Übergangswiderstände

Diskutiere Übergangswiderstände im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Ich hab bemerkt das die Hauptscheinwerfer bei meinem A-X Bj.93 ziemlich dunkel sind im Vergleich zu einem CDX Bj.94. Ebenso Nebelscheinwerfer und...
A

Ascona123

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weilheim
Ich hab bemerkt das die Hauptscheinwerfer bei meinem A-X Bj.93 ziemlich dunkel sind im Vergleich zu einem CDX Bj.94. Ebenso Nebelscheinwerfer und allgemein merkt man das da irgendwo Übergangswiderstände vorhanden sind.
Dachte mir Aufgrund des Alters werden da wohl so einige Massepunkte nicht mehr in Ordnung sein. Also Spannung Batterie gemessen (11.9V) bei eingeschalteten Lampen und Motor aus und Spannung an Lampe gemessen (10.8V).

Ich schaute nicht schlecht als ich feststellen mußte, das die Masse jedoch in Ordnung ist. Die Differenz ist nur in der Plusleitung (also+ Kontakt Lampe und + Kontakt Batterie 1,1V) meßbar.

Hab mal den Schalter von dem CDX eingebaut, aber nix. Der Spannungsabfall ist sogar schon am Sicherungskasten meßbar.

Nun hätte mich mal interessiert, wo das Plus vor dem Sicherungskasten (bzw Verbraucher, Knotenpunkt Dauerplus)aufgeteilt wird?

Hat schonmal jemand Erfahrungen auf diesem Gebiet gesammelt?

Batteriepole sind auch in Ordnung.
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Hast schon mal die Relais getauscht, die Kabelschuhe angeguckt?? Die Kabel können auch altern...
greetz
 
A

Ascona123

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weilheim
Kabel angeschaut ja. Aber welche Relais? Es handelt sich dabei ja um Dauerplus. Das andere geht ja über das Zündschloß.

Ich hab heut das Amaturenbrett zerlegt und einfach nix gefunden. Hinter dem Sicherungskasten ist nur eine Leiste zu erkennen wo ein paar Relais darauf sitzen.
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Klar, aber du musst eigentlich nur mal die Zuleitungen der Hauptscheinwerfer verfolgen... Ich glaube das Relais sitzt im Kasten neben dem Kühlerwasser..
Aber halt, die sind ja Masse geschaltet, und du sagst der Fehler liegt auf Plus... dann würde ich sagen leg mal n dichere Leitung... Die Klingeldrähte die da drinne liegen reichen eh net..
greetz
 
A

Ascona123

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weilheim
Da geb ich Dir ganz recht! Die Klingeldrähte langen eigentlich wirklich nicht.
Aber das Problem ist, das das nicht nur bei den Haupt- und Nebelscheinwerfern auftritt, sondern auch bei der Heckscheibenheizung und sogar bei der Kofferraumbeleuchtung. Natürlich dann nicht in einem Spannungsabfall von 1,1V, aber je höher der Strom....

Von der Batterie gehen 2 Kabel weg. Einmal zum Zündschloß und das zweite??? Läßt sich einfach nicht verfolgen wohin es führt...
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

jaja die Kabel. Man kann natürlich stärkere verbauen um den Wiederstand zu senken und auch Goldkontakte nehmen, dadurch ist das Licht wesentlich heller. Der Nachteil ist allerdings das in der Kaltphase der Birnenwicklung ein zu hoher Strom fließt weil der Wiederstand der Wicklung niedrig ist und erst mit erwärmung etwas ansteigt. Dadurch Brennen einem ständig die Birnen durch. Freundin fährt nen Corsa B und hat das schon ein paar mal gehabt.
Was meint ihr was Opel dagegen tut? Sie verbauen Wiederstandskabel.
Das ist total kontaproduktiv.
Entweder man schließt nen Elko parallel da dieser einen sehr kleinen Innenwiederstand und dadurch beim Einschalten sehr viel Strom zieht dadurch ist im Einschaltmoment eine höhere Belastung da und der Strom/die Spannung steigen nicht so schnell da das Kabel dann wieder drosselnd wirkt oder man benutzt einen FET mit einem Elko am Gate und einem Poti dadurch kann man das Licht andimmen lassen und die Lampen halten wesentlich länger bei besserer Helligkeit als mit Wiederstandleitungen.
 
A

Ascona123

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weilheim
Von der Seite hab ich das noch nicht bedrachtet. Allerdings müßte dann die Zuleitung von meiner Batterie schon ein Widerstandskabel sein, da das ja wie gesagt bei allen Verbrauchern auftritt.

Ich würde eben gern Wissen wo das ganze aufgeteilt wird da das Problem vor dem Sicherungskasten und auch Schalter (Licht) oder Relais Heckscheibenheizung liegt.

Hab grad noch einen Tip bekommen das hinter dem Radio ein Stück weiter oben eine Art Sammelschiene mit Hauptsicherung sein soll...
Kann man dem Glauben schenken oder gab es in einem Modell mal so etwas?
 
D

DD

Guest
Leg doch direkt von der Batterie aus dicke Leitungen zu den Scheinwerfern, die dann mittels Relais auf die Scheinwerfer gelegt werden. Dann wirds auch wieder hell auf der Straße :wink:
 
B

b-blue

Dabei seit
12.12.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lemgo
@Dare Devil
Mensch Stephan, schau dir doch mal den Beitrag von Thomas an. So eine Verdrahtung hat auch Nachteile.
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
@ b-blue

DD meint wenn das Licht schon länger an ist die dicke Leitung zu schalten...
Ich werde das mal machen, nur um zu sehen wie es dann aussieht und ob es was bringt. Wenn es was bringt bastel ich mir so n automatische dimmer Schaltung da dran. Aber was Thomas da vorgeschlagen hat mit dem Kondensator... Der müsste aber schon groß sein, damit der n Auswirkung hat..

greetz
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also bei der Freundin hängen pro Leitung 10.000µF dran und da ist jetzt schon lange nichts mehr durchgebrannt. Denke das sich das ganze auch nur um ne 4tel Sek. handelt, aber es hat geholfen.

Wenn man einen Fet verwendet dann kann man durch vergrößern des Wiederstandes den Kondensator langsammer auf Spannung bringen so das das ganze viel länger andimmt.
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Mhh 10.000µ ... da würde ich max 1/8 Sek sagen... aber wenns hilft ist ja i.O. Aber so n Dimmer würde mich schon interesieren... Sieht bestimmt geil aus..
Muss nachher mal n bisl was Zeichnen... Wozu hab ich denn so Spielzeug Programme wie Elektronik Workbench Pro ;)

greetz
 
Thema:

Übergangswiderstände

Oben