Turbo -> LLK Problem/Frage

Diskutiere Turbo -> LLK Problem/Frage im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo. hab da mal ne ganz dumme Frage. und zwar habe ich mich heute mal an meine Ladeluftverrohrung gemacht. Nun habe ich dort sehr kurze wege, da...
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
Hallo.
hab da mal ne ganz dumme Frage. und zwar habe ich mich heute mal an meine Ladeluftverrohrung gemacht. Nun habe ich dort sehr kurze wege, da ich vor dem LLK ein Stück aus Alu bauen, da ich dort nur sehr wenig Platz habe. Habe vom Lader weg bis zum Anschluß des LLK nur einen 90° Bogen, und dann kommt schon das Rohr das an den LLK angeschweißt ist!

Mein Problem, bzw meine Frage ist nun, da der Motor sich ja auch bewegt, speziel beim Lastwechsel, reicht das aus um das auszugleichen, oder muss ich Angst haben das die Schläuche abrutschen, den wenn geht der Motor bzw der Turbo ja hoch. (da der Motor sich nach hinten neigt beim Lastwechsel, bzw Gas geben) Ich mein son 90° Bogen gibt ja nicht so viel her.
Dazu muss ich sagen, das alle Motorlager mit Sikaflex ausgefüllt sind.


 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
das Rohr muss auf jedenfall eine Sicke haben!!

ansonsten sollte das so gehen
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Wieso schweißt man sich denn das LL-Rohr an den LLK? Da macht man nen Schlauchverbindungsstück zwischen und dann kann das alles ganz entspannt arbeiten. Hast ja jetzt nen riesen Hebel auf dem LLK.

Mit na vernünftigen Schelle wird der nicht abrutschen, aber dann hast das wie oben beschriebene Problem.
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
@ LET-Vectra, ja ne Sicke bzw nen Buckel kommt noch dran, obwohl ich die guten schellen habe, die mit der 8er schraube durch 2cm breit! (ham wa aufer arbeit)

@ Scion. Muss es dort anschweißen. mein LLK hat zwichen den Anschlüßen genau soviel Platz wie der Wasserkühler breit ist! und genau das ist das Problem. Grade verlängern geht auch nicht da dann kein Platz mehr fürn Schlauch, das hier ist die einzigste gute Lösung.Das der HEbel groß ist weiß ich, deswegen frag ich! :|
Stramm sind die Motorlager wirklich, überlege sogar die noch anzubohren, wenn man am Motor rüttelt wackelt das ganze Auto! der Motor selber bewegt sich nicht ohne das auto quasi! :lol: Vielciht zu doll, deswegen eventuell anbohren!

Meint ihr echt das geht, hab echt irgendwie angst obwohl der Turbo ja dann am Schlauch nach oben "ziehen" würde, denke das der da schon 1 oder 2 cm ausgleichen dürfte oder nicht, ist schon recht steif der schlauch.

Hier noch nen Bild wie eng es zugeht!
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
sieht doch alles nach C-Ascona aus :wink:
die schellen können noch so gut sein...der rutscht ab ohne Sicke!!
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
ok überzeugt sicke kommt ran, ist ja das kleinere problem, der LLK ist vom Frontera, und richtig, ist nen C-Ascona

@ Crio.
Der Motor neigt sich doch beim Gasgeben nach hinten, wegen dem Drehmoment und so!
und da der turbo vorn ist, geht der nach oben! verstehst jetz wie ich meine, ist doof zu schreiben :D
hab halt echt angst das der ausgleich des schlauches nicht genügt und der Aluschweißkram irgendwann abreißt!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Ja Sicke muß dran sein,wichtig gegen Abrutschen UND Undichtigkeiten.
Deinen LLK würde ich mit kleinen M6 oder M8 Silentblöcken aufhängen/befestigen wenn bewegungsfreiheit zu knapp ist.
 
Vectra16V

Vectra16V

Dabei seit
02.02.2006
Beiträge
792
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
Nicht mehr möglich, ehr steht auf ca. 2-3mm sarken Gummischeiben in einer Hülse unten und oben mit 8mm schrauben auch mit gummischeiben in den vorderen rahmen geschraubt.
eigendlich keine möglichkeit mehr den noch aufzuhängen, Also im Grunde so befesteigt wie jeder wasserkühler auch!
 
Thema:

Turbo -> LLK Problem/Frage

Turbo -> LLK Problem/Frage - Ähnliche Themen

Calibra Turbo Allrad-System Fragen: Hallo zusammen, Ich hab nen paar Fragen zu dem Allrad. Hab jetzt noch nen Calibra Turbo, diesmal noch mit originalem Allrad verbaut. Das Problem...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Paar Fragen zu Eintragungen u.a. Wiltec LLK: Haus ist fertig, seit heute geht's mit grossen Schritten am Vectra wieder los B) Da ich auch beim TÜV antanzen muss habe ich ein paar Fragen. 1...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
lambda und lmm probleme: heeello.... bin neu hier und hab schon sämtliche beiträge durchsucht und nix passendes gefunden. hab n astra g qp 2l turbo mit ca 110000 km mit...
Oben