Veränderung des Lambdawertes bei Vollast, nach Winterpause?

Diskutiere Veränderung des Lambdawertes bei Vollast, nach Winterpause? im C20LET Forum im Bereich Technik; Das ist mir auch nen Rätsel aber wenn STG neu dran dann Volllast = knallen und fetzen aus dem Auspuff und Lambdawert bis 5000rpm so fett dass die...
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Das ist mir auch nen Rätsel aber wenn STG neu dran dann Volllast = knallen und fetzen aus dem Auspuff und Lambdawert bis 5000rpm so fett dass die AEM -- anzeigt. Nach 100km ist das dann wieder angelernt und meine 0,75 wieder da im Bereich bis 5000rpm. Das wäre eine Frage für die Experten hier was da passiert denn Lambda 1 in den diversen Last/Gaspedalzuständen lernt er innerhalb 10km wieder an. Volllast braucht so ewig. Vielleicht kann man das durch sofortiges 20km Volllast Ballern ja beschleunigen aber wenn er ruckelt (da er bald absäuft) und schießt und fetzt aus dem Auspuff (wie wenn Kerzen zu großen E-Abstand haben) dann geb ich ihm nicht noch absichtlich Volllast. Lernt sich halt auch so an, dauert bei mir dann echt 1,5 Arbeitstagwege, also STG ranhängen, 42km hin zur Arbeit, 42km wieder Heim, 42km hin zur Arbeit und dann ists fast wieder voll ok. Spätestens auf dem 42km Heimweg dann. :D

Wie sind die Lambdawerte denn obenraus, also 5500 bis 6500rpm? Die lernen sich, zumindest bei mir, deutlich schneller an.
 
  • Veränderung des Lambdawertes bei Vollast, nach Winterpause?

Anzeige

16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Ich glaube in dem Bereich liegt er bei lambda 0,73 aber drehe ich noch höher kommen dann wieder -- auf der Anzeige. Problem ist, das ich es als fahrer schlecht ablesen kann, da er so schnell beschleunigt das man da nicht mal einfach schnell auf die AEM blicken kann wenn man das möchte.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Dann teste es halt im 5. Gang. Der wird auch bei 600 PS nicht nur 3 Sekunden brauchen bis er ausgedreht ist. :p
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Hat denn noch jemand eine Idee oder kann mir weiterhelfen?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
leider nicht

wielange ist der Motor letztes Jahr gelaufen?
vielleicht mit "anderem" Sprit abgestimmt worden?keine Ahnung...vielleicht ist nur kleiner "unwichtiger" Hinweis von dir nötig um weiter zu kommen.
edit

oder hast ein Lappen angesaugt :lol: im Ernst,ist ein Ansaugschlauch unstabil geworden?Luftfilter verdreckt?
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
@Cali-Faucher
ca.2000km, Luftfilter ist sauber und die Ansaugwege sind frei von Textilien. Die Schläuche die da verbaut sind können sich nicht zusammenziehen. Am Sprit kann es auch nicht liegen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Bei den alten Jetronic Steuergeräten musste man den Motor warm laufen lassen, dann Reset (Strom ab usw.) machen und dann den Motor wieder starten (ohne Gas geben - egal wie lange es dauert) und dann im Leerlauf laufen lassen bis 2mal der Lüfter anging.
Wenn man gleich losgefahren ist hat der ewig gebraucht...
 
Thema:

Veränderung des Lambdawertes bei Vollast, nach Winterpause?

Oben