im Leerlauf verbraucht! Leistungsmäßig wird ,bei einer CO-Erhöhung im Leerlauf, nichts rauskommen! 0,5% im Leerlauf sind absolut ausreichend für nen modernen Einspritzmotor!
Oder habt Ihr da noch Motoren verbaut die anfang der 70iger Jahre modern waren??? :wink:
na dann mal viel Spaß beim >tunen<
mfg RAlf
 
50Style

50Style

Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
U-franken/MIL
hallo.

Ich weiß es net genau deswegen hab ich es ja reingeschrieben.

Warum sollte aber die schraube nur für leerlauf sein?????

Es ist doch ein poti und damit ein fest eingestellter widerstand. Deswegen meine theorie: im stand höheren co und dann auch bei teil-und vollast..

Von was sollte mein steuergerät sonst sein einspritz menge errechnen??Nur vom drosselklappenpoti, öl-wassertemp.?

Belehrt mich eines besseren wenn das falsch ist. Möcht ja auch net dumm sterben! :lol:
 
50Style

50Style

Dabei seit
15.02.2004
Beiträge
254
Punkte Reaktionen
0
Ort
U-franken/MIL
wie sieht die sache eicentlich aus wenn ich nen chip reinmache?? muss pin 20 wieder abgeklemmt werden?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Von was sollte mein steuergerät sonst sein einspritz menge errechnen??Nur vom drosselklappenpoti, öl-wassertemp.?

In der Teillast wird die Einspritzmenge nach Lambda 1 geregelt, allerdings in Abhängigkeit einiger Sensoren, z. B. Drehzahl, LMM, Lambdasonde, Wassertemp, Ansauglufttemp ... Genauso läufts auch im Leerlauf ...
Unter Volllast werden feste kennlinien abgefahren, wobei hier auch die Lambdasonde und der LMM ignoriert werden soll (wieso ging meiner dann mit ´ner neuen Sonde besser?)

Soviel zur Theorie ...
 
G

GrossMeister B

Dabei seit
05.03.2003
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
hmm, wenn bei Vollast auch der LMM ignoriert wird, "merkt" das Steuergerät ja garnicht wenn man z.B. duch andere Nockenwellen die Zylinderfüllung ändert :shock:
Das müsste doch dann zu einem ziehmlich mageren Gemisch führen, bei Sportnockenwellen im oberen Drehzahlbereich ... oder täusch ich mich da ?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
wo soll denn die Schraube sein am LMM beim C20XE? :roll:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

stimmt es wurde damit nur der CO Wert im LL korrigiert, bei Vollast wurde das ganze an dieser Rasterung im Luftmengenmesser gemacht.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

der LMM hat so nen schwarzen Deckel wenn man den Abnimmt kann man das ganze verstellen, da ist so ne Feder als Schnecke ausgeführt wo man die Kraft einstellen kann und somit den Auschlag bestimmen kann. Man kann dort z.b. auch den Benzindruck erhöhen und das ganze etwas Straffer einstellen um die Einspritzzeiten wieder etwas zu verkürzen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
von was redet ihr überhaupt die ganze Zeit,vom Luftmassenmesser beim C20XE oder Luftmengenmesser z.B. 1,8 E ???
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@Thomas
wie soll denn das gehen das DU über den LLM den Benzindruck erhöhst :?: :roll:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

habe ich das geschrieben? Meinte man kann natürlich üner den BDR den Benzindruck erhöhen und über den LMM die Einspritzzeiten wieder abgleichen. Geht aber nicht 100% da im Unteren Beriech ein Ausschlag des LMM mehr gewertet wird als oben rum ist also nicht linear.
 
S

Schnapadäus

Guest
Den Luftmengenmesser verstellen?
Bin ja ein bissel verwirrt!
Was soll das denn bringen wenn ich die Federkraft der Stauklappe verändere? Warum soll man den Schleifer im LMM voreilen lassen?
Das ist doch Tuning der untersten Schublade! Es gibt und gab immer wieder User die glauben..schlauer als die richtigen Tuner zu sein!
Für mich steht fest..am LMM was ändern ist nur was für Profis..hier mit ner Eieruhr und Gehör rumzufummeln ist wie als wenn man das Ventilspiel eines Motors mit nem Zollstock einstellen will!
So ein Rotz (verstellen des Luftmengenmessers) hat man früher an den L und LE-Jetronic Einspritzanlagen gemacht...folge die E-Anlage lief nich ein deut besser...in Gegenteil...und hat mindestens >Mehr< Verbraucht!
Also da ganze rumgespiele am LMM hat wenig Sinn beim Motronic-Motor!
Am Luftmassenmesser kann man natürlich nichts rumstellen! :wink:
Meine Meinung zu diesem Thema...>>>>Finger weg!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

und jetzt rate mal welche Motorsteuerung ich noch drin habe. Ja es ist die alte analoge LE-Jetronic, bei einem Fahrzeug mit Motronic sollte man das schon über die Kennfelder machen. Es gibt aber auch Fälle das die Stauklappe bei einem Fz das z.b. 9000 U/Min dreht schon bei 7500 U/Min auf Vollanschlag steht, dann muss man hier einfach was machen.

Bei den alten Fz gings halt nicht anderst. Außerdem sollte das nur mit Messequipment(CO evtl. noch HC-Messer gemacht werden, damit da nicht einfach murks eingestellt wird.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

warscheinleich keiner, wollte damit halt sagen das ein Motor bei hohen Drehzahlen halt auch mehr Luft schluckt und der LMM muss natürlich damit zurechtkommen und nicht bei 7000 U/Min schon auf Vollauschlag sein.

Aber ich schließe mich dir soweit an das ich sage wer sich nicht auskennt soll daran nichts verstellen.

Mich würde mal echt interessieren ab welcher Drehzahl beim XE der max. Wert vom Luftmassenmesser ausgegeben wird.
 
Thema:

Versteckte schraube am Luftmengenmesser

Versteckte schraube am Luftmengenmesser - Ähnliche Themen

Schrauben für Nockenwellenräder C20XE: Hallo Kann mir jemand sagen wo man die beiden Schrauben für die Nockenwellräder herbekommt? Ist ein C20XE mit Motronic 2.8 Opel hat die nicht...
Anschluss EDS Ansaugstutzen: Hallo, würde gerne wissen für was der Anschluss auf der Seite am Ansaugstutzen ist (Schwarz mit einer Schraube drauf)
Astra F Ansaugung Luftführung von ABCustoms: Hallo zusammen Es war ne Weile ruhig, aber nen Kollege hat mich gefragt, ob ich was für seinen Astra machen will. Gefragt, getan :)...
Astra H GTC Z19DTH: Hallo zusammen. Ich Suche für meine Astra H diverse Schläuche auch gebraucht für die Motorgehäuseentlüftung. Kann da jemend helfen? Motorcode...
Kadett E 1,4/1,6: Moin zusammen, Suche nen Kadett e 1,4 oder 1,6 im passablen Zustand für nen guten Kurs. Bitte alles anbieten, Danke im Voraus für die Angebote.
Oben