Turbofahrer ! Mehr Kühlung !

Diskutiere Turbofahrer ! Mehr Kühlung ! im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, wenn Ihr einen geänderten LLK fahrt und den alten LLK noch am Platz habt, den könnt Ihr den Wasserkühler erweitern, in dem Ihr...
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hallo zusammen,

wenn Ihr einen geänderten LLK fahrt und den alten LLK noch am Platz habt, den könnt Ihr den Wasserkühler erweitern, in dem Ihr den alten LLK als zweiten Wasserkühler einsetzt. Dann habt Ihr nochmal ein paar Liter mehr Wasser im Kühlkreislauf (grössere Wärmekapazität) und noch mehr Kühlung als alleine mit dem Serienwasserkühler.

Diese Idee hatte übrigens ein findiger Engländer vom Club Calibra Forum; ist also nicht auf meinem Mist gewachsen. Aber die Idee gefällt, da dann auch der Serien-LLk wieder irgendwo angeschlossen ist. Dann hat weder Tüv noch Rennleitung ein Grund für unnötige dumme Fragen ! ;)
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Und wie hat er die beiden zusammengeschlossen ? Gibt es irgendwo Bilder dazu ?
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

das habe ich schon vor 3 Jahren probiert,
da ich durch Klima doch erhebliche Temp.
Probleme hatte. BAB über 105°C.

Mit dem Serienschlauch unten zuerst in den LLK.
Dann vom LLK oben wieder nach unten zum
Wasserkühler.

Habs dann Ende letzten Jahres wieder zurück-
gebaut weil ich eigentlich keine Verbesserung
hatte. Ich glaube das liegt daran, daß der LLK
nicht direkt dem Fahrtwind ausgesetzt ist.

Ich meine sogar das der Lüfter länger gebraucht
hat um das Wasser bei hohen Temperaturen
herunterzukühlen.

Was am meißten gebracht hat war das Aufschneiden
der Front und die Lüftungsgitter in der Haube.

Grüße aus Aalen

Gunter
 
G

GSI-TURBO

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
104
Punkte Reaktionen
0
Oder ein 2.0-16v / 1.7d kuhler montieren
die sind auch grosser !

MfG aus Holland
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi Gunter,

also das das gar nichts bringt, das kann ich nicht glauben. Das sind 3-4 Liter mehr Wasser, also mehr Wärmekapazität und der LLK, so schlecht er auch angebracht sein mag, hat Kühlwirkung. Sonst würde ja der XE-Kühler auch nichts bringen, da er ja den Platz des LLK einnimmt. Natürlich dürfte der XE-Kühler noch besser sein, aber dann muss man erst mal einen haben und dann umbauen.

So brauch man nur einen passenden Schlauch von unten nach oben und fertig !
 
H

Hobbes

Guest
@ Joe

Gunther hat leider Recht, das ganze bringt herzlich wenig, da Wasser ne andere Abkühlungsgeschw besitzt wie Luft. Der LLK ist einfach an einem schlechten Platz angebracht, war ein reines Package Problem und störte eigentlich jeden LET Entwickler bei Opel, am besten ist es, Luft Zu- und Abfuhr zu verbessern.
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ja und wo baue ich am besten einen guten Wasserkühler hin?
Ich meine so einen Zusatzwasserkühler.

MFG
Oliver
 
G

Guest

Guest
@ALL

Mein Freund hatt nun im Cali (Phase3.5+, Racing-VG, gesperrte HA....) diesen LLK am Wasserkühler in Serie dazwischengeschlauft und hat nun deutilch tiefere Wassertemperaturen!

Ach ja, er hat keine Klima! Bei Ihm funktionierts prächtig! Gute Idee Joe!;)
 
A

Alexander

Dabei seit
14.06.2002
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
Ort
Raum WN
Hallo Gunter


Wie hast du denn deine Front aufgeschnitten ?
Und welche Lufteinlässe hast du montiert ?
Hast du Fotos davon ?
Ich habe auch starke Temp. Probleme mit meinem Vectra.
Gibt es sonst noch irgend eine Möglichkeit um die Temp. zu senken ?

Gruß aus Stuttgat

Alexander
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Hey Alexander


Ich will bei mir in der motorhaube einige fenster ausschneiden und gitter einsetzen die fenster sollen genau oberhalb des turbos bzw. des krümmers und etwas obehalb des ventildeckels liegen damit die heiße luft nach oben ausdampfen kann,wenn ich fertig bin kannst du es dir ja mal anschauen ich wohne in >LB

gruß MaXxCaliTu
 
M

MaXxCaliTu

Dabei seit
24.01.2002
Beiträge
249
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Noch was...

Ich arbeite ja bei porsche und die haben ja mal richtige platzprobleme was die kühler angeht die haben sogar kühler in den radkästen drin was haltet ihr davon wenn man die innenradläufe entfernt und hinter die vorderräder 2 zusatzwasserkühler montiert die von einem stahlgitter von steinschlag geschützt werden.

Gruß MaXxCaliTu

P.S. Arbeite gerade an einer lösung mit 2 Motorradwasserkühlern!!! mir ist nur nicht so ganz klar ob das die originale wasserpumpe mitmacht den kreislauf aufrecht zu erhalten.
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Ich denke mal mit gereinigtem Kühler Wasserpumpe die i.O ist Thermostat 82°C und geeigneten Lufthutzen zur Abluft sieht das Tempproblem schon viel besser aus.

Stell euch mal vor es ist warm im Zimmer ihr macht ein
Fenster auf wird ja jez schon kühler und jez macht ihr noch die Tür auf und ?was aufgefallen?

Wo soll die ganze Luft hin die vorne reingedrückt wird?
Euch ist doch sicherlich schonmal aufgefallen wenn ihr aussteigt und der Lüfter läuft nach was fürn warmer Schwall richtig warmer Luft unterm Auto raus kommt. Und dann wird das Auto tiefergelegt und wieder die Tür ist noch kleiner.

Werde das mit den Hutzen ausprobieren suchen nur noch geeignete vieleicht welche Ford RS Cosworth? wenn ich meine Haube mache werd ichs dann ja sehen.
 
D

DD

Guest
Fahre im Corsa den kleinen 1.3er Wasserkühler, hatte selbst heute bei 35°C im Stadtverkehr keine Temp.probleme.
Hab keine Lufthutzen oder Schlitze in der Haube.

Vielleicht ist einfach Euer Kühler ein wenig verdreckt (zugesetzt)?

Mit Ausschnitten und Gittern in der Haube wird bei Regen immer alles schön nass. Die Luft wird beim Fahren auch von unten weggesogen!

Gruß, Stephan
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Ich hatte die ganze Zeit ja einen angefertigten Kühler, dann ganz kurz einen vom GSI und nun auch den vom kleinen Corsa wegen dem großen LLK.
Kann aber noch nicht viel über die Temperaturen sagen da ich seitdem leider noch nicht all zu viel fahren konnte...
Kann es sein das einige von euch mal Öl im Wasser hatten und der Kühler nun möglicherweise innen zugesetzt ist das das Wasser nur noch durchflutscht? Wäre eine mögliche Ursache...
 
A

Alexander

Dabei seit
14.06.2002
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
Ort
Raum WN
Hallo MaXxCaliTu

An welche Lüftungsgitter hast du da gedacht ?
Hast du schon eine Vorstellung welche du rein machen willst ?


Gruß Alexander
 
Thema:

Turbofahrer ! Mehr Kühlung !

Turbofahrer ! Mehr Kühlung ! - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben