Turbo abkühlen lassen!

Diskutiere Turbo abkühlen lassen! im C20LET Forum im Bereich Technik; Haudi, Hätte da mal ne Frage zum Thema "Motor laufen lassen um den Turbo runter zu kühlen." Man sollte ja nach der Fahrt nicht sofort den Motor...
C

C20let Pilot

Dabei seit
22.07.2002
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Haudi,
Hätte da mal ne Frage zum Thema "Motor laufen lassen um den Turbo runter zu kühlen."
Man sollte ja nach der Fahrt nicht sofort den Motor ausmachen,
weil der Turbo noch so heiss ist.
Wie lange sollte der Motor nachlaufen und sollte man das nach jeder Fahrt machen? Von wegen Stadt oder Autobahnfahrt?
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Eigentlich nicht nötig, da der Lader über eine Wasserkühlung verfügt, die auch als Nachlauf konzipiert wurde.
Es schadet aber nichts, wenn du, nachdem du den Motor richtig getreten hast, etwas (30 Sek.) nachlaufen zu lassen. Beachte dabei deine Öltemperatur....

Janosch
 
C

C20let Pilot

Dabei seit
22.07.2002
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Turbo abkülen lassen

Danke erstmal.
Aber läuft der Turbo nicht mit über den Ölkreislauf?
Ich habe nämlich eine Öltemp. Anzeige drin,
und das Öl wird schon nach ein paar Kilometern Heiss.
Deshalb dachte ich das muss mit dem Turbo zusammen hängen
weil doch da das Öl durchfliesst.
Mein alter V6 braucht nämlich wesentlich länger um auf

Temp. zu kommen.





Über Rüsselsheim lacht die Sonne,und über Wolfsburg die ganze
Welt!
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
moin...
der lader ist öl-und wasser geschmiert/gekühlt...
das nachlaufen ist nicht nötig da sich der lader nach dem prinzip der kapilarwirkung das wasser sich selbst durch zieht
das kann man ganz gut hören wenn du die haube aufmachst....
versuche es mal!!!!
 
L

LETMAN

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
82
Punkte Reaktionen
0
HI


Ich lasse immer min 2min nachlaufen wenn ich geraßt bin. Ob das nun nötig ist oder nicht ist wohl ansichtssache. Wenn man den Motor ausmacht ist der Öldruck weg. Das Restöl steht somit im manchmal glühend heißen Lader, und bruzelt und verkokt vor sich hin. Ob das so gut ist? Ich investiere immer 2 min, keine Lust den Lader nochmal zu tauschen ;)



MfG Sascha
 
C

Chris_hb

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Nur Corrado Fahrer G60 oder Polo G40 sollten nachlaufen lassen!
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Häh??

Was soll das denn nu? Sind doch nicht im VW-Forum...
Da sammelt einer Beiträge;)

Janosch
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Ich lasse meinen Cali immer etwa 1 Minute nachlaufen, das Schadet auf keinem Fall. Hab auch den Relaisbaustz für Anhängezugvorrichtung nachgerüstet. Da läuft der Lüfter auch nach dem Abstellen des Motors max. 2 Minuten nach. Baue mir gerade eine elektrische Wasserpumpe vom V6 ein. Das das Wasser auch nach dem Abstellen ein paar Minuten durchgepumpt wird.

mfg Turbo-Cali
 
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Dann werde ich wohl auch Beiträge sammeln:D :D
Also ich lasse meinen auch immer nachlaufen. Nach einer fahrt mit volllast einbisschen länger(ca.1min) sonst immer so 20 sek. Auch wenn es nicht viel bringt, für mich ist das selbstverständlich.

Gruss Osie
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
gedenkminute

sollte jeder seinem gequälten motor gönnen um die verschiedenen wärmeausdehnungen der verschieden materialien wieder ins "grüne" zu bringen kaltfahren fast genau so wichtig wie warmfahren "vorspiel " wenn mann seinen motor "liebt " hmm" nachspiel "genannt :D :D
 
B

besserwisser

Dabei seit
29.05.2002
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Abkühlen lassen

Das Öl sollte nicht verkoken, wenn die Wasserkühlungsleitungen richtig angeschlossen sind. Wenn man rumgeheizt ist, sollte man nicht sofort abstellen. Also volle Tüte Autobahn und dann mit rauchenden Reifen auf den Parkplatz ist nicht gut.

Aber nach sehr kurzer Zeit des Normalbetriebes passiert nichts mehr. Da ist es sogar fraglich, ob Laufenlassen im Leerlauf gut ist, da die Motordurchströmung mit Luft fehlt. Also besser noch einen langsamen Kilometer Fahrstrecke dranhängen oder zwei.
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Frage: wie soll ich mir das vorstellen "nach einer Voll-Last-Fahrt lasse ich den Motor immer nachlaufen"? Fährt ihr bis vor die Haustüre mit Vollgas? Wohnt ihr auf der Autobahn? Normalerweise muss man eh die letzten paar Minuten bis zum Fahrziel in langsamerer Geschwindigkeit fahren die dem Turbo genug Möglichkeiten zur Abkühlung bringt.

Gruss, Bucho
 
F

FastSeven

Dabei seit
31.07.2002
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
..ich hab eine zusatz wasserpumpe aus einem VR6 montiert..;)
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Du hast tatsächlich ein VW-Teil in dein Auto gebaut???

Das kommt bei mir nicht in Frage, da nehme ich lieber die vom Opel V6 oder Diesel.

mfg Turbo-Cali
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Entschuldigung! Ich hab erst jetzt gesehen, das du ´nen Lotus fährst. Aber die gehören ja eigentlich eh zu uns.

mfg Turbo-Cali
 
B

besserwisser

Dabei seit
29.05.2002
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Zusatzwasserpumpen

Ob man Zusatzwasserpumpen über Opel oder VW bezieht, ist ziemlich egal. Die sind sowieso von Bosch oder Poierburg oder einem anderen Zulieferer. Was soll's also??
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi Besserwisser!

Du weißt ja wirklich alles besser. Da wäre ich jetz nicht drauf gekommen, das die Wasserpumpe nicht Opel oder VW produziert. Ich dachte Adam Opel persönlich hat die 1.Zusatzwasserpumpe gebaut.:D :D :D

mfg Turbo-Cali
 
B

besserwisser

Dabei seit
29.05.2002
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
1. Zusatzwasserpumpe

@Turbo-Cali:
eigentlich war ich mir da ganz sicher, daß Adam Opel die erste Zusatzwasserpumpe gebaut hat.

Nee, hatte Deinen Kommentar zuerst ernst genommen. Schäme mich dafür!:eek: :eek: :(
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Ich hab mir vorgestern einen Chrysler SE turbo angeschaut. Die Karre hat (seit dem wiederaufbau) einen Ölkühler und einen zweiten Wasserkühler jeweils mit Pumpe für den Lader. Die laufen ein einer Art kleinem Kreislauf etwa 3 Minuten nach. Auch wenn das nichts daran ändert, daß ich den Motor (2,2l 8V mit 150PS) lächerlich finde, denke ich, daß es doch zumindest nicht schaden kann oder?
 
Thema:

Turbo abkühlen lassen!

Turbo abkühlen lassen! - Ähnliche Themen

Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Tigra A C20LET Umbau: Moin zusammen, hab mal ne Frage an die Tigra Fahrer mit nem C20LET. Welchen Wasserkühler fahrt ihr? Bisher hatte ich den Kühler von M-Tech drin...
Welches LLK-Set für Astra G Coupé Turbo? -> kurzer Ansaugweg: Hey Leute, Ich bin erst seit kurzen hier und würde euch gern direkt mit der ersten Frage stressen. Und zwar würde Ich gern an meinem Coupé ein...
Oben