Verschleißteile(Dichtungen,Kolben) XE-Bremssattel ersetzten?

Diskutiere Verschleißteile(Dichtungen,Kolben) XE-Bremssattel ersetzten? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Hallo, habe mir ein paar gebrauchte Bremssättel vom XE besorgt und habe mir mal die Verschleißteile (Kolbendichringe, Entlüfterschrauben...
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

habe mir ein paar gebrauchte Bremssättel vom XE besorgt und habe mir mal die Verschleißteile (Kolbendichringe, Entlüfterschrauben, Gleitschrauben, Gummistopfen) dafür neu besorgt um Spätfolgen zu vermeiden. Jetzt habe ich noch ein paar Fragen.

1. Könnte man beim zusammenbauen noch irgendetwas verbessern?

2. Gibt es die Kolben auch zum tauschen gibt, da die schon einen leichten Rostgrat haben. Oder soll man sie mit ganz feinen Schleifpapier wieder auf hochglanz bringen?

3. Ist die Gleitfläche im Sattel wo der Kolben sich drin bewegt auch verchromt?

Hatte bei meiner früheren Bremsanlage 236x20 immer Probleme das die Sättel fest gingen auch mit neuen Sätteln.

4. Weiß jemand woran das gelegen haben könnte?
 
K

kadettalex

Dabei seit
21.04.2002
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
Die Sättel/Kolben überholst Du am besten mit ganz feinem Nass- Schleifpapier (600er Körnung,bei üblen Kratzern erst mit bischen gröberem Papier anfangen).Das ganze unterm Wasserkran,immer schön gleichmäßig in die selbe Richtung schmirgeln.Wenn der Kolben nicht total verrostet ist,kriegt man den wieder hin.Ansonsten besser einen neuen Kolben verbauen.Was für eine Güte die Zylinder haben weis ich nicht,verchromt ist er aber wohl nicht;wenn keine starken Riefen drin sind sollte es keine Probleme geben.
Ausserdem ist es wichtig,die Nut der Kolbenmanschette am Sattel 100% sauberzumachen-also zuerst den groben Rost/Schmaddel mit einem kleinen Schraubenzieher rundherum wegkratzen,dann mit Schmirgelpapier nachgehen.
Ausserdem beim Einbau den Dichtring im Zylinder, und den Kolben mit ATE-Paste einsetzen.Die Paste sollte es im guten Zubehörladen geben,ist ne blaue Tube,der Inhalt reicht für bestimmt 100 Autos.Den Zylinder auch damit beschmieren.Dann Kolben rein.Danach unbedingt darauf achten,das die Kolbenmanschette richtig in der Führungsnut sitzt.Ist das nicht der Fall,dann kannst Du nächstes Jahr das gleiche nochmal machen.
Die Führungsbolzen des Sattels auch leicht mit ATE oder evtl Kupferpaste einsetzen.
Wenn Du das so machst,hält das ewig,es sei denn die Manschetten werden durch Dreck o.Ä. beschädigt.
Hoffe das hilft Dir weiter,
MfG
Alex
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi!

hab das gleiche wie du bei den turbo bremssätteln gemacht die ich gebraucht gekauft habe...

hab halt nur die dichtungen gewechselt riefen oder so waren bei mir jedenfalls nirgends drinnen außer halt auf der bremsbakcen seite wo wasser und so reinkommt rostet der kolben natürlich aber das ist ja nicht schlimm denke ich mal.
 
Thema:

Verschleißteile(Dichtungen,Kolben) XE-Bremssattel ersetzten?

Oben