Unregelmässiges Bläuen nach Standzeit (C20XE)

Diskutiere Unregelmässiges Bläuen nach Standzeit (C20XE) im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi, hatte es jetzt 2x dass der Motor derbe bläute, nachdem er ne Weile stand (ca. 4h wars beide Male), komischerweise hörte es beide Male nach...
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hi,

hatte es jetzt 2x dass der Motor derbe bläute, nachdem er ne Weile stand (ca. 4h wars beide Male), komischerweise hörte es beide Male nach etwa 5min von allein wieder auf. Kein erhöhter Ölverbrauch feststellbar, ca. 0,2-0,3l / 1000km bei öfter mal forcierter Fahrweise.
Wärens Kolbenringe, würde er wohl immer bläuen / Öl fressen, bei Schaftdichtungen doch eigentlich genauso? Beim 2. auftreten heute ging ne schnelle AB Fahrt voraus, beim ersten Mal war ich vorher allerdings recht relaxt unterwegs, aber auch ne längere Strecke. Auf jeden Fall scheint sich irgendwo Öl zu sammeln und dann beim wieder anwerfen zu verbrennen. Ich hab nur keine Idee was die Ursache ist?

Ausserdem verliert oder verbraucht er z. Zt. etwas Kühlwasser, ca. 100ml auf 300km, da weiss ich aber noch nicht ob nicht einfach irgend nen Schlauch defekt / Schelle lose ist oder sowas, weiss qualmen tut er nicht. Würde beide Phänomene deswegen jetzt nicht unbedingt in Verbindung bringen, aber vielleicht hatte ja mal jemand dasselbe Problem.

Kein Wasser im Öl, kein Öl im Wasser, Kopfdichtung vom Z20LET.
Jemand ne Idee? Sieht auf jeden Fall beeindruckend aus wenn er dann anfängt zu räuchern :shock:
 
  • Unregelmässiges Bläuen nach Standzeit (C20XE)

Anzeige

Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Könnte sein das sich durch die Lange fahrt Öl sammelt im Ventildeckel oder in der Ansaugbrücke.

Evtl mal das Blech im Ventildeckel ein bisschen bearbeiten so das er darüber schon mal kein Öl ansaugen kann!
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Kommt die Tage eh nen Catch Tank rein, wenns daran liegen sollte, müsste das "Problem" damit ja dann gegessen sein.
Aber warum sammelt sich das während Fahrt 1 und wird dann erst bei Fahrt 2 verbrannt? Den Zusammenhang krieg ich irgendwie nicht klar.

EDIT

Und vor allem: warum dann nicht immer?
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Scheint wohl doch mehr im Sack zu sein, er fängt jetzt an mehr Wasser zu fressen (allerdings KEIN weisser Rauch, somit vielleicht auch nur n Marderbiss im Schlauch oder so, keine Ahnung).
Allerdings fing das bläuen wieder erst nach etwa 2km fahrt an, als ob sich im Auspuff irgendwo Öl sammeln würde und dann bei warmem Auspuff erst verdampft. Denn sonst müsste es doch ab Motorstart bläuen oder nicht?

Wird wohl aber nix helfen, wenn ich sonst nix find, muss wohl der Schädel runter, Lust hab ich ja mächtig :evil:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
hattest du nicht neulich das mit der verrusten Kerze? 1.Zylinder hatte doch Öl verbrannt...so ein richtigen Reim dadrauf hab ich auch noch nicht
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ja genau, da waren allerdings auch die Kerzen locken und Öl im Kerzenschacht. Momentan bläute er wieder gar nicht, egal bei welchem Fahrstil, ich blick da nicht mehr durch. Auch laut Peilstab ist der Ölverbrauch minimal. Meinen Wasserverbrauch würde ich schon fast auf nen kleinen Marderbiss oder sowas schieben wollen, da ich auch nen Unterdruck im System hab, wenn er richtig abgekühlt ist. Also irgend nen Microriss oder sowas, was nur unter Hitze und Druck aufgeht, Schläuche werden allerdings recht fest und Wasser ist nicht ungewöhnlich warm. War allerdings absolut nichts zu sehen, das wird wieder so ein Problem wo man sich totsuchen kann befürchte ich.

EDIT

Achso, Kompression hab ich noch nicht gemessen, hab ich heute verpeilt, vielleicht klappts am kommenden WE.
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Ergibt das für irgendjemanden ne Aussage à la "DAS UND DAS ist kaputt"?:
(hab jetzt faulerweise meinen ICQ log kopiert)
das phänomen ist auch total eigenartig:
21:28:36: ich fahr los, alles fein
21:28:47: nach 1km fängt er an zu bläuen
21:29:16: ich war dann noch tanken, da räuchert er ewig nach -> sehr komisch, weil ja eigentlich keine verbrennung mehr, motor war aus
21:29:28: danach losgefahren über stadtring richtung A14
21:29:37: irgendwann hörts bläuen auf, seh ich ja im spiegel
21:30:06: A14 erste parkplatz raus, Ölstand ist geringer (!), fremdeintrag verdunstet oder verbrennt also [ergänzung: Ölstand war vorm losfahren höher, war aber viel Kurzstreckenbetrieb unter 5km und der Wagen läuft recht fett, denke mal war Sprit]
21:30:18: nach 2min fängts ausm auspuff wieder an zu qualmen
21:30:29: beim anmachen kam eine wolke raus, dass man angst kriegt
21:30:45: danach bläute nix mehr, restliche fahrt völlig ohne auffälligkeiten
21:30:54: hab extra nochmal angehalten und gewartet
21:31:07: kein räuchern im stand, keine wolke beim anmachen, kein bläuen beim fahren
21:31:18: so und nun soll da ma einer schlau drauss werden
 
Thema:

Unregelmässiges Bläuen nach Standzeit (C20XE)

Unregelmässiges Bläuen nach Standzeit (C20XE) - Ähnliche Themen

Qualmt blau, wie denn nun.. grr..: das Astra G Turbo Cabrio von meinem Schätzchen braucht schon wieder (oder immer noch) Öl. Ca. 400-500ml auf 1000km Kurz zur Geschichte: Anfang...
Tigra Komplettumbau mit C20XE, Bodykit, 17Zoll, Car Hifi &am: Hi Leute aufgrund familiärer Begründungen werde ich mich nun sehr schweren Herzenes von meinem Projekt Opel Tigra trennen müssen. Der Wagen ist...
Oben