turbolader

Diskutiere turbolader im C20LET Forum im Bereich Technik; hi habe da ein problem und zwar braucht mein motor sehr viel öl. im stand hat das öl manchmal gleich aus dem auspuff gesaut. habe meinen motor...
D

Daniel

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bei Neumarkt i.d.Opf
hi
habe da ein problem und zwar braucht mein motor sehr viel öl. im stand hat das öl manchmal gleich aus dem auspuff gesaut. habe meinen motor jetzt ausgebaut weil ich auf ventilschaftdichtungen oder ölabstreifringe getippt habe. doch als ich den lader abbaute hab ich gesehen das die laderwelle minderstens einen halben millimeter spiel hat. wenn ich auf eine seite gegendrücke und drehe streift es sogar am gehäuse. der lader wurde vor einem jahr komplett bei eds überholt hat auch nie geräusche gemacht und ladedruck war auch ganz normal. kann es sein das der übermäsige ölverbrauch daher kommt. beim pop off war auch immer alles verölt. und meine zweite frage wenn ich den lader jetzt wieder überholen lassen muss bringt es was gleich den umgebauten rs2 lader einzubauen also ich meine leistungsmäßig. fahre ph 3,5. hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

gruß daniel
 
  • turbolader

Anzeige

Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Wie sehen deine Turboschläuche innen aus. Sicher auch verölt.
Dein Lader hat auf jedem Fall einen zu hohen Ölverbrauch. Die Welle hat normalerweise ganz leicht Spiel, weil es ja eine "schwimmende Lagerung" ist. Deine hat aber vermutlich viel zu vile Spiel, weil das Verdichterrad sicher nicht am Gehäuse streifen darf.
Der große Lader bringt dir nur was mit der elektronik der Phase 4 und dem Phase 4-Unterbau. Sonst wird dir der Motor irgendwann hops gehen. Dir fehlt ja sonst die Kolbenbodenkühlung und die anderen Pleuel,.......

lg TC
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi daniel,
ohne phase 4 unterbau macht der RS2 lader kleinholz aus deinem motor.Zu den sachen,die turbo-cali aufgezählt hat brauchst du noch die grossen einspritzdüsen oder eine zusätzliche 5te düse.Eine sportkupllung muss auch rein.Das öl aus dem pop-off kann auch über die entlüftung angesaugt worden sein.
 
lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
@ Das Böse
Das mit dem kleinholz verstehe ich nicht!
Wenn er den selben Ladedruck fahren würde wie mit dem K16 würde sich belastungsmäßig ja nichts ändern! Oder?
Ob das Sinn macht oder nicht ist eine ander Sache!
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Solange der Lader größer dimensioniert ist würde bei gleichem Ladedruck die Belastung des ganzen Systemes , Lader selber und Motor sinken. Wahrscheinlich je nach Ladedruck den der K16 machen soll viel bis ganz viel.
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
dave,was für einen sinn soll ein grosser lader haben,wenn man ihn nicht für höhere motorleistungen braucht?Man muss sich einen andern krümmer anfertigen lassen und ein anderes wastegate kaufen und sich eine extra software dafür anfertigen lassen.Und hinterher hat man ein schlechteres und verspätetes ansprechverhalten als mit dem K16.Und wenn man bedenkt,daß alleine ein wastegate für den RS2 lader bei audi 800€ kostet.. :rolleyes:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Weniger Belastung, höhere Klopffestigkeit, bessere Zündung, mehr Leistung bei selbem Ladedruck ... weniger Temperatur.
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
mehr leistung als phase 3,5 ohne anderen unterbau wäre nicht unbedingt ein vorteil :p
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
das hab ich mir gar nicht durchgelesen .. aber die Mehrleistung könnte man auch unter Leistungserhalt ansehen ... weil im Winter bei Minus 5 °C ist die Temperatur ja auch geringer am Ansaugstutzen :) Mit nem größeren Lader halt auch bei wärmeren Tagen .. und weniger Rückstau.
 
D

Daniel

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bei Neumarkt i.d.Opf
ich meinte nicht den rs2 lader komplett sondern nur die umgebaute version vom arno. das ich mit originalen unterbau mit dem ladedruck nicht höher kann ist mir klar aber ich hätte doch viel größeren luftdurchsatz und der lader würde nicht immer bis an die grenze gehen wie es ja beim k16 bei ph 3,5 der fall ist. hab keinen bock nach einem jahr wieder den lader überholen zu lassen. vielleicht könnte arno mal was dazu sagen wie sich der k26 bei ph 3,5 verhält

gruß daniel
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja die Wellendrehzahl sinkt .. das Wastegate ist öffter / weiter offen. Weniger Rückstau. Weniger Warme Luft wie ich schon sagte. Würd ich nutzen verkehrt ist es nicht.
 
D

Daniel

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bei Neumarkt i.d.Opf
genau das denke ich auch und vielleicht reichts ja nächsten winter mal für nen ph 4 unterbau diesen winter ist am block nur apr schrauben und pleul polieren angesagt bringt ja auch etwas festigkeit. möchte aber trotzdem genau wissen wie es mit der kombination k26 verdichterrad und ph 3,5 so ist

gruß daniel
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Was willst du da noch genau wissen? Wenn du mit dem gleichen Ladedruck fährst wie vorher dann wird sich nicht viel ändern. Außer das er halt weniger Drehen muß und so die Ansaugluft kälter ist. Schau dir die Leistungskurve von Phase3 und Phase4 an dann sieht ungfähr wie sich die Leistung verschiebt.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

durch einen größeren Verdichter kann die verdichtete Ladeluft schon mal 20-30° kälter sein und das bringt die Mehrleistung bei gleichem Ladedruck.
 
V

Vectra Opa

Dabei seit
09.10.2002
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Habt ihr schonmal darüber nachgedacht das der Lader Größer ist wie der Serienlader, außerdem ist der Ansaugstrang auf der Linken seite (Baterie) die muß dort weg. Der Krümmer mus neu angefertigt werden, das Hosenrohr muß auch geändert weden es wird auf der Rechten seite eingebaut. Der wasserkühler muß ganz nach vorne Gesetzt werden. Ich glaube das war alles.

Gruß Vectra Opa
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moin,

der Wasserkühler behindert den Umbau auf einen größeren Turbolader? Das ist ja schade.

Fährt jemand von euch einen komplett anderen Lader? ( Ich meine kein anderes Laderrad)

MFG
Oliver
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Na das kommt aufs Auto und auf den Lader an der da reinkommt. Beim Sven war ja auch im Vectra ein T3/T4 Hybrid drin. Und nen Wasserkühler hat er auch noch gehabt :)
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi,
ich glaube,daß der platz nicht so das grosse problem ist.Arno hat ja den RS2 lader in seinem kadett reinbekommen.Und da ist weniger platz als in einem cali oder vectra.
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Hi, ich fahre mit einem T3 Trim 60, mit Eigengebautem Krümmer. Viel Platz gibt’s da nicht, ca. 12 mm. Bis zum Kühler! Werde bald auf T4 umbauen ( das Turbinenrad hat 65 mm. Durchmesser)
Mit freundlichen Grüßen. Flemming
 
Thema:

turbolader

turbolader - Ähnliche Themen

Z20Let Öl drückt aus neuen Auslassventilschaftdichtungen: Hallo, ich habe mir jetzt mehrere Threads zum Thema Ölverbrauch und Nebel im Abgas durchgelesen, aber so recht bin ich nicht schlau geworden...
Motorüberholung: da nächstes jahr mein zahnriemen fällig wird hab ich mir überlegt meinem motor was gutes zu tun und ihn noch etwas mehr zu gönnen. ich möchte ja...
Oben