Unterschiede Phase 3.5 mit und ohne Lambdaüberwachung

Diskutiere Unterschiede Phase 3.5 mit und ohne Lambdaüberwachung im C20LET Forum im Bereich Technik; Welche Unterschiede gibt es ? Es gab doch schon länger den umkalibrierten Drucksensor um 1.25 bar zu erreichen oder !? Ist die P3.5 mit Lambda...
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Welche Unterschiede gibt es ?

Es gab doch schon länger den umkalibrierten Drucksensor um 1.25 bar zu erreichen oder !?

Ist die P3.5 mit Lambda jetzt was grundsätzlich anderes oder baut diese Version auch auf dem geänderten Drucksensor auf ? Was macht der zusätzliche Boostcontroller ?
Was ist besser im Bezug auf den Overboost ?

Bei mir geht der Overboost beim Untenherausbechleunigen im 4. 5. 6. viel zu hoch (bei 1.8 steigend geh ich dann vom Gas, kein Overboostende in Sicht) aber bei normalen Sprints, ohne ihn aus dem Drehzahlkeller zu holen, bis in den 6. nie über 1.4 bar.

Egal wie ich die Federn vorspanne entweder kaum Overboost oder nie Unterherausbeschleunigen !

Hab gelesen daß bei P3.5 der Overboost viel besser im Griff sei ? Bei welcher P3.5 ? Der mit Boostcontroller denk ich mal oder ?
 
D

DD

Guest
Aufklärung

Also einen Boostcontroller haben alle Phase 3 und aufwärts, das ist der kleine Controller auf der Platine.
Für den Controller gibt es immer wieder mal neue Datenstände, ähnlich wie bei einem Treiber für Eure Hardware in den Rechnern.

Alles was über Phase 3 liegt, kann besser den Ladedruck obenrum "sehen", weil da der Drucksensor auf 1.25 Bar umkalibriert ist. Mit einem Drucksensor, der nicht umkalibriert wurde, weiß der Boostcontroller zwar, das der Ladedruck über dem Maximalwert ist (bei P3 = 1.15 Bar), er weiß aber nicht wieviel er drüber liegt. Bei der P3.5 wird der Drucksensor umkalibriert, damit der Controller den Ladedruck besser überwachen kann und dementsprechend stark oder auch weniger stark gegen den Overboost regeln kann. Ist der Ladedruck weit über dem Sollwert, wird stark gegengeregelt, ist er aber nur leicht drüber, wird auch nur wenig gegengeregelt.
Soviel zum Drucksensor.

Was bei der P3.5 auch besser gegenüber der P3 ist, daß die Drosselklappenstellung anders bewertet wird. So kann man mit dem Gaspedal praktisch den Ladedruck erhöhen, bis irgendwann der am Dampfrad eingestellte Maximalwert erreicht wird. Fährt sich irgendwie von der Leistungsdosierung her besser, mit der P3 wurde ab einer bestimmten Pedalstellung der volle Ladedruck aufgebaut. Muß man halt selber wissen, was man möchte.

Der Unterschied zwischen einer P3.5 und einer P3.5+ ist nun nur noch die Lambdaüberwachung. Wird festgestellt, daß das Gemisch aus irgendeinem Grund zu mager wird, wird der Ladedruck sofort weggenommen, was eigentlich jedem Fahrer sofort auffällt und auch zu Denken geben sollte. Die Version mit dem Anhalten und Zündung für 10s aus halte ich für sinnvoller als nur 1x kurz vom Gas und direkt wieder reinstiefeln. Selbst mit dem kleinsten Ladedruck kann man noch zügig weiterfahren, die Argumente mit Leistungsverlust beim Überholmanöver ziehen bei mir nicht. Wer etwas Merkwürdiges bei seinem Motor feststellt und trotzdem weiter voll Pin gibt, braucht sich nicht über einen Motortotalschaden wie aktuell im Smalltalk bei einem XE passiert zu wundern, denn derjenige ist selber Schuld. Die Lambdakontrolle spricht nicht einfach mal zwischendurch zum Spass an, sondern soll zeigen daß hier gerade was an der Spritversorgung megafaul ist. Ohne Lamdakontrolle würde man das Problem erst ein wenig später bemerken, aber dann ist es leider schon zuspät und meist ist dann schon ein Loch im Kolben.

Hoffentlich konnte ich Dir ein wenig Überblick über die einzelnen Unterschiede geben.

Gruß, Stephan
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Danke

jetzt bin ich im Bilde. Werde die 3.5+ nehmen da ich shon bei knapp halbvollem Tank Probleme mit dem Strudelkopf habe, tanke also fast täglich voll !

MfG Crio
 
Thema:

Unterschiede Phase 3.5 mit und ohne Lambdaüberwachung

Unterschiede Phase 3.5 mit und ohne Lambdaüberwachung - Ähnliche Themen

Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Phase 3.5 mit Lambda! Keine 1.25Bar!: Hi! Hab mir gestern beim Forumstreffen die Version 3.5 mit Lambdaüberwachung eingebauen lassen von Dare Devil! Aber ich erreiche keine 1.25 Bar...
Oben