Vergleich BOV - eBOV (Pop Off)

Diskutiere Vergleich BOV - eBOV (Pop Off) im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, das ein Pop Off sicher nicht nur dafür da ist einen Sound abzugeben ist ja allen hier klar. Allerdings finde ich, wie ich das auch schon...
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

das ein Pop Off sicher nicht nur dafür da ist einen Sound abzugeben ist ja allen hier klar.
Allerdings finde ich, wie ich das auch schon früher gesagt habe, die Reaktionszeiten des BOV zu langsam.
Zumal die volle Öffnung erst sehr spät erreicht wird, ich habe das mit verschiedenen Bailys BOV´s probiert
und habe mir das von neutralen Nutzern auch noch mal bestätigen lassen. Die BOV´s wurden vorher mit einer
Unterdrucksteuerung getestet und waren genau im Sollwert.
Ein sportlicher Fahrer wird den Vorteil des Leistungsanschlusses nicht spüren können, da er einfach zu schnell schaltet bzw. das BOV zu langsam ist, der maximale Vorteil ist im besten Fall beim Gaswechsel gegeben, allerdings nicht für die mechanische Belastung.
Alles andere hat mit Glauben oder schlechten Fahrern zu tun.
(Wir reden hier von Zeiten die unterhalb einer halben Sekunde liegen)

Da das Umluftventil aber abgesperrt ist kommt auch noch die mechanische Belastung auf den Lader zu, vor allem bei gesteigertem Ladedruck, starkes Abbremsen und dadurch gesteigerte mechanische Belastung.
Da könnte nur helfen das Umluftventil wieder zuzuschalten, denn das mehr an Luft muss ja auch irgendwohin.

Jetzt konnte ich mal das eBOV im direkten Vergleich testen.
Unglaublich, das Teil hat sogar bei Seriendruck einen besseren und gut fühlbaren Leistungsanschluss, hätte ich nie gedacht, mal ganz zu schweigen wenn ich mit höheren Drücken fahre, das werde ich demnächst mal probieren.

Das es so deutlich zu spüren ist, hätte ich nie geglaubt.

Nach ersten Schätzungen benötigt es nur 10% der Zeit die das Bailys BOV braucht um zu öffnen, ich werde das alles mal genauer messen aber wahrscheinlich ist es noch besser.

Hinzu kommt das man es per Knopfdruck abschalten kann (Polizei, TÜV) und man kann es auch im Motorenraum nicht ohne weiteres als solches erkennen.

Der Sound wird entweder über einen Schlauch stark reduziert oder mit einer Tüte verstärkt, wie man es eben gerne hätte.

Ich habe noch das Bailys montiert aber der eine Test hat mich sofort von dem eBOV überzeugt, sobald ich es bei mir endgültig montiert habe, werde ich genaueres dazu schreiben.
Ich gehe mal davon aus das der Lader es mir danken wird.
 
  • Vergleich BOV - eBOV (Pop Off)

Anzeige

VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Hatte mir auch schon gedacht das das elektronische schneller reagiert.
Aber das es soviel schneller reagieren soll hätte ich nicht gedacht.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hallo,

ja sogar so schnell, das man es als unerfahrener Fahrer sofort merkt.

In dem Zusammenhang bin ich auch auf interessante Schlauchschellen gestossen.

Hier ein Foto verschiedener Grössen aber es gibt auch noch andere Grössen.
Unter dem Titel findet man noch mehr Fotos, habe die auch mal am Bailys BOV montiert, siehe Foto, da sollte so schnell kein Schlauch mehr fliegen gehen.
Fotovergleich zur originalen GM-Schelle gleicher Grösse
Da kann man natürlich auch gleich alle anderen Schlauchstellen tauschen, am Kühler usw.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

das ist natürlich eine gute Frage, leider sind die nicht aus Deutschland, ich überlege mir bei entsprechender Nachfrage einen entsprechenden Vorrat anzulegen.
Zu den Kosten kann ich nur sagen, das sie nicht sehr viel kosten sollen aber ist auch eine Frage der Menge.
Wenn sich noch mehr dafür interessieren, mache ich mich mal schlau.
Zum EDS-Treffen bringe ich mal welche mit, könnt Ihr dann ja mal selber sehen und anfassen. :D
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi Leuts,

warum nehmt ihr nicht einfach die Mikalor schellen? Gibts unter anderem bei ISA Racing zu kaufen. Infos unter http://www.powerengineering.co.uk/mikalor/faq/faq.htm

Gruss

..Stephan

 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Die Schellen gibt`s von verschiedenen Herstellern, sind nicht so leicht zu finden (habe meine von einem Laden der im Telefonbuch mit "techn. Großhändler" angegeben ist), Preise sind in Ordnung und die Dinger halten auch was aus!

Auf jeden Fall fliegt mir kein Schlauch mehr ab - ziemlich dumm wenn man voll beschleunigt und ein Ladeluftschlauch rutscht ab!
 
Turbocabrio

Turbocabrio

Dabei seit
21.12.2002
Beiträge
198
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Staffelstein
Hi,

hatte das zwar schonmal gepostet. denke ich. Aber schaut doch mal hier:
www.norma.de dann Produkte und Schlauchschellen auswählen. Sind zu bekommen bei jedem guten Hydraulikfritzen oder in LKW-Werkstätten oder auch im Industrieteilegroßhandel.

Mfg Sven
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

ja habe auch schon andere Hersteller dafür gefunden, soweit ich jetzt weiss werden die in Deutschland von noch zwei anderen Firmen gefertigt.
Allerdings weiss ich nicht sicher ob die die gleiche Qualität haben, müsste ich mal vergleichen aber viel wichtiger ist der Preis.

Mal die Preis zusammentragen, sollte doch nicht an ein paar Euro liegen wenn ich dafür sicher bin keinen Schlauchabrutscher zu haben.

Eigentlich sollten die bei unseren Tunern im Zubehörprogramm sein, bzw. das Zubehör gar nicht erst mit diesen einfachen Schlauchschellen mit Schneckengewinde geliefert werden.

Die ich hier jetzt habe sind bis zu einer Grösse von 2500 mm lieferbar.
Bin mal gespannt was die kosten.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

so, einiges vom Preis habe ich schon einmal, allerdings kenne ich die Transportkosten und die Steuer nicht genau, habe ich mal geschätzt.

Schellen in der Grösse 50 bis 59 in Millimeterschritten würden ca. 2,- € kosten, Zuschlag für I6Kt Schrauben und Unterlegscheiben verzinkt 12%,
das gleiche als A2, 20% Zuschlag.

Dann kommen Transpotkosten von mir hinzu, wenn es nur zwei oder drei sind, reicht sicher ein mittlerer Brief, ansonsten egal wie gross, 10 Stck. oder 100 Stck gleich 4,- €

Ich denke das ist ein guter Preis oder?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja bei jedem Turbo mit Drosselklappe kann man es benutzen.
Beim Z aber besser das Serien Umluftventil nicht deaktivieren da der Lader vom Z sehr nahe der Pumpgrenze läuft und Opel dort extra ein vorvolumen eingebaut hat das der Umluftzweig schnell aufgeht. Falls das Serien Umluftventil deaktiviert wird sollte das BOV sehr! sensibel eingestellt sein damit die Verzögerung nicht zu groß ist und dadurch langfristig der Turbolader zerstört wird, das gilt natürlich generel egal welches BOV / Umluftventil man dort adaptieren möchte.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hallo,

wer es wirklich gut machen will, der daktiviert auch beim C20LET das Umluftventil nicht.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Falls das Serien Umluftventil deaktiviert wird sollte das BOV sehr! sensibel eingestellt sein damit die Verzögerung nicht zu groß ist und dadurch langfristig der Turbolader zerstört wird, das gilt natürlich generel egal welches BOV / Umluftventil man dort adaptieren möchte.

Hi,

nach meinen Imformationen hat das eBOV eine max. Verzögerung von 30-40 ms das sollte doch schnell genug sein, eigentlich kommt ein "normales" da schon lange nicht mehr mit und müsste eigentlich aus dem Rennen sein, zumindest wenn das Serienumluftventil deaktiviert wird.

Beim eBOV hat es dann aber vielleicht noch eine zusätzliche Sicherheitsfunktion.
 
Thema:

Vergleich BOV - eBOV (Pop Off)

Vergleich BOV - eBOV (Pop Off) - Ähnliche Themen

Pop Off vs. Blow Off: Mir ist es schon seit langem aufgefallen, ich habe es schon x-mal gesagt und vorallem nicht nur ich sondern auch viele andere :!: :!: Ist es...
Extreme Ölwolken durch E-Bov: Waren gestern an der Nordschleife VMAX Evo310 testen. Ergebniss -> macht spaß ;). Aufgefallen ist mir jetzt das bei starken Beschleunigen bzw...
Pop Off Einbau ohne Umluftventil: Hi Folk ich weiß dass es diesen Treat bestimmt schon tausendmal gibt aber meine Fragen dazu wurden nie komplett gelöst deshalb fass ich mich kurz...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben