Turboladergeräusch verändert sich

Diskutiere Turboladergeräusch verändert sich im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich bin regelmäßiger Leser des Forums und hätte da eine Frage an die Spezialisten. Ich habe eine Veränderung des Geräusches...
A

A X E L

Dabei seit
16.09.2002
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hallo,

ich bin regelmäßiger Leser des Forums und hätte da eine Frage an die Spezialisten.

Ich habe eine Veränderung des Geräusches festgestellt, das auftritt, wenn man beim
kurzen,zügigen Beschleunigen (von ca. 2000 auf 3500 U/min) in den unteren Gängen 1, 2 und 3 unter
Volllast zum Schalten wieder vom Gas geht.

Bisher pfiff der Turbo dann kurz hell auf und jetzt ist es mehr ein Schnarren,
so als wäre etwas locker o. würde leicht schleifen.

Beim Gasgeben im Leerlauf ist kein Geräusch festzustellen, ebenso keine
Laufgeräusche im Leerlauf selber und subjektiv kein Leistungsverlust.
Beim Hochbeschleunigen im 5. Gang aus ca. 2000 U/min habe ich das Gefühl, er ruckelt etwas.

Mein Z20LET hat jetzt so 61 tkm auf dem Buckel, Wasserpumpe defekt bei
55 tkm, allerdings kein Wasserverlust o. Überhitzung feststellbar gewesen
auf der Wassertemp.anzeige im Cockpit.

Wer hat da eine Idee und weiß. ob ich mir Sorgen machen muß?
Ich war vor 1500 km beim Freundlichen zur 2. Inspektion.
 
A

A X E L

Dabei seit
16.09.2002
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hallo Oktober,

danke für den Hinweis. Ich habe gleich nachgeschaut.

Wenn ich es richtig sehe, geht es um das Ventil rechts vom Klimakompressor,
von dem aus eine Leitung an einen Sensor abzweigt u. vom Sensor
(T-Verbindung o. Diffdruck??)an die unverdichtete Saugseite
des Laders (nennt man das so).

Beide Schläuche sind fest. Da hängt oder liegt nichts rum.

Ich habe auch ein Bild davon geschossen, aber kann es nicht einfügen,
da ich das Bild nur lokal auf Platte habe.



Gruß

Axel
 
M

Mike-T

Dabei seit
28.03.2004
Beiträge
26
Punkte Reaktionen
0
Ich denke das Schubumluftventil hat einen ab.

Ich weiß jetzt nicht genau ob da auch ein Bosch Ventil mit Membrantechnik drin ist, aber wenns so ist, sind die oft defekt.

Kosten aber nur ne Kleinigkeit. :wink:
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Hallo A X E L,

das ist schon mal gut. Prüfe aber einmal den gesamten Schlauch; der geht ja einmal um den ganzen Motor herum. Einer hier aus dem Forum hatte da mal einen Marderschaden.

Ansonsten liegt es nahe, wie @Mike-T schon schrieb, dass das Umluftventil defekt ist.
Ob man dies so einfach tauschen kann weiß ich nicht.
 
A

A X E L

Dabei seit
16.09.2002
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Hallo Oktober,

nachdem gestern dein Stichwort Umluftventil fiel, habe ich noch mit der Suche-Funktion geschaut und bin auf viele Infos gestoßen.

Jetzt ist mit auch der Unterschied zwischen Umluftventil, Wastegate u. Pop-Off etwas klarer (hoffe ich).

Wo ich gestern zuerst gesucht habe, war das Wastegate. Unter dem Wastegate liegt dann das Umluftventil und der Schlauch,
von dem du geschrieben hast, geht an dieses Umluftventil im Turbolader, welches mit drei Schrauben am Umfang befestigt ist.

Der Schlauch geht um den Motor rum, teilweise starres Kunststoffrohr und teilweise flexibler Schlauch. Ich konnte den Schlauch bis zur Motorrückseite verfolgen. Sieht alles okay aus.

Fahre heute zum Freundlichen.

Gruß

Axel
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Das originale Umluftventil ist als Gummibauteil mit Alukern im Turbolader eingesetzt , wenn diese Membrane reißt , denn verändert sich sofort das Turboladergeräusch bei der Gaswegnahme , allerdings sinkt auch sofort die Leistung des Fahrzeugs durch Ladedruckabfall !

mfg ASH
 
BM910

BM910

Dabei seit
01.06.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte neulich das selbe Problem mit dem C20LET. War bei mir nur ne kleine Druckleitung welche sich gelöst hatte. Links am Lader.
 
D

DrTurbo-Ö

Dabei seit
14.02.2002
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
Austria
WAPU

:( Sehr witzig, das mit den Wasserpumpen. Meine war auch bei 43.000Km kaputt. Was haben die da wieder für einen Dreck verbaut...

M.
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Sehr witzig, das mit den Wasserpumpen. Meine war auch bei 43.000Km kaputt. Was haben die da wieder für einen Dreck verbaut...
Jetzt klappert etwas aus dem Mototrraum bei 2000 U/min im Stand, also fast keine Last. Was das wohl ist...
Und irgendetwas mit der Lenkung stimmt nicht. Deswegen steht er gerade in der Werkstatt. Gute das die Garantie um ist und es bei Opel keine "Kulanz-Matrix" mehr gibt!

@ASH: Kann man das Umluftventil den tauschen?
 
A

A X E L

Dabei seit
16.09.2002
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Salü,

ich hatte meinen Astra zur außerplanmäßigen Überprüfung beim Opel-Händler gelassen.

Als ich das Fahrzeug am Abend abholte, erfuhr ich folgendes:

-Bestätigung: Lader pfeift nicht bei Gaswegnahme. Keine Aussage dazu, ob das normal ist.

-Bestätigung: Schnarrendes Geräusch, besonders gut bei offenem Luftfilterkasten zu hören
Geräusch kommt aus der Ladergegend

-Bestätigung dass das Geräusch nicht normal ist lt. Aussage Mechaniker aber der Meister, der die Reparaturen annimmt, schränkte ein, dass es evtl. laufleistungsabhängig auftreten könnte ( 61,5 tkm)

-Alle Werte lt. Tech 2 völlig normal, keine Fehlercodes

Da beim Händler anscheinend kaum Turbos gewartet werden, fehlt die Erfahrung, was die Geräusche des Laders nach längerer Laufleistung angeht.

Auf meine Frage, wie es jetzt weitergeht, bekam ich die Antwort, ich solle erst mal weiterfahren. Ich hätte ja noch Garantie. Ja, exakt noch drei Monate.

Er könne den Lader tauschen und zu Opel schicken, ich müsste ihn aber bezahlen, falls kein Fehler feststellbar ist.

Auf meine Bitte hin, sich doch bei Opel schlau zu machen, erklärte er sich bereit, Kontakt zu einer techn. Hotline aufzunehmen. ETAP , EDAK oder so ähnlich.

Tja, das ist irgendwie sehr unbefriedigend, weil sich für mich der Sachverhalt so darstellt:

Ich habe ein Fahrzeug innerhalb der Garantiezeit, Ein für den Motor sensibles Teil macht seltsame Geräusche, was auch vom Händler bestätigt wird.

Der Händler kann aber die Ursache nicht lokalisieren und scheut einen Tausch, weil er auf den Kosten sitzen bleibt, falls der Lader nicht der Verursacher ist. Aber warum pfeift er nicht mehr und macht seltsame Geräusche?

Ich soll weiterfahren und wenn ich Pech habe, bleibe ich auf den Kosten sitzen, wenn der Lader nach der Garantiezeit seinen Geist aufgibt.

Ich würde gerne mal wissen, wie ihr darüber denkt und wenn jemand aus dem Werkstattumfeld mir eine PN schicken könnte, wie Abwicklungsmodalitäten zwischen Opel u. Händler im Falle eines Tausches ohne Befund aussahen, wäre ich sehr, sehr dankbar.

Und dann würde ich gerne wissen, ob diese techn. Hotline ETAP, EDAK oder wie auch immer was bringt oder ein Schuß in den Ofen ist.

Also, ich freue mich auf ein Feedback von euch.

Gruß

Axel
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich würde es mit mehr Druck versuchen, und denen ins Gewissen reden, oder den Händler wechseln.
Wenn da was komische Geräusche macht in der Garantie, dann haben die das gefälligst zu lokalisieren und abzustellen :!: :evil:
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Da beim Händler anscheinend kaum Turbos gewartet werden, fehlt die Erfahrung, was die Geräusche des Laders nach längerer Laufleistung angeht.
Das kenne ich!
Auf meine Frage, wie es jetzt weitergeht, bekam ich die Antwort, ich solle erst mal weiterfahren. Ich hätte ja noch Garantie. Ja, exakt noch drei Monate.
Tolle Sache! Wie du in dem oben geposteten Link nachlesen kannst, macht das der Turbo nicht ewig mit!
Probier mal folgendes aus: Motor im Leerlauf und dann den Schlauch vom Ventil abziehen. Also diesen langen Schlauch der einmal um den ganzen Motor geht.
Wenn du ihn wieder drauf machst musst du ein klicken hören.
Und such dir eine Werkstatt die einen Z20LET kennt oder noch besser als Vorführwagen oder so hat.
 
A

A X E L

Dabei seit
16.09.2002
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Salü,

gestern hat sich mein Freundlicher auf dem Anrufbeantworter gemeldet und mir mitgeteilt, dass die techn. Hotline v. Opel eine erneute Untersuchung befürwortet- Stichwort "Gestänge untersuchen (whatever it means)"-und er nach seinem Urlaub Ende KW 21 wieder für mich da ist.

Ich bin mal gespannt u. informiere weiter.

Gruß

Axel
 
kadett flip flop let

kadett flip flop let

Dabei seit
07.05.2004
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
hatte das solbe prob am zafira ist das orginale pop off venziel im lader . membrane ist gerissen . waren schon 3 in meiner werkstatt. Gruß Ralf
 
D

Dekan79

Dabei seit
16.09.2005
Beiträge
376
Punkte Reaktionen
0
Würd mich auch interessieren. Die Membrane gibt es doch gar nicht einzeln...
Halt uns mal aufm laufenden
 
Thema:

Turboladergeräusch verändert sich

Turboladergeräusch verändert sich - Ähnliche Themen

Leistungsunterbruch beim 200PS Turbo: Leistungsunterbruch beim 200PS Turbo Hallo Opelgemeinde. Habe jetzt meinen GTC 2.0 Turbo 2000 km eingefahren. Sollte meiner Meinung nach auch...
Motor säuft ständig ab: Hallo Leute! Ich versuche die kurze Version! Also fahre ganz normal auf einmal ein komischer leiser pfeifton und der wagen fängt an zu stottern...
C20NE probs (kopfdichtung, pleullager?): also ma ganz vorne angefangen: auto gekauft im oktober 2002 mit ~92.000km sommer 2003 - kopfdichtungsschaden bin damals circa 1 monat so...
Oben