Vectra A Turbo 4x4

Diskutiere Vectra A Turbo 4x4 im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Worauf muss man beim Kauf eines Vectra A Turbo 4 x4 so im Schnitt achten ? Wo liegen die größten Schwächen wo man drauf achten sollte.
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
Worauf muss man beim Kauf eines Vectra A Turbo 4 x4 so im Schnitt achten ?

Wo liegen die größten Schwächen wo man drauf achten sollte.
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Ich selber fuhr auch einen u. habe ewig gesucht, zumindest wenn die im Serienzustand sind.

Problem ist wie immer Rost. Heckblech, Schweller, Radläufe, Bodengruppe

Porblem Antrieb: F28, Verteilergetriebe
 
opelkult

opelkult

Dabei seit
24.04.2007
Beiträge
1.096
Punkte Reaktionen
35
Ort
Asbach-Bäumenheim/Liestal
Ich selber fuhr auch einen u. habe ewig gesucht, zumindest wenn die im Serienzustand sind.

Problem ist wie immer Rost. Heckblech, Schweller, Radläufe, Bodengruppe

Porblem Antrieb: F28, Verteilergetriebe
So schauts aus, evtl. noch Turbo kaputt und Öl-Wasserschäden treten gerne mal auf, zumindest wenn kein Cossikopf drauf is.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Karosseriemässig, sind halt träger vorne und hinten die Probleme, rest wurde ja schon gesagt.

Da lohnt es sich mehr aus zugeben und einen Guten zubekommen. So 5000 muss man mittlerweile rechnen um etwas halbwegs gutes zubekommen.
 
H

Horst

Guest
Check die Karosse!!!

Hält der Lader den Ladedruck,ölt? Macht das F28 Geräusche bei schalten auf den 2ten Gang. Das VG sollte funktionieren.

Am besten suchst Du einen ohne Tuning, da ist die Chance grösser keinen kaputt gebastelten zu bekommen.

Probefahrt machen !!!
 
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
Den Ich jetzt im Auge habe hat 3 Vorbesitzer und kommt aus der Schweiz. Motor als auch Karosse sind Original und es wurde keine Software gefahren. Selbst der Auspuff ist noch der ab Werk.

Geändert ist nur das Fahrwerk. Sonst ist alles Original. Rost soll er am Kotflügel vorne haben und an den Radläufen leichten Rostansatz. Aufhängungen Schweller sollen OK sein.
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Frag auch mal nach ob der Sturzkorrekturbuchsen verbaut hat, weil mit Tieferlegung ist es empfehlenswert sonst kann das Vg ein wenig leiden :wink:
 
vecci007

vecci007

Dabei seit
31.03.2006
Beiträge
137
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
Oje, wenn er auch schon vorne am Kotflügel Rost hat...

Also mein erster Turbo war auch aus der Schweiz, komplett Original mit wirklich nur leichten Rostansatz an den hinteren Radläufen. Ende vom Lied war dann, dass ich auf der Bühne und nach Demontage der Seitenschwellerspoiler vor lauter Rost nicht mehr aus dem staunen herausgekommen bin (siehe Foto !!). Auch der Unterboden war total perforiert, sah man allerdings erst, nachdem man den Unterbodenschutz angekrazt hat. Also am besten vor Kauf auf die Bühne und genau den Unterboden und die Schweller ansehen, auch das Heckabschlußblech vor der hinteren Stosstange genau ansehen.

Technik ist bis auf den Allrad recht problemlos. Und wenn Wasser/Ölschaden am KS Kopf auftritt oder Turbolader die Krätsche macht, ist es relativ günstig zu reparieren. Wenn aber die Karosse gammlig ist, wird so ein Turbo relativ schnell zu einem Fass ohne Boden. Und leider gammeln die Turbos am schnellsten von allen Vectra A, was an der schlechten Konservierung (Einzelradaufhängung, siehe Bilder im Beitrag zu meinem aktuellen Turbo, http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=86116)und den regelmäßigen Wintereinsätzen (Dank 4x4) liegt.
 
B

bf-87gsi

Dabei seit
03.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
4
Ort
Ingolstadt
wir haben uns auch einen gekauft auf der schweiz,sah auch ganz gut aus ... am ende hätte man die komplette karosse weghaun können,bei diesen dingern weiß man nie was man bekommen.für ein orginalenwo nix dran gemacht is,wie z.B bei dem im teilemarkt mit 99000km würde ich höchstens 2500 ausgeben.die arbeit die man mit der karosse hat kann man einfach nich bezahlen.
 
CompuKing

CompuKing

Dabei seit
12.02.2008
Beiträge
495
Punkte Reaktionen
0
Ort
A-6840 Götzis
Den Ich jetzt im Auge habe hat 3 Vorbesitzer und kommt aus der Schweiz. Motor als auch Karosse sind Original und es wurde keine Software gefahren. Selbst der Auspuff ist noch der ab Werk.

Geändert ist nur das Fahrwerk. Sonst ist alles Original. Rost soll er am Kotflügel vorne haben und an den Radläufen leichten Rostansatz. Aufhängungen Schweller sollen OK sein.

Wo steht er denn in der Schweiz? Evtl kann ich ihn mir mal angucken, bin eh immer da unterwegs.
Gerne auch per PN.

Gruß
Julian
 
M

MIG29

Dabei seit
15.12.2002
Beiträge
520
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ginsheim-Gustavsburg
Da bei mir ja jetzt einige Zeit ins Land gegeangen ist wollte Ich kurz einen Stand von meinem berichten was draus geworden ist.

Nach dem Kauf stellten wir im Unterboden 2 kleine Löcher fest.

Kurz gesagt das kam dann dabei raus



Die Karosse wurde komplett leer geräumt und stand fast 1 Jahr beim Karosseriebauer. Dieser hat jetzt gewechselt / erneuert,

- Radläufe vorne beide Seiten
- beide Wasserabläufe im Wischerkasten
- Spritzwand hinter dem Halter der Servolenkung
- naja fast der gesammt Innenraum Unterboden
- Bereich um den Tankdeckel Innen
- Scheibenrahmen hinten mitte ca 10 cm
- beide längsträger hinten komplett ersetzt
- beide Schweller
- Ersatzradwanne

Die Längsträger gab es vom Schrott aus einem Calibra für 70 €, nur Ausbauen musste ich diese selber.





Aus den beiden Trägern wurden dann 4 Teile und gestrahlt. Dann wurden alle Schadhaften Stellen ersetzt. Nur das Überarbeiten der Träger verschlang schon 16 Std ohne Einbau.



Am Getriebe war ein leichter Schadem am Syncronring 2 Gang der behoben wurde, Motor wurde beim Motorenbauer Teilüberholt.

Aktuell steht er beim Lackierer und hoffe das er dieses Jahr noch zurück kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Respekt. Ich persönlich würde es machen. Viel Arbeit und Geld was da verbrennt. Auch wenn du danach natürlich einen perfekten Zustand hast.
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
Sowas zahlt einem keiner!

Ich finde es trotzdem 1000% gut, RESPEKT und viel Spaß nachher beim Fahren.
 
Thema:

Vectra A Turbo 4x4

Vectra A Turbo 4x4 - Ähnliche Themen

Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Vectra 4x4 Turbo: Das wäre mal was 🤔🤗 Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das...
3 zoll Anlage für Vectra A-X 4x4: Hallo zusammen, Gibt es noch die Möglichkeit eine legale 3 zoll Anlage für den Vectra A Turbo zu bekommen? Ausser Fms. Oder hat jemand noch eine...
Vectra A Turbo mit C20OPT Motor Eintrag: Hallo zusammen ich habe vor kurzem ein Vectra A Turbo gekauft der hat im Fahrzeug schein den Motor mit C20OPT eingetragen . Was ist da Alles...
Vectra A Turbo Rückleuchte: Hallo, suche für den Vectra a Turbo linke Rückleuchte. Versand wäre in die Schweiz.
Oben