Unterschied 33er vs. 35er Bremssattel hinten - Astra F Turbo

Diskutiere Unterschied 33er vs. 35er Bremssattel hinten - Astra F Turbo im Straßenlage Forum im Bereich Technik; 'nabend mach mir grad gedanken welche bremssättel ich hinten verbauen soll (astra f c20let , vorne erstmal 288x25 (später 308x25) , hbz&bkv vom...
C

c18xe16v

Dabei seit
06.05.2005
Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
'nabend
mach mir grad gedanken welche bremssättel ich hinten verbauen soll (astra f c20let , vorne erstmal 288x25 (später 308x25) , hbz&bkv vom let 23,81 , mit abs)

hab jetzt echt schon viel hier rumgelesen zu dem thema... aber folgende frage ist irgendwie nicht richtig beantwortet worden.

welchen unterschied gibt es zwischen dem 33er sattel und dem 35 sattel ganz genau? also ich meine....
-----
ich möchte hinten 260x10 scheiben fahren...
ist die überlegung, dass nach den regeln der hydraulik, der 33er kolben bei gleichen bzw. max. bremsdruck weiter "rausdrückt" als der 35er, richtig??
---

beim vectra a/calibra
33er Kolben und 270er Scheibe = 4x4
35er Kolben und 260er Scheibe = ohne 4x4

ich verstehe das so: 4x4 hat mehr gewicht auf der HA und kann somit also mehr bremskraft hinten übertragen => kleinerer kolben (drückt weiter raus) und grössere scheibe (mehr hebel)
-----
ich will auf keinen fall, dass mein astra auf der HA nervös ist (also überbremst!)

ist es also folgerichtig hinten 260x10 bremsscheibe und 35er bremssattel zu fahren?
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Re: Unterschied 33er vs. 35er Bremssattel hinten - Astra F T

ist die überlegung, dass nach den regeln der hydraulik, der 33er kolben bei gleichen bzw. max. bremsdruck weiter "rausdrückt" als der 35er, richtig??
Da haste einen kleinen Denkfehler :wink: .
Du hast zwar beim 35er Kolben einen längeren Pedalweg, weil ja mehr Flüssigkeit gebraucht wird um den gleichen Weg zurückzulegen, aber die Kraft die der Kolben aufbaut ist durch die größere Fläche natürlich größer :idea: .

Also bewirkst Du mit dem Einbau der 35er Sättel genau das Gegenteil von dem was Du willst :wink: . Der Unterschied ist aber nicht wirklich gewaltig!
 
J

Jens Cliff

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Falkensee
Re: Unterschied 33er vs. 35er Bremssattel hinten - Astra F T

'nabend
mach mir grad gedanken welche bremssättel ich hinten verbauen soll (astra f c20let , vorne erstmal 288x25 (später 308x25) , hbz&bkv vom let 23,81 , mit abs)

hab jetzt echt schon viel hier rumgelesen zu dem thema... aber folgende frage ist irgendwie nicht richtig beantwortet worden.

welchen unterschied gibt es zwischen dem 33er sattel und dem 35 sattel ganz genau? also ich meine....
-----
ich möchte hinten 260x10 scheiben fahren...
ist die überlegung, dass nach den regeln der hydraulik, der 33er kolben bei gleichen bzw. max. bremsdruck weiter "rausdrückt" als der 35er, richtig??
---

beim vectra a/calibra
33er Kolben und 270er Scheibe = 4x4
35er Kolben und 260er Scheibe = ohne 4x4

ich verstehe das so: 4x4 hat mehr gewicht auf der HA und kann somit also mehr bremskraft hinten übertragen => kleinerer kolben (drückt weiter raus) und grössere scheibe (mehr hebel)
-----
ich will auf keinen fall, dass mein astra auf der HA nervös ist (also überbremst!)

ist es also folgerichtig hinten 260x10 bremsscheibe und 35er bremssattel zu fahren?

Nach meinem Wissen gab es beim Cali nie eine 260er Scheibe hinten (auch wenn es in manchen listen so drinne steht) Die Turbo´s haben beim Cali den 33er weil die für die HA keinen Bremsdruckminderer haben und die 2WD haben den 35 und Bremsdruckminderer (wie´s bei den 4WD Saugern 8V 16V aussieht weiß ich nicht).

MfG Jens :)
 
C

c18xe16v

Dabei seit
06.05.2005
Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
also irgendwie versteh ich das grad nicht 100%ig

hat der astra f / calibra einen lastabhängigen druckminderer?
-
fangen wir mal mit den ganzen daten an:
----
Astra F Serie (zb c20xe):
vorne: 256x24mm scheiben ; 52er Kolben (Bremssattel)
hinten: 260x10mm , 35er Sattel
hbz(+bkv) 22,22mm
----------------------------
Calibra 4x4 Serie (zb c20let):
vorne: 288x25mm ; 57er Kolben
hinten: 270x10mm ; 33er Kolben
hbz 23,81mm
------------------------------
Calibra OHNE 4x4 Serie (zb c25xe):
vorne: 288x25mm ; 57er Kolben
hinten: 270x10mm ; 35er Kolben
hbz 23,81mm
-------------------------------

meine überlegung geht dahin gehend:
warum verbaut opel beim v6 ohne 4x4 an der HA 35er kolben und beim 4x4 33er???
der 4x4 hat einiges mehr gewicht auf der HA und kann somit mehr bremskraft an der HA "vertragen",oder?
also wäre folgerichtig, dass der 33er kolben mehr "bremswirkung" erzielt.
-
ich glaube man darf nicht den bremssattel alleine betrachten, sondern muss das ganze system in betracht ziehen.
-
Du hast zwar beim 35er Kolben einen längeren Pedalweg, weil ja mehr Flüssigkeit gebraucht wird um den gleichen Weg zurückzulegen, aber die Kraft die der Kolben aufbaut ist durch die größere Fläche natürlich größer

ich denke genau hier liegt ja das problem, denn bei gleichem pedalweg baut der 33er mehr druck auf.
das ganze kann man bis zum maximalen druck steigern und dann geht es ja nicht mehr weiter. wenn ich jetzt also vom maximalen wert ausgehe (und somit der pedalweg nicht weiter gesteigert werden kann) muss ja der 33er kolben "weiter rausdrücken" als der 35er.
-
und theoretisch muss ja der maximale bremsdruck von der vorderen bremse abhängig sein, weil die ja zuerst blockieren soll (und bei abs kommen wir ja dann in den regelbereich, somit wäre das der maximale druck! danach wird ja "aufgemacht" und wieder "zu".... usw)
-
Nebenbemerkung: klar ist , ein Bremssattel alleine betrachtet kann je mehr kraft aufbringen desto grösser der kolben ist. aber im komplett-system , also im verhältnis von vorne zu hinten denke ich, dass der 33er kolben mehr druck aufbaut als der 35er,oder?
-
-
oder bin ich aufm holzweg.... kann das ma einer genau erklären?
-
-
ist es am ende sogar egal welchen sattel man nimmt?
da sich die "zuspannkraft" einer bremse wie folgt berechnen lässt:
F = A * p ; Kraft = Fläche * Druck
-
der 33er kolben hat zwar mehr druck aber weniger fläche.... und beim 35er genau umgekehrt :?: :?: :?:
-
-
Die Turbo´s haben beim Cali den 33er weil die für die HA keinen Bremsdruckminderer haben und die 2WD haben den 35 und Bremsdruckminderer
@ Jens Cliff
bist du dir da sicher?
hab beim FOH nachgefragt und kann das so nicht bestätigen
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
ich denke genau hier liegt ja das problem, denn bei gleichem pedalweg baut der 33er mehr druck auf.
das ganze kann man bis zum maximalen druck steigern und dann geht es ja nicht mehr weiter. wenn ich jetzt also vom maximalen wert ausgehe (und somit der pedalweg nicht weiter gesteigert werden kann) muss ja der 33er kolben "weiter rausdrücken" als der 35er.
Man Du machst das aber kompliziert :roll: ,und verstanden hast Du es leider immer noch nicht!
Den Druck baust Du doch mit dem HBZ auf und nicht mit dem Bremssattel. Und da im kompletten Bremssystem der Druck gleich ist(solang kein ABS eingreift) bremst der 35er eben stärker wie ein 33er :idea: . Und warum soll der Kolben weiter raus kommen? Der kommt nur soweit bis der Belag an der Scheibe anliegt, oder drückst Du deine Beläge durch die Scheibe?

Und das der 35er Sattel mit Bremsdruckminderer weniger Kraft aufbaut sollte auch klar sein, oder?
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
F = A * p ; Kraft = Fläche * Druck


Damit haste Dir doch Deine Frage schon selber beantwortet. Wie Turbo Thomas schon schreibt, ist der Bremsdruck im ganzen System gleich. Nach Deiner Theorie müsste man ja dann vorne nur 20er Kolben oder so haben damit das vorne mehr bremst.

Um es mal in Deiner Formel wieder zugeben bei einem Druck von sagen Wir mal 100 bar

33er -> 8,55 cm² * 100 bar = 855 N
35er -> 9,62 cm² * 100 bar = 962 N


Hoffe jetzt das die Maßeinheiten stimmen.


EDIT: Beim Omega B (aber nur bestimmte) z.B. hat der HBZ zwei unterschiedlich große Kolben. Da wiederum herrscht ein unterschiedlich hoher Druck im vorderen und hinteren System.


MfG
 
C

c18xe16v

Dabei seit
06.05.2005
Beiträge
218
Punkte Reaktionen
0
Man Du machst das aber kompliziert Rolling Eyes ,und verstanden hast Du es leider immer noch nicht!
genau.. deswegen dreh ich auch bald am rädle :lol:
-
bis vor 2 tagen war alles gut... und dann hab ich mich mit einem unterhalten der sich echt gut auskennt.
-
der hat mir auch gesagt, dass opel bei den 4x4 hinten die 33er sättel verbaut hat, weil die mehr bremswirkung haben.
mit dem hinweis, dass die meisten (damit war auch ich gemeint 8) ) den denkfehler haben, dass immer der sattel mit dem grösseren kolben auch die grössere kraft aufbringt. in diesem fall wäre es so aber nicht richtig.
-
das mit dem druck hat er mir so erklärt: flüssigkeiten sind nicht komprimierbar , d.h. das volumen was beim hbz sozusagen bewegt wird, wird am kolben auch umgesetzt. die verteilung von vorne und hinten ist unterschiedlich (ca.3/4 vorne , ca. 1/4 hinten)
-
weil ich es nicht so richtig glauben konnte hat er versucht es mir noch zusätzlich bildhaft an einem beispiel zu erklären:
die unterschiedlich grossen kolben soll ich mir durch spritzen (eine zB 2ml und eine grössere in 10ml) vorstellen.
wenn nun also gebremst wird, wird ein bestimmtes volumen vom hbz verdrängt was auf den kolben drückt. wenn nun also dieses volumen in die kleine spritze (=kleinerer kolben) gelangt drückt es dort den stengel weiter raus als in der grossen spritze.
-
und wegen der formel: F = A * p ; Kraft = Fläche * Druck
da hat er mir gesagt , dass der kleinere kolben den grösseren druck aufbaut.
-
-
weiss jmd. warum opel bei 4x4 33er verbaut hat und bei den anderen 35er?
ist doch eigentlich das einzige indiz was diese komische theorie untermauert.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Unfug,
größerer Kolben=größere Kraft-siehe Hubraum :wink:
soweit richtig aber wie soll es den Kolben weiter rausdrücken wenn da der Bremsklotz schon auf die Scheibe drückt.Der Kolben kann nur weiter aus seinem Haus wenn sich Bremsklotz+Scheibe abnutzt.Sonst ist da keine Bewegung vorhanden außer das minimale Lüftspiel,aber das hat jede Bremse...
Der Druck in einer hydr.Anlage ist an jeder Stelle gleich bzw dehnt sich nach allen Seiten gleich aus.Deswegen benutzt man unterschiedliche Kolbengrößen um aus kleinen Eingangskräften hohe Ausgangskräfte zu erzeugen.Dazu muß man eben mehr Weg am Eingangskolben erzeugen...z.B.pumpen am Wagenheber
So ist Physik,so hab das mal vor 20 Jahren gelernt,vielleicht hat sich da was geändert :roll: :lol:

ohh seh grad die kollegen haben das ja auch schon erklärt... :roll:

dann sag mal deinen kollegen das er Mist verklickert.

und wegen 33-35 Kolben,da gibts schon einige Treads darüber warum weshalb wieso...suche nutzen
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Und warum ist nach Deiner Theorie vorne ein größerer Kolben eben 54er bzw 57er? Muss ja nach Deiner Theorie dann vorne weniger bremsen als hinten, weil die ja noch größer sind und somit nach Deiner Theorie noch weniger Druck haben.




MfG
 
J

Jens Cliff

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Falkensee
Die Turbo´s haben beim Cali den 33er weil die für die HA keinen Bremsdruckminderer haben und die 2WD haben den 35 und Bremsdruckminderer
@ Jens Cliff
bist du dir da sicher?
hab beim FOH nachgefragt und kann das so nicht bestätigen

Bis Sa war ich mir da sicher da alle orig. 4x4 Turbo Calis die ich bis dahin gesehen hatte nur die 33er Sättel hatten, aber am Sa hab ich einen gesehen der einen 35er hatte und laut besitzer original (ob er Bdm hat weiß ich nicht). Aber ich weiß das alle anderen die ich vorher gesehen hab, originale Turbos mit 4x4 hatten 33er und keine Bdm und alle 2WD 35er und Bdm ...

MfG Jens :)
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Ich denke mir, dass er auf was anderes hinaus wollte und es falsch erklärt hat.

Als Beispiel mein Corsa mit dem kleinen BKV/HZ. Wenn ich mir an den vorn ne Girling und hinten nen 40er Sattel ran hänge könnte es passieren, dass die Bremskraft geringer wird, da mehr Flüssigkeit bewegt werden muss und der BKV/HZ nicht ausreicht. Im besten Fall wird der Pedalweg nur Kilometer lang. Also brauche ich mindestens den BKV/HZ ausm Cali LET. Dann passt das wieder. Jedoch wird auch da der Pedalweg bisl länger sein als mit ner serien LET-Anlage.

Denke mir, dass das gemeint war. Denn das die Bremskraft mit größerem Kolben kleiner wird ist quatsch.

Gruss Nils.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Also ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher aber mein Cali Turbo hatte hinten die 35er Kolben verbaut.
Dies wurde ab Fahrgestellnummer T1 bzw T9 verbaut soweit ich weiß.


Die Frage mit Druck, Kraft, Fläche wurde schon physikalisch erklärt. Du hast einen bestimmten Druck im System (der bei 33 und 35mm identisch ist) und der bestimmt über die Fläche die Kraft mit dem der Kolben auf die Beläge und diese wiederrum auf die Scheibe drückt

die Formel p=F/A ist ja selbsterklärend. Äquivalent ist dann wie auch bereits erklärt F=p*A ----> größere Fläche, größere Kraft. Das ist einfach Physik.

Auch leute die denken sich mit Autos auszukennen hängen sich schnell an solchen Dingen auf.

Ich verstehe auch was er gemeint hat, dass durch das größere Volumen des 35mm Kolbens der Druck abfällt und damit geringer ist als bei einem 33mm Kolben und dadurch die Kraft geringer wird.

da aber p konstant ist hat sich das Thema denke ich jetzt erledigt.

Mehr als erklären kann man es dir ja nicht. Ich weiß dass es schon mal identisch erklärt wurde vor mir aber ich möchte dies nochmal hiermit untermauern
 
Thema:

Unterschied 33er vs. 35er Bremssattel hinten - Astra F Turbo

Unterschied 33er vs. 35er Bremssattel hinten - Astra F Turbo - Ähnliche Themen

Astra F Rostfrei: Astra F Rostfrei UND Vectra V6 Bremse HA Hallo,ich suche einen Guten ( Rostfreien ) Astra F der nicht zu *verlebt*ist. Laufleistung ist mir...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Turbo Bremssättel 288x25, Fischer Stahlflex astra f für Porsche sättel: Verkaufe Turbo bremssättel die ich in meinem Cabrio gefahren bin für 288x25 Scheibe, Bremsbeläge fast neu die 5x110 Bremsscheiben kann ich bei...
Bei großer VA Bremse geringere Druckminderer ?: Hi, ich hab da mal eine Frage.... die VW Jungs fahren in ihren Golf1 u.a auch die Opelbremse vom Omega A mit 60er Kolben wie ich sie habe...
Hobbyaufgabe C20LET Kadett Turbo,Astra F Turbo,Porsche Bremse,KW Gewinde,F28: Hi Forum Da ich mich Beruflich total Umorientieren werde muss leider mein Hobby weichen. Bin schon seit langen mit mir am Kämpfen,diesmal mache...
Oben