
Nexilis
Hallo Forum,
ich habe im Astra G mit Z20LET am F23 (mal wieder) ein Problem mit den Antriebswellen.
Ich habe das Gefühl, das die Wellen axial (?) Spiel haben!
Es ist also so, als würde das Getriebe die Wellen antreiben aber erst einen kurzen Moment später fangen sich die Räder an zu drehen.
Nennt man das axiales Spiel?
Wenn man Beschleunigt und dann vom Gas geht geht die Drehzahl runter
und erst kurze Zeit später bremst das Auto mit einem kleinen Ruck bevor es
dann gleichmäßig langsamer wird!
Auch wenn man im Standgas bzw in niedrigen Drehzahlen fährt
kommt es einem so vor als hätte man Kangaroo Sprit getankt.
Die Drehzahl bleibt jedoch gleich!
Wenn das Auto steht, man die Kupplung tritt und den 1. Gang einlegen will (aber nicht rein macht) also nur leicht drückt, das die Syncronringe schleifen, danach im Leerlauf die Kupplung loslässt (damit sich die Welle im Getriebe dreht) und dann die Kupplung tritt und den Rückwärtsgang reinlegen will (aber nicht rein macht) ist ein deutliches Kancken zu hören und es erschüttert auch das komplette Auto!
Das selbe passiert auch wenn man mit dem Rückwärtsgang anfängt.
Der FOH erzählt immer irgendwas von Ausrücklager, was aber gar nicht sein kann!
Das selbe Problem hatte ich schon von 15Tkm als sich meine 1. Welle verabschiedet hat und gleich noch das Getriebe mit über den Jordan genommen hat!
Hatte den Wagen jetzt schon bei verschiedenen Leuten aber es heisst überall die Wellen sind in Ordnung!
Nun meine Frage, kann man irgendwie feststellen ob die Wellen kaputt sind bzw Spiel haben?
Sie knacken beim Kurvenfahren nicht, falls sie kaputt sind betrifft es sowieso die inneren Gelenke!
Ist wohl ein Problem beim Astra G (innen Kugelgelenke - aussen Tripodengelenke)
ich habe im Astra G mit Z20LET am F23 (mal wieder) ein Problem mit den Antriebswellen.
Ich habe das Gefühl, das die Wellen axial (?) Spiel haben!
Es ist also so, als würde das Getriebe die Wellen antreiben aber erst einen kurzen Moment später fangen sich die Räder an zu drehen.
Nennt man das axiales Spiel?
Wenn man Beschleunigt und dann vom Gas geht geht die Drehzahl runter
und erst kurze Zeit später bremst das Auto mit einem kleinen Ruck bevor es
dann gleichmäßig langsamer wird!
Auch wenn man im Standgas bzw in niedrigen Drehzahlen fährt
kommt es einem so vor als hätte man Kangaroo Sprit getankt.
Die Drehzahl bleibt jedoch gleich!
Wenn das Auto steht, man die Kupplung tritt und den 1. Gang einlegen will (aber nicht rein macht) also nur leicht drückt, das die Syncronringe schleifen, danach im Leerlauf die Kupplung loslässt (damit sich die Welle im Getriebe dreht) und dann die Kupplung tritt und den Rückwärtsgang reinlegen will (aber nicht rein macht) ist ein deutliches Kancken zu hören und es erschüttert auch das komplette Auto!
Das selbe passiert auch wenn man mit dem Rückwärtsgang anfängt.
Der FOH erzählt immer irgendwas von Ausrücklager, was aber gar nicht sein kann!
Das selbe Problem hatte ich schon von 15Tkm als sich meine 1. Welle verabschiedet hat und gleich noch das Getriebe mit über den Jordan genommen hat!
Hatte den Wagen jetzt schon bei verschiedenen Leuten aber es heisst überall die Wellen sind in Ordnung!
Nun meine Frage, kann man irgendwie feststellen ob die Wellen kaputt sind bzw Spiel haben?
Sie knacken beim Kurvenfahren nicht, falls sie kaputt sind betrifft es sowieso die inneren Gelenke!
Ist wohl ein Problem beim Astra G (innen Kugelgelenke - aussen Tripodengelenke)