Übersetzungen

Diskutiere Übersetzungen im Antrieb Forum im Bereich Technik; Ach ok, ich denke die neuen Getriebe sind bis jetzt noch Vernachlässigbar... obwohl, wenn jemand die Daten hat immer her damit... muss mal mein...
Red_Devil

Red_Devil

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marschalkenzimmern
Ach ok, ich denke die neuen Getriebe sind bis jetzt noch Vernachlässigbar...

obwohl, wenn jemand die Daten hat immer her damit... muss mal mein Programm wieder ein bißchen auf den neuesten Stand bringen...
 
  • Übersetzungen

Anzeige

Crook

Crook

Dabei seit
25.04.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Frankenhausen / München
ich fahre nen F15 mit iA=3,94 ...

da gibt es so viele verscheidene Achsübersetzungen, dass man das nicht so
pauschalisieren kann...

Auf der sicheren Seite kann man nur sein, wenn man es abliest...
ich suche nochmal meinen Beitrag aus dem AF ... und poste es dann hier


Gruß Erik
 
Crook

Crook

Dabei seit
25.04.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Frankenhausen / München
Es gibt verschiedene Getriebe, die bei frontgetriebenen Opelfahrzeugen zum Einsatz kommen.
Ausnahmen stellen dabei die Getriebe F16, F20 und F28 dar, diese Getriebe können in Verbindung
mit einem Verteilergetriebe (VG) auch in Allradgetriebenen Fahrzeugen untergebracht sein.

Welches Getriebe in einem Fahrzeug eingebaut ist, erkennt man auf der Getriebeglocke. Auf
der Getriebeglocke, im eingebauten Zustand, ist unterhalb des Schaltgestänges die
Identifikation des Getriebes erhaben vermerkt. Zum Beispiel: F10, F13, F15, F16, F17, F18,
F20, F23, F25, F28, usw. Wie es aussieht, kann man auch auf Bild 1 erkennen. An dieser
Stelle wurde ein F15 abgelichtet, die Kennzeichnung ist zusätzlich weiß hervorgehoben.


Bild 1: F15 weiß hervorgehoben

Die Getriebeglocke stellt das Gehäuse des Getriebes dar, in dem der Gangradsatz, das
Differential und noch einige weitere Teile untergebracht sind. Der Gangradsatz wird
über das Lagerschild gehalten. Welcher Gangradsatz verbaut wurde, wurde von Opel auf dem
Lagerschild bzw. auf dem Seitendeckel vermerkt. Dabei wurden eine Buchstaben-Zahlen-
Kombination verwendet. Diese beinhaltet Herstellerwerk, Tageszahl im Jahr, Jahresendzahl,
Getriebecode (WR, CR oder SR), Achsübersetzung (auch Abtriebsübersetzung genannt) und noch
einige Daten mehr. Damit man auf Gangradsatz und Achsübersetzung schließen kann, ist
es nötig diese Daten aus der Buchstaben-Zahlencode herauszulesen. Die Achsübersetzung
erkennt man anhand 3 aufeinanderfolgender Ziffern die von einem führenden C für
CR (close ratio, kurz-abgestufter Gangradsatz) bzw. von einem führenden W für WR (wide
ratio, lang abgestufter Gangradsatz) angezeigt wird. So kann z.B.: ... C355 ... für ein
kurzabgestuftes Getriebe mit der Achsübersetzung iA=3,55 stehen.

Bei einen älteren, nicht neuen Getriebe ist die Kennzeichnung nur schwer zu erkennen, aus
diesem Grund ist es nötig an den Stellen mit etwas Schleifpapier das Metall zum Vorschein zu
bringen, dabei kann dann auch mal die Schrift auftauchen. Auf den Bildern 2, 3 und 4 sind Bei-
spiele für den Buchstaben-Zahlen-Code enthalten, Bild 2 zeigt ein F20/5 mit iA=3,55, das
Bild 3 ein F15/5CR mit iA=3,94 und das Bild 4 zeigt ein F20/5 mit iA=3,42.


Bild 2: Kennzeichnung des Gangradsatzes und Achsübersetzung am F20


Bild 3: Kennzeichnung des Gangradsatzes und Achsübersetzung am F15


Bild 4: Kennzeichnung des Gangradsatzes und Achsübersetzung am F20


Code:
                1.Gang  2.Gang  3.Gang  4.Gang  5.Gang  6.Gang  Rückwärts
---------------------------------------------------------------------------
F10/5           3,55    1,96    1,30    0,89    0,71    -       3,31
F13/5CR         3,55    2,14    1,43    1,12    0,89    -       3,31
F13/5WR         3,55    1,96    1,30    0,89    0,71    -       3,31
F13/5WR (1)     3,55    1,96    1,30    0,95    0,761   -       3,31
F15/5CR         3,73    2,14    1,41    1,12    0,89    -       3,31
F15/5WR         3,73    1,96    1,32    0,95    0,76    -       3,31
F16/5CR         3,55    2,16    1,48    1,13    0,89    -       3,33
F16/5WR         3,55    1,95    1,28    0,89    0,71    -       3,33
F17/5WR         3,73    1,96    1,31    0,95    0,76    -       3,31
F17/5WR.V1      3,73    1,96    1,31    0,86    0,68    -       3,31
F17/5CR         3,73    1,96    1,42    1,12    0,89    -       3,31
F18/5CR,
F18/5+CR (2)    3,58    2,14    1,48    1,12    0,89    -       3,33
F18/5WR (2)     3,58    1,87    1,23    0,92    0,74    -       3,33
F18/5+WRD (2)   3,58    1,87    1,23    0,92    0,71    -       3,33
F20/5CR         3,55    2,16    1,48    1,13    0,89    -       3,33
F23SR           3,58    2,02    1,35    0,98    0,81    -       3,31
F23SRT          3,58    2,02    1,35    0,98    0,79    -       3,31
F23WR           3,58    2,02    1,35    0,98    0,79    -       3,31
F25             3,38    1,76    1,12    0,89    0,77    -       3,17
F28/6           3,57    2,16    1,45    1,10    0,89    0,74    3,32
F35WR           3,67    1,88    1,18    0,89    0,66    -       3,43
       
(1) Modellwechsel 96,5 bei Astra F
(2) Ersetzt F16/5 WR/CR ab Modelljahr 94,5
Mit ein wenig Mathematik kann man nun auch den theoretischen Topspeed v (in km/h) von
seinem Fahrzeug ausrechnen. Dazu werden neben Übersetzung Gang (iG) und Achsübersetzung
(iA) noch folgende Größen benötig Abrollumfang des Reifens (u in mm), Motordrehzahl (n in U/min).

Code:
v = u * n * 6 / (iG * iA * 100000)


Gruß Erik ;)
 
Thema:

Übersetzungen

Übersetzungen - Ähnliche Themen

F16/18/20 2WD Sperre in F20 4x4 einbauen ?: Hallo, Ich möchte eine Blackline Sperre ( für F16, F18, F20 ) in ein F20 4x4 einbauen. Geht das? Ich will das F20 4x4 wegen der kurzen 3.72er...
Halter kabel kraftstoffeinspritzung z20leh: Hallo, Ich bräuchte eine kurze info. Hab einen neu aufgebauten Motor in meinem Zafira B OPC eingebaut und finde gerade irgenwie nicht den...
Hilfe bei Schläuchen: Guten Tag allerseits, Ich baue mein Astra G Coupe gerade auf einen Z20LET um und bräuchte ein wenig Hilfe diverse Schläuche zu identifizieren (was...
Hilfe bei Z17dth Motor Leitstungsverlust: Hallo Liebes Forum ich brauche etwas Unterstützung. Ich habe ein Meriva a mit z17dth Motor. Fehlermeldung P0105 - (2) Boost Pressure Sensor...
Wastegate - Leistungsumschaltung mittels Schalter: Hallo Leute, ich möchte eine Leistungsumschaltung, sprich deaktivierung des Ladedruckregelventils umsetzten. ZB für Fahrten bei Nässe kann man...
Oben