VAG 1.8T Problem

Diskutiere VAG 1.8T Problem im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Vorneweg... Ich bin eher der Lesertyp und Habe nur begrenztes wissen. Mein Kumpel hat in seinem Polo einen 1.8T (ex 150PS Serie) wo was dran...
caliber

caliber

Dabei seit
18.09.2005
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Vorneweg... Ich bin eher der Lesertyp und Habe nur begrenztes wissen.

Mein Kumpel hat in seinem Polo einen 1.8T (ex 150PS Serie) wo was dran gemacht ist. Neulich ist er bei teillast in der Stadt ausgegangen. Da wir noch einen stücke weg vor uns hatten haben wir den ADAC geholt.

Der war der gleichen Meinung wie wir, dass die Benzinpumpe kaputt ist. Weil er mit startpilot laufen wollte...
Beim Fehler Auslesen kam auch was von Lamdasonde 2 was da vielleicht ein folgefehler war.

Nun ist eine neue Pumpe drin. Vorher wurde aber festgestellt wo beide nebeneinander lagen, dass beide funktionierten. Aber trotzdem neue verwendet.

Er will aber immer noch nicht laufen.

Wenn man orgelt kommt vorne kein Sprit raus, bei nur 12V auf die Pumpe kommt vorne was an. (aber nicht bei gleichzeitigen Orgeln)

Dann haben wir die Zündkerze auf Masse gelegt (man legt doch den Rand auf Masse?) und es kommt kein funken komischer Weise!?


Wer weis Rat?

Das benzinpumpen Relais rackert wie verrückt beim Orgeln. Sitzt aber total versteckt! Trotzdem tauschen?oder durchmessen?

Bei der Benzinpumpe kommen beim Orgeln nur 7V an. Muss das so?

Der Bock steht 50km+ von zuhause entfernt und verliert am Freitag seine Saison-Gültigkeit. Bitte gibt Rat :).

Haben jetzt nach dem dritten Laptop und dem 2. Kabel VAGcom kurzzeitig zum laufen gebracht welches aber kein Fehler angezeigt hat (Im Tacho war auch kein Zeichen dafür).

Danke...
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Wenn nur 7 V ankommen, legt doch mal direkt strom dran.

Ansonsten BDR prüfen etc,
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Schau mal nach folgenden Dingen:


Benzinpumpe => Pumpenrelais
WFS
Sicherungen im Motorraum => Wasser in der Sekundärluftpumpe
Mstrg defekt?
 
caliber

caliber

Dabei seit
18.09.2005
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Wfs hat er eigentlich nicht mehr. Ist von einem Tuner eine andere Software drauf!

Ist auch kaum bei regen gefahren.

Werde mit meinem Kumpel ein anderes Benzinpumpenrelais holen.

Wenn wir beim anlassen 12V drauf geben startet er trotzdem nicht komischer Weise!?...
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
WFS kann trotzdem sein. nicht jeder tuner nimmt die WFS raus.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Aber dann geht der nicht wegen der Fahrt einfach aus?!
Masse schlecht? Relais klackert wie eine Klingel?
 
caliber

caliber

Dabei seit
18.09.2005
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Zum Relais:

Es klackert meiner Meinung nach. So ca. knapp 2x die Sekunde! Aber ziemlich laut!

Bei meinem B Corsa musste ich mein Ohr fast dran halten damit ich das klacken hörte. Bei dem Polo ist das nur halt irgendwo hinterm Amaturenbrett :roll: .

Im Motorraum ist so ziemlich alles beschichtet. Aber Masse ist vorne OK.

Kann man das einfach überbrücken? Bin nicht so das Elektrogenie ;).
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Ist der Motor nachträglich in das Auto gekommen?
Welcher Kennbuchstabe?

Dann schau ich mal in die Schaltpläne...

Gruß Nils.
 
caliber

caliber

Dabei seit
18.09.2005
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Ist aus einem amerikanischen Beetle. Ex Windkanal-Versuchsfahrzeug von VAG. :).

Der Motor wurde in einem Polo verbaut. Lief auch wunderbar. Hat schon ein Schippe Mehrleistung. Von Anfang an gab es ein Masseproblem am Anlasser. Leierte seeeehr Langsam. Dann hat er ein extra Leitung gezogen. Ging dann auch fixer. Die Gel-Batterie hatte dann jetzt auch einen kleinen knacks weg.

Mein Kumpel hat sich jetzt schon einen neuen Anlasser bestellt weil er da den Fehler vermutet. Er denkt an einen zu großen Wiederstand.

Sorry dass ich das jetzt erst schreibe. Aber bei nach dem die extra Leitung beim Anlasser lag dachte ich dass da kein Problem entstehen konnte.

Hat jemand schon mal von so einem Anlasser-Problem gehört?

Danke :).
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja Masse halt scheiße. Murksumbau?! Das Relais klingt danach.
 
caliber

caliber

Dabei seit
18.09.2005
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Auf keinen Fall.

Ist bisher das einzige Problem nach dem ganzen Umbau...

Der nun wirklich sehr lange gedauert und sehr viel Geld gekostet hat weil es einfach kein Pfusch werden sollte.

Vielleicht gibt der Anlasser ja wirklich so viel Wiederstand dass es für nix anderes mehr beim starten reicht?!
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
ich kenne das Problem mit dem Anlasser nicht
 
caliber

caliber

Dabei seit
18.09.2005
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
Hallo Leute. Da ich es mag wenn Leute Ihre Threads aufklären. Werde ich das selber auch machen :p.

Ist zwar schon einige Monate her. Aber wir haben das Probleme nach einigen wechseln von Sensoren,fühlern etc. dann gefunden! Und zwar war es:

Eine lose Mutter unterm (!) Ausgleichsbehälter! :D.

Danke für eure Hilfe damals! ;).
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
ja hatte ich bei meinem polo , da hat der anlasser beim starten immer die batterie fast leer gezogen , neuen anlasser rein alles war gut
 
Thema:

VAG 1.8T Problem

VAG 1.8T Problem - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Opel Turbo Teile C20let und Z20lex, Hallenräumung: Da ich dieses jahr meine Halle räumen und umziehen werde biete ich hier schonmal einiges an: Am liebsten wäre mir bei den meisten teilen...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Motor bekommt kein Benzin!????: Wir habenhier ein Problem mit einem alten 16V, das Steuergerät gibt Folgende Fehlercodes aus: 31 steht für: Kein signal vom induktiven...
Ständig nach 5s Lambdaabschaltung unter Volllast: Tach, hab immer noch das gleiche Problem. Die große Benzinpumpe hab ich bei mir heute reingemacht, meine Lambdaabschaltung kommt aber trotzdem...
Oben