Turboanbau!

Diskutiere Turboanbau! im C20LET Forum im Bereich Technik; :confused: Hi Leute! Habe nen C 20 NE, und möchte einen Turbo anbauen! Brauche dazu ne ständig acktive ÖLDRUCKLEITUNG! Weiß jemand wo ich mit nem...
D

Daniel Dietrich

Dabei seit
15.11.2001
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
:confused:
Hi Leute! Habe nen C 20 NE, und möchte einen Turbo anbauen!
Brauche dazu ne ständig acktive ÖLDRUCKLEITUNG!
Weiß jemand wo ich mit nem schlauch rangehen kann?
Oder wo liegt beim C 20 LET der anschluß für die Turbodruckleitung???
Schon im vorraus DANKE!:(
 
  • Turboanbau!

Anzeige

A

ASTRA-TURBO

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
111
Punkte Reaktionen
0
Hallo!!!

Die Leitung kommt hinten am Block neben der Pumpe raus.
Müssten eigentlich Blindstopfen drinnen sein beim C20NE.

MfG Maik!!!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich mache das selbe an einem 1,8er Block,
bei mir sind hinten am Block 2 Blindstopfen(7er Imbuss), an der Ölpumpe ist auch ne ziemlich große Schraube, da kann man bestimmt auch ran o. mit einen Adapter zwischen dem Block und den Öldruckschalter/-geber.

Der Turbo braucht immer Öldruck.

Noch ein kleiner Tip: Es gibt eine Umwälzpumpe von Pierburg die man noch an den Wasserkreislauf anschließen kann, damit nach dem Ausschalten des Motors noch etwas Wasser zirkuliert. Ist aber keine elekronik dabei nur + und -Anschluss

Hast du einen Krümmer für dieses Auto wo der Turbo draufpasst? Ich habe mir einen von Delta-Motorsport aus der Schweiz einen gekauft, allerdings haben die damals in den 80'ern einen anderen Lader verbaut, de mir zu träge war, hab eine T25 Lader der ist allerdings zu nah am Motor dadurch kann ich die Abgasleitung nicht verlegen.
Was ist das für ein Krümmer? Oder läßt du dir einen fertigen?

Wäre über eine Antwort sehr erfreut.
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
kann man sich doch selber schweißen.oder gehst in ne schlosserrei und fragst ob die sowas mal machen würden bestimmt nicht so teuer als wenn du das beim tuner machen lässt




mfg.Bart
 
R

Rudi

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute !
Es gibt einen Krümmer der so dran paßt , ob am C20LET oder C20 XE ! Ob er allerdings am C20NE paßt , weiß ich nicht - wegen Abstand der Abgaskanäle am Kopf (müsste aber gleich sein) !
An diesen Krümmer kann man Garrett - Lader verbauen ; und hier kann man auswählen welchen man für seinen Zweck benötigt .

Einen solchen Krümmer habe ich , evtl. kann ich noch weitere besorgen bzw. fertigen lassen .

Auch eine tolle Sache , beim LET endlich vom zu kleinen und nicht effektiven KKK K 16 weg zukommen . Denn für Garrett gibt es verschiedene Upgrades und Motorsport - Varianten .
Ein Umbau von K16 mit K26 - Teilen halte ich für nicht haltbar !

MFG
Karsten
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also die Abgasseite am Zylinderkopf ist beim XE und LET gleich. Bei den OHC Motoren 1,6-2,0 aber anderst. Werde am 30.11 mal bei WK-Tuning vorbeischauen bevor ich auf die Motorshow fahre Hr. Kolle hatte mir mal gesagt das die soetwas fertigen könnten. Habe mir schon eine Platte hergestellt die auf die Agbasseite des Zylinderkopfes passt nur wer kann mir dort die Rohre draufschweißen? Deswegen schau ich mal dort vorbei. Was sollten die Rohre für ein Material sein?
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Ja Rudi , wann bitteschön bist du denn mit einem K26 Umbau für den K16 schoneinmal gefahren ?

Woher soll denn das nicht haltbar sein ?

Warum ist denn der K16 Lader uneffektiv ?

Um eine Effitienz des im LET Motor verbauten Laders beim Garret zu erreichen musst du schon ordentlich zulangen !

Ihr meint immer so schön schlau zu sein , dabei solltet Ihr euch erstmal RICHTIG informieren !

Ich kenne EINIGE Leute , die gezwungen sind Garret Lader zu verwenden , und regelmässig wegen diverser Schäden am Turbolader in der Werkstatt stehen , solche Effekte kenne Ich bei den KKK Systemen überhaupt nicht !

Vielfach sind einfach die Motorsteuerprogramme schuld daran , das der Turbo an Effitienz verliert , weil Sie z.B. mit VIEL zu hoher Abgastemperatur fahren und dabei die Zylinderkopfdichtung und der Turbolader hinrichten !

Der von OPEL verwendete K16 Verbund heißt NUR K16 , weil sie im integrierten Packet das kleinstmöglichste Mittelteil erhalten wollten , das Kompressorrad ist das IDENTISCHE Bauteil wie beim Audi S2/S4 ( KKK K24 ) und die Abgasturbine des LET Laders besitzt sogar noch eine aggressivere Kontur wie beim K24 Lader !

Nicht nur meiner Meinung nach ist die LET Lösung für diesen Motor ( integrales Konzept ) das Optimum , alle anderen Varianten haben immer Probleme damit , ihre anderen Bauteile , die für die Ladedruckregelung benötigt werden mal eben mit in den sehr knappen Bauraum zu integrieren !

Also , immer erst selber erleben bevor man solche Argumente hier verbreitet , komme doch mal zu einer unverbindlichen Probefahrt mal vorbei !

mfg ASH


PS : Hey Daniel , spar dir die Mühen , deinen C20NE Motor wird es sehr wahrscheinlich in den ersten Betriebsstunden zerlegen , Ich habe selber einige davon mit Weber Doppelvergasern verschrottet , die Kolben sind der allerletzte Mist ( zerbrechen sehr schnell unterhalb des Ölabstreifrings ), wenn du auf LET Pleule und Kolben umrüstest dann sollte es wenigstens von da her keine Probleme mehr bereiten !
Mal ne Frage : wer soll denn bitte die Abstimmung dieses Unikums machen ?
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
@rudi......
denke mal du meinst den krümmer den mantzel anfang der 90er gefertigt hat für seine xe-turboumbauten........
wir haben selber noch so einen krümmer liegen..wollten ihn verbauen aber haben viele schlechte meinungen dazu gehört..krümmer reisst usw.....haben dann halt den alt bewährten kkk genommen.......
deine meinung zu kkk kann ich auch nicht teilen, wie der arno schon geschrieben hat....aber jeder soll sagen was er denkt.....
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Ich zieh mich mal aus der Schlinge!

Hallo,

also ich meinerseits habe geschmiedete Kolben, ne nitrierte Kurbelwelle und entsprechende Pleuel drin.

Mal ne andere Frage ist der Motorblock ohne Kurbelwelle usw. vom NE zum XE und LET identisch?

Weißt du Arno vielleicht wer mir nen Krümmer anfertigen kann.
 
M

M@x

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Loomst
Hi Thomas,

ich denke du brauchst dir keinen anfertigen lassen, sowas gibt es schon. Zumindest in Dänemark habe ich so einen Krümmer schon gesehen, der Krümmer alleine wiegt soviel wie der komlpette Krümmer mit Lader beim LET, so dickwandig ist der. Ich kann mal versuchen herauszubekommen wer das Teil herstellt/vertreibt. Aber vielleicht kann unser dänisches Forumsmitglied "scotten" uns da auch mehr zu sagen.... oder Flemming???:D

Gruß M@x
 
B

Börjy

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Hi Thomas

der primäre unterschied im Block zwischen NE u. XE ist wohl die Ölsteigleitung für die zweite Nockenwelle. Was für eine Kurbelwelle kast du Nitrieren gelassen, eine vom NE o. XE ist nähmlich ein anderer Guß.

Schau mal auf diese Seite: http://www.firges.net
ist unteranderem ein 16V Corsa u. ein Astra XE Umbau mit einem zweiflutigen Holset Lader beschrieben.

gruß Frank
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

also zu dem Crsa fällt mir nur eins ein:"heftig!":eek:
Knapp 500 PS aus einem Let! Wen wundert´s wenn man sich den Riesenlader reinzieht!

@Corsa-T und Bart
Ich glaube da habt Ihr Euer 10 oder 11 Sekundenauto für die 1/4 Meile! Da steht was von 4,5 Sekunden von 100 auf 200 Sachen!

MfG,

Tillmann
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo Börjy,

nein ist ne Kurbelwelle vom 1,8E, ich mache das ganze am 1,8er Block, strebe allerdings nicht so viel Leistung an. Will ca. 250 Nm ab 2200U/Min haben und das ganze bis ca. 6000 U/MIN. Also ungefähr gleich Endleistung wie der Serien LET.
Will halt nur das es möglichst bald losgeht deshalb ein kleiner T25.
 
B

Börjy

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ich weiß nicht ob es einen unterschied von der Belastbarkeit gibt die 8V Wellen sind aus Grau Guß, die 16V aus Kugel Graphit Guß. Wenn du denn kleinen Hub willst nimm doch einfach die Diesel Welle aus dem 1.7td die ist gehärtet und hat denn gleichen Hub. Nur der Zapfen ist dicker müßte abgedreht werden oder besser noch baust alles (Wasserpumpe, Stirnräder, Umlenkrollen...)auf den Dieselzahnriemen um. Ich weiß nur nicht ob es dann einen passenden Zahnriemen von der Länge dafür gibt. Aber die 1.8 Welle ist gegenüber der 2.0NE/XE u 1.7d in den Wangen dünner und ausgesparter die biegt dich durch, würde ich nicht nehmen.

gruß Frank
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo Börjy,

danke für deine Infos. Allerdings hab ich den Motor schon im Fahrzeug drin. Mir bereitet jetzt nur noch die Adaption des Turbo Schwierigkeiten deswegen muss ich mir nen anderen Krümmer bauen.
War gerade mal beim Großhandelseisenhändler und hab mich nach geeigneten Rohren umgesehen. Scotten sagte zu mir das ich Kesselrohre nehmen soll? Aber was soll das sein? Heute sagte man mir nahtlose Siederohre währen das non plus ultra(der Meister sagte ist schon fast zu gut für nen Krümmer) hab mir mal die Rohre angeschaut, schauen wirklich stabil aus und haben ne Wanddicke zw. 2-4 mm. Das allerbeste der Meter soll nur 13,xx DM kosten.
Muss mich mal umhören wer mir daraus nen Krümmer schweißen kann.

Aber wenn meine Kurbelwelle die Grätsche macht werde ich mal ne Kurbelwelle aus dem 1,7er ausprobieren.
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Hi Freunde bin eben wieder zurück von einem Überlebenskurs ( im Wald schlafen, Brücken bauen und so..)

Die Rohre aus Kesselstahl sind nadloss und die Wände 3-4 mm dick. Ich habe bis jetzt 4 stück gemacht und die fahren ohne Probleme. Thomas du kannst auch Rostfreiem Stahl benutzen aber die reisen oft habe ich gehört, wegen Spannungen. Kann auch beseitigt werden wenn man den Krümmer ausglüht

Ich habe hier eine Telefonnummer an einem Tuner in Dänemark. Der hat Krümmer aus Guss leigent aber die sind wirklich GANZ roh, und sind noch nicht bearbeitet ( das kann er aber auf Wunsch machen). Er heist Freddy und wohnt in der nähe von der Gränse ( kann deutsch)
Vorwahl Dänemark und dann 75514230
Probiers mall, kann nicht schaden.
Thomas wenn du noch Fragen hast, dann schikke mir eine Mail
Mfg. Flemming
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

werde dort mal anrufen. Danke für deine Antwort.

Wieso soll die Dieselwelle weniger Hub haben?
Ein Diesel ist doch viel höher verdichtet.
 
Thema:

Turboanbau!

Turboanbau! - Ähnliche Themen

Z18XE Corsa C Motor geht ohne Vorankündigung aus.: Grüß Euch! Ich habe einen 2001er C Corsa mit z18XE, ca. 210tkm. Letztens ist es mir passiert das er nach ca 15Min Fahrt beim wegbeschleunigen...
Zafira a opc abs esp fehler C0244: Hallo habe ein zafira a opc mit z20 let motor Z20leh lader Software angepasst Ich hab von heute auf morgen keine Leistung mehr. Im Motor stg ist...
Umbau auf Z20LET: Hallo Zusammen, Nach über 13Jähriger unaktivität melde ich mich zurück mit einem Astra G. Ich habe einen Opel Astra G gekauft der auf LET...
Astra G Empfehlungen: Hallo liebe Leute, ich plane für den Sommer ein Astra-G-Projekt. Warum der Astra G? Ich hab die Möglichkeit einen teildefekten 2,2l als Coupé für...
Problem Ladedruck EDS Phase 1: Mahlzeit. Und zwar habe ich heute auf neinen A16LER Corsa die EDS Phase 1 aufgespielt und das Problem, dass der Wagen lediglich 0.9 Bar Ladedruck...
Oben