A
Autobahnkurier
- Dabei seit
- 13.05.2011
- Beiträge
- 376
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Leute,
ich habe mal ne kleine Verständnissfrage
und würde mich über ne verständliche Erklärung sehr freuen!
Es geht u.a. um die Lambdasonde. Hier gibt’s ja eine vorm Kat (B1S1) und eine nachm Kat (B1S2).
Soweit so gut.
1.)
Jetzt stelle ich mir die Frage, ob es einen pauschalen Wert gibt der vor dem Kat erreicht werden soll und nach diesem Wert gefettet wird?
2.)
Welcher Wert steht ungefähr für Mager, Fett oder Optimal?
3.)
Der zweite Wert muss doch dann bestimmt um einiges niedriger ausfallen als der erste oder? Da der Kat ja die Abgase reinigt. Was bedeutet es wenn der mV B1S2 höher als der S1 ist?
4.)
Was versteht man unter dem Klopfsensorsignal (also Bank1 )? Erkennt man daran n Ventielflattern? Wenn nein, wie erkennt man es?
ich habe mal ne kleine Verständnissfrage
Es geht u.a. um die Lambdasonde. Hier gibt’s ja eine vorm Kat (B1S1) und eine nachm Kat (B1S2).
Soweit so gut.
1.)
Jetzt stelle ich mir die Frage, ob es einen pauschalen Wert gibt der vor dem Kat erreicht werden soll und nach diesem Wert gefettet wird?
2.)
Welcher Wert steht ungefähr für Mager, Fett oder Optimal?
3.)
Der zweite Wert muss doch dann bestimmt um einiges niedriger ausfallen als der erste oder? Da der Kat ja die Abgase reinigt. Was bedeutet es wenn der mV B1S2 höher als der S1 ist?
4.)
Was versteht man unter dem Klopfsensorsignal (also Bank1 )? Erkennt man daran n Ventielflattern? Wenn nein, wie erkennt man es?