Vergleich verschiedener Motorenkonzepte, Vom Sauger bis V8

Diskutiere Vergleich verschiedener Motorenkonzepte, Vom Sauger bis V8 im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Mich würden eure Erfahrungen und evtl. Informationen zu den verschiedenen Motorkonzepten interessieren. Ursprung: Ich habe einen X30XE mit ca...
G

Gedinian

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Mich würden eure Erfahrungen und evtl. Informationen zu den verschiedenen Motorkonzepten interessieren.

Ursprung:

Ich habe einen X30XE mit ca. 240 PS und ein Kumpel 240 PS im Vectra A mit C20LET.

Wir haben so gefachsimpelt, vom Abzug ist er trotz gleicher Leistung fast etwas besser, dafür ist mein Verbrauch um Welten besser.

Jetzt haben wir noch über den 240 PS Sauger im Honda S2000 gefachsimpelt, und ein vergleich wäre interessant.


Nun dachte ich, es gibt ja unzählige Möglichkeiten einem Motor 240 PS zu entlocken, nehmen wir mal 240 als gemeinsame Grundlage. Egal ob getunt oder org. :wink:


Reihenvierer Sauger (Honda S2000)
Reihenvierer Turbo (Opel C20LET)
Reihenvierer Kompressor (evtl. Benz?)

Reihensechser Sauger
Reihensechser Turbo
Reihensechser Kompressor

V6 Sauger
V6 Turbo
V6 Kompressor

V8 Sauger

Wankelmotor?

Hab ich alles was von der Vernunft in Frage kommt?

(Unwahrscheinliches wie V8 Turbo oder so lasse ich mal weg)


Wo wären an den Motoren Vorteile oder Nachteile?

Wo wurden Vergleichbare Motoren verbaut, was wären so gängige Unterhaltskosten?

Also alles auf einer 240 PS Basis?
 
  • Vergleich verschiedener Motorenkonzepte, Vom Sauger bis V8

Anzeige

T

Tigra-sauger c20xe

Dabei seit
31.05.2005
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürstentum Lippe
Das er im Anzug besser ist liegt warscheinlich da ran
das er leichter ist mit seinem Let und du schwerer
mit deinem X 30XE
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
@ Gedinian

Also ich denke mal schon dass ich so 80-90% deiner Frage beantworten könnte aber das würde wirklich den Rahmen sprengen.

Es kommt auf so viele sachen an die du berücksichtigen musst.
Da kann man sich mal an einem ruhigen abend drüber unterhalten aber sowas in einem Forum zu schreiben ist mir persönlich zuviel.

Aber mal so ganz grundsätzlich!

1. Gravierende unterschiede sind ob du einen kurz-,quadrat oder langhuber hast.
Dies ist eigentlich die grundlage für alles.

Langhuber (z.B. LKW`s) entwickeln bei niedrigen Drehzahlen ein enormes Drehmoment aber haben dafür nicht viel Drehzahl und damit verbunden auch wenig Leistung (die ja im verhältnis zur drehzahl steigt)
Kurzhuber ( z.B. einige Japaner) entickeln nicht viel drehmoment aber analog dazu haben die ein sehr hohes drehzahlband welches wiederum im verhältnis zu einer höheren Leistung steht
Quadrathuber (bei Opel z.B.) sind eine Mischung aus beiden
Hier muss man den spezialfall betrachten

2Aufgeladen oder sauger.
Ich will keine diskussion was besser ist starten (hatten wir ja schon oft genug) aber es gibt da so einen spruch
"Läuft der Turbo, säuft der Turbo"
Da du ja die Luft komprimierst muss du ja auch mehr sprit hinzufügen um wieder auf Lamda=1 zu kommen. Daher der höhere Spritverbrauch

3Zylinderzahl
bei einem 3Zyl felt dir genaugenommen ein Zyl um alle 4 Takte gleichzeitig auszuführen
bei einem "mehr als 4-Zyl" ist ja jeder Takt teilweise doppel belegt was zur folge hat dass die Laufruhe besser ist und die Kraftentfaltung schöner kommt.

4 Gewicht
Eine ganz entscheidende rolle, aber ich glaube die muss ich ja nicht weiter erklären

5cw-Wert
Spielt in den ersten gängen nicht wirklich eine Rolle kommt aber enorm zu tragen wenn du auf höchstgeschwindigkeit aus bist

6Übersetzung
Die muss natürlich sehr genau berechnet sein denn da muss man das optimale verhältniss (zwischen abzug und geschwindigkeit) errechnen


So das war mal eine ganz kurze und knappe antwort worauf es ankommt aber um deine Frage wirklich komplett zu beantworten such dir mal jemand der sich da gut auskennt und mit dem du mal abends bei nem gemütlichen bier darüber reden kannst
Da kannste dann auch mal direkt nachfragen wenn irgendwo unklarheiten sind
 
G

Gedinian

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
4 Gewicht
Eine ganz entscheidende rolle, aber ich glaube die muss ich ja nicht weiter erklären

5cw-Wert
Spielt in den ersten gängen nicht wirklich eine Rolle kommt aber enorm zu tragen wenn du auf höchstgeschwindigkeit aus bist

6Übersetzung
Die muss natürlich sehr genau berechnet sein denn da muss man das optimale verhältniss (zwischen abzug und geschwindigkeit) errechnen

Hi, die Sachen sind im Moment absolut unwichtig :wink:

Hab noch vergessen,

Da fehlen aber noch ein paar Motoren, hier mal etwas ausführlicher:


4 Ventiltechnik (Geringer Drehmoment ab Leerlauf, höhere Literleistung, geringerer Normverbrauch)

Reihenvierer Sauger
Reihenvierer Turbo
Reihenvierer Kompressor

Reihensechser Sauger
Reihensechser Turbo
Reihensechser Kompressor


54/60 Grad
V6 Sauger
V6 Turbo
V6 Kompressor

90 Grad
V6 Sauger
V6 Turbo
V6 Kompressor

180 Grad V Motor
V6 Sauger
V6 Turbo
V6 Kompressor

Boxer 4 oder 6 Zylinder
4/6 Sauger
4/6 Turbo
4/6 Kompressor
V8 Sauger

2 Ventiltechnik (Mehr Drehmoment ab Leerlauf, geringere Literleistung, höherer Normverbrauch)

Reihenvierer Sauger
Reihenvierer Turbo
Reihenvierer Kompressor

Reihensechser Sauger
Reihensechser Turbo
Reihensechser Kompressor


54/60 Grad
V6 Sauger
V6 Turbo
V6 Kompressor

90 Grad
V6 Sauger
V6 Turbo
V6 Kompressor

180 Grad V Motor
V6 Sauger
V6 Turbo
V6 Kompressor

Boxer 4 oder 6 Zylinder
4/6 Sauger
4/6 Turbo
4/6 Kompressor



V8 Sauger


Wankelmotor?
 
F

fischmanni

Dabei seit
24.05.2005
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Trier
240 PS ausgehend von 2 Litern Hubraum?

Reihenvierer Sauger: Siehe HONDA, extrem hohe Drehzahlen erforderlich, Drehmoment vor allem im unteren Drehzahlbereich bescheiden.

Turbo-Kompressor: Hohes Drehmoment bei gleicher Leistung verteilt auf ein breites Drehzahlband. Vorteil Kompressor gegenüber Turbo. Direkter Druckaufbau weil Trägheitsmoment der Turbinenschaufel entfällt. Bei den heutigen kleinen Ladern aber kaum noch relevant. Nachteil Kompressor, geringerer Wirkungsgrad.

Sechszylinder gehören zu den Laufruhigsten Motoren. Teurer und schwerer als 4 Zyl. Brauchen mehr Platz im Motorraum. Ein Reihen läuft wieder ruhiger als ein V6. Einen 2 Liter 6 Zyl. zu bauen macht wenig Sinn, zu kleine Einzelhubräume, mehr bewegte Teile = Reibungsverlust. Außerdem schwerer, dies gilt sowohl für Reihen als auch V6. Siehe BMW320I, das Ding zog für 150Ps nicht die Wurst vom Teller. Ein Turbo/Kompressor würde die Nachteile teilweise kompensieren.

Zwei Liter V8 erledigt sich dann von selbst.

VR Motoren, fixe Idee von VW (Piesch) wie G-Lader ohne Sinn (vielleicht mal abgesehen von leichten Platzvorteilen).
Nachteile: Beim Saugmotor unterschiedliche längen der Ansaugrohre, geringe zylinderwandstärken, fillegraner Kurbeltrieb (aus Platzgründen), Motorschäden bei W8 Motoren.

Wankelmotor, ganz cool, aber extreme Kosten, da die Werkstoffe für den Motor absolut Erste Sahne sein müssen, vor allem das Abdichten des Rotors ist ein Problem, auch müssen extrem geringe Fertigungstoleranzen eingehalten werden. Immer höherer Verbrauch als Hubkolbenmotor, da viel Verbrennungsennergie an den relativ großen Flächen des Verbrennungsraumes verloren geht, außerdem höhere Spülverluste
 
G

Gedinian

Dabei seit
26.08.2005
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Hi, die 2 Liter wären keine feste Größe, ich hatte mal 240 PS als Durchschitt angesetzt, muss sagen das ist eine Brauchbare Leistung für ein Auto :lol:

http://www.motorbau.de/

Mein Gott ist das Geil :shock:

Den 2 C20LET oder C20XE zusammenpacken lassen :oops:
 
Thema:

Vergleich verschiedener Motorenkonzepte, Vom Sauger bis V8

Oben