Verschleiss an den AW feststellen?

Diskutiere Verschleiss an den AW feststellen? im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo Forum, ich habe im Astra G mit Z20LET am F23 (mal wieder) ein Problem mit den Antriebswellen. Ich habe das Gefühl, das die Wellen axial...
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Hallo Forum,

ich habe im Astra G mit Z20LET am F23 (mal wieder) ein Problem mit den Antriebswellen.

Ich habe das Gefühl, das die Wellen axial (?) Spiel haben!
Es ist also so, als würde das Getriebe die Wellen antreiben aber erst einen kurzen Moment später fangen sich die Räder an zu drehen.

Nennt man das axiales Spiel?


Wenn man Beschleunigt und dann vom Gas geht geht die Drehzahl runter
und erst kurze Zeit später bremst das Auto mit einem kleinen Ruck bevor es
dann gleichmäßig langsamer wird!
Auch wenn man im Standgas bzw in niedrigen Drehzahlen fährt
kommt es einem so vor als hätte man Kangaroo Sprit getankt.
Die Drehzahl bleibt jedoch gleich!

Wenn das Auto steht, man die Kupplung tritt und den 1. Gang einlegen will (aber nicht rein macht) also nur leicht drückt, das die Syncronringe schleifen, danach im Leerlauf die Kupplung loslässt (damit sich die Welle im Getriebe dreht) und dann die Kupplung tritt und den Rückwärtsgang reinlegen will (aber nicht rein macht) ist ein deutliches Kancken zu hören und es erschüttert auch das komplette Auto!

Das selbe passiert auch wenn man mit dem Rückwärtsgang anfängt.
Der FOH erzählt immer irgendwas von Ausrücklager, was aber gar nicht sein kann!

Das selbe Problem hatte ich schon von 15Tkm als sich meine 1. Welle verabschiedet hat und gleich noch das Getriebe mit über den Jordan genommen hat!

Hatte den Wagen jetzt schon bei verschiedenen Leuten aber es heisst überall die Wellen sind in Ordnung!

Nun meine Frage, kann man irgendwie feststellen ob die Wellen kaputt sind bzw Spiel haben?

Sie knacken beim Kurvenfahren nicht, falls sie kaputt sind betrifft es sowieso die inneren Gelenke!
Ist wohl ein Problem beim Astra G (innen Kugelgelenke - aussen Tripodengelenke)
 
  • Verschleiss an den AW feststellen?

Anzeige

TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
bist du sicher das außen tripoden verbaut sind?
habe bisher nur innen auseinandergehabt, daher bin ich mir nicht sicher.

aber habe auch viele probleme damit, daher werde ich ja ein m32 einbauen. da sind sicher auf beiden seiten tripoden verbaut.

mfg ttb
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Soweit ich weis sind aussen Tripoden verbaut!

Würde die Wellen noch auf die Neuwagenanschlussgarantie bekommen
aber dafür muss ich denen erstmal verklickern das sie kaputt sind!
Laut denen ist das Knacken das Ausrücklager :lol:
und zu dem Ruckeln äussert sich man gar nicht!

Über das Thema M32 haben wir uns ja schon mal per PN unterhalten!
Getriebe scheint ja ohne weiteres zu passen, nur die Astra H Wellen passen wohl nicht.

F23 - Astra H Wellen - Astra G Naben passt wohl nicht
und
M32 - Astra H Wellen - Astra G Naben passen wohl auch nicht!

Noch jemand ne Idee wie man das Spiel nachweisen kann?
Mal bissl wackeln hoch/runter und links/rechts sowie drehen per hand bringt da gar nix!
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
Habe mich vor einiger zeit ziehmlich mit den gelenken vom G und vom H beschäftigt der G hat KEINE Tripoden nur Kugelgelenke der H hat auf der 2teiligen welle innen ein Tripodengelenk aussen ein Kugelgelenk auch der OPC
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
jo, hab geradenochmal die wellen angekuckt, m32 wellen außen kugel, innen aber tripod.
erkennt man ja am gehäuse auch von außen! ;-)

@alex. doch die astra h wellen(ler/lel) passen mit m32 im astra g.
nur den 2. satz wellen vom opc den ich noch habe, da müssen die äußeren gelenke getauscht werden, weil der opc andere radnaben hat wie zb. der ler/lel.
denke das hattest du gemeint.

nein m32 wellen inf23 geht nicht! das wäre zu einfach! ;-)

mfg ttb
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
also ich kann das M32 nur weiterempfehlen passt super in den G und fährt sich auch top mit 1000/min gute 50kmh im 6ten is geil
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Also fährst dann auch sicher die Wellen vom LEL/LER.
Dann wär das Problem aber immer noch nicht aus der Welt
das die andauernd den Geist aufgeben!

Und ich weis immer noch nicht wie ich prüfen kann ob die nun fertig sind oder nicht :)
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
doch klar. also bei mir machen nur die inneren gelenke probleme. und die sind ja dann tripodengelenke.

plus den vorteil vom 6 gang

mfg ttb
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Aber warum gerade die innerne?
Die äusseren haben doch eigentlich den selben Winkel wegen der Tieferlegung, + ab und zu durch das einschlagen der Räder!

Naja "mal eben fix" ein M32 kaufen kommt für mich nicht in die Tüte nur weil da irgendwelche Ingenieure wieder gepennt haben!
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
der längenausgleich ist das problem daher die inneren.
die äußeren sind starr

mfg ttb
 
Thema:

Verschleiss an den AW feststellen?

Verschleiss an den AW feststellen? - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
F28 (V6-Umbau) macht Lärm: Guten Tag, ich habe ein F28 mittels Adapterplatte an den V6 gebaut. Es hatte 125tkm (F25 fing bei 165tkm an zu poltern) und war an Phase 1 dran...
Oben