Umbau Astra F Cabrio auf C20LET

Diskutiere Umbau Astra F Cabrio auf C20LET im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo ich habe da ein Problem ich wollte mein Asrta F Cabrio auf Turbo umbauen aber ich weis noch nicht wie das mit dem eintragen ist kann mir da...
T

turbo-flitzer

Dabei seit
01.10.2003
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ort
neubrandenburg
Hallo ich habe da ein Problem ich wollte mein Asrta F Cabrio auf Turbo umbauen aber ich weis noch nicht wie das mit dem eintragen ist kann mir da einer helfen.


MFG

Turbo-Flitzer
 
S

SOULID

Dabei seit
01.10.2003
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
TÜV

Hallo,

ich selber habe schon ein Kadett Cabrio und ein Astra Cabrio LET gesehen, aber soweit ich weis gibt es extreme Probleme bei diesen Umbauten mit dem TÜV! Grund dafür ist das Dach. Da du nach dem Umbau eine höhere VMax hast und das Dach für diese Geschwindigkeit "EIGENTLICH" nicht vorgesehen ist, macht der TÜV Stress!

Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ich habe sowas schonmal gehört!

Gruß Chris
 
T

turbo-flitzer

Dabei seit
01.10.2003
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ort
neubrandenburg
Also das mit der V-Max soll nicht das Problem sein ich nehme auch eine spere in kauf aber es muß auch so gehen bei eds habe die mir heute sat tuning empfolen aber die wolen 500€+tüv gebühren und das ist zu fett.
Da ich selbs einen tüver kenne ist es kein problem ich muß nur was schriftliches haben z.B. unbedenklichkeitsbescheinigung oder eine Briefkopie oder Gutachten.


MFG

Turbo-Flitzer
 
S

SOULID

Dabei seit
01.10.2003
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Schriftliches....

Naja, das mit der Briefkopie oder so ist so ne Sache. Mein Kumpel studiert Maschinebau und hat jetzt sein Praktikum beim TÜV gemacht, und der krasseste Prüfer der eigentlich so gut wie alles einträgt hat gesagt das mit Briefkopien nichts mehr gemacht wird. Du könntest höchstens den Umbau machen und dann zu Hipo fahren, die haben bestimmt ein Gutachten für diesen Umbau!

Gruß Chris
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
Hallo,

also das mit der Briefkopie wird noch gemacht (hab meinen Motor erst letzte Woche eintragen lassen), hab auch meinen Tüv-er gefragt und der hat auch bestätigt, dass dies zu Rate gezogen wird. Das heißt aber nicht, dass der jenige sich darauf verlässt, kontrollieren tut er trotzdem, was da verbaut wurde.
(Bei mir war der Tüv-er erstaunt, wie ordentlich der Umbau gemacht wurde und hatte keinerlei bedenken. Hat gesagt, dass viele vorbei kommen, bei denen schon schnell klar wird, dass das nix wird. Man sollte also schon vernünftig arbeiten und vielleicht nicht auf ein Kostenminimum für den Umbau hinarbeiten.)

Von größerer Bedeutung ist aber was vorher für ein Motor drin war, da bei einer kleineren Basis zum Teil mehr Umbaumaßnahmen notwendig sind und demzufolge mehr zu beachten ist. Außerdem ist es umso schwieriger für den Tüv-er einzuschätzen, ob das Ganze auch hält, wenn der Leistungssprung nicht zu immens ist.

Bei der Briefkopie solltest du also darauf achten, dass das Fahrzeug deinem entspricht, zumindest weitestgehend.

mfg,
rené
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
Wenn wir geade dabei sind, suche dann so eine Kopie für nen Vectra A...
Und gibt es auch nen Umrüstkatalog????
Hat den wer eingescannt?
 
N

noi

Dabei seit
27.04.2003
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
in der Oberlausitz
naja, wenn du zu einem Tuner gehen und viel Geld ausgeben willst dann schreiben die dir mir Sicherheit vor, was zu tun ist.
Ob dies alles wirklich notwendig ist, ist die andere Frage.

Ich denke aber, dass von den Herren Tunern in der Regel keiner mit der Sprache rausrückt, was gefordert ist, da sie selbst den Umbau vornehmen und damit mächtig cash machen wollen.

Viele Dinge liegen jedoch auf der Hand bzw. können bei genauerem Überlegen erkannt werden. Andere Dinge leiten sich aus Bestimmungen her.

Beispiel-> Bremsanlage:

einen Turbo wirst du wahrscheinlich kaum irgendwo eingetragen bekommen, wenn du vorn nicht die Bremsen entsprechend dimensioniert hast. Mal davon abgesehen, sind glaub ich max. 20% Mehrleistung für eine Serienbremse erlaubt.

Das wichtigste ist jedoch immernoch der fachgerechte Umbau.
Mir hat mal "Schrankwand Kay" geschrieben (und damit hat er auch recht)
Es sollte nix so aussehen, als ob es da nicht hingehört.

mfg
,rené
 
Thema:

Umbau Astra F Cabrio auf C20LET

Umbau Astra F Cabrio auf C20LET - Ähnliche Themen

Hilfe zu Eintragung C20LET Kadett E: Ich brauche Dokumente die mir bei der Abnahme helfen... Hab C20LET mit F28 im Kadett E Cabrio. Bremse, ABS, Streben usw ist alles ok. Ich suche...
180 kw Eintragung beim Astra f: Hallo, habe durch Zufall ein ebay Kleinanzeigen Angebot über eine Astra f Caravan Karosserie mit C20LET Motor und 180 kw Eintragung. Das müsste...
Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
Passen Kadett E Domlager in Astra f? (verstellbare Domlager für mehr Nachlauf): Hallo, passen Kadett E Domlager in den Astra f? Ich bin auf der Suche nach mehr Nachlauf und bin auf diese Domlager gestoßen...
C20LET Gasannahme im Kalten Zustand: ich habe da mal wieder ein Problem wo ich um eure C20LET Expertise bitten möchte. Ich habe bei meinem C20LET Kadett E Umbau mit EDS Phase 3.5 Chip...
Oben