Turbo abkühlen lassen!

Diskutiere Turbo abkühlen lassen! im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Wo baut Ihr Eure Zusatzwasserpumpen ein und wie sollen die angetrieben werden ? Gruß Alexander
A

Alexander

Dabei seit
14.06.2002
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
Ort
Raum WN
Hallo

Wo baut Ihr Eure Zusatzwasserpumpen ein und wie sollen die angetrieben werden ?

Gruß Alexander
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Beim V6 ist die in den unteren Schlauch drinnen, der vom Ausgleichsbehälter weggeht. Dort werde ich meine auch reinhängen. Nur das die Pumpe beim V6 nur Masse und Zündungsplus bekommt. Das kommt bei mir gar nicht in die Tüte, weil sich sonst ja die Pumpe abdreht, sobald ich den Cali abstelle. Bau mir ein Relais ein von ´nen Cali mit Anhängezugvorrichtung. Der hat zur Lüftersteuerung ein Relais drinnen, das bei "Zündung aus" noch 2 Minuten nachläuft. Das sollte reichen um noch ein bißchen Kühlwasser durchzupumpen.

mfg Turbo-Cali
 
B

besserwisser

Dabei seit
29.05.2002
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Turbowasserkühlung

Wenn der Turbo wassergekühlt ist und die Ablaufleitung in den Ausgleichsbehälter geht (wie beim Calibra und auch beim neuen Z20LET), dann funktioniert das System wie ein Kaffeemaschine oder wie ein Geysir:

Der Motor wird abgestellt.
Das Laderlagergehäuse hat noch mehr als ca. 130° C.
Das Wasser im Lagergehäuse verdampft und benötigt dafür eine ganz schön große Menge Wärmeenergie.
Der Dampf treibt die gesamte Wassersäule in der Leitung zum Ausgleichsbehälter vor sich her, weil die so dünn ist, daß er nicht vorbei kommt.
Einiges Wasser fließt in den Ausgleichsbehälter. Von dort kann es nicht auf dem gleichen Weg zurück.
Wasser aus dem Kühler oder dem übrigen Kühlsystem strömt in das Lagergehäuse nach (System der kommunizierenden Röhren).

Dies funktioniert so lange, bis die Temperatur im Lagergehäuse so niedrig ist, daß das Kühlmittel nicht mehr verdampft. Das ist aber bereits niedriger als die Temperatur, bei der Öl nicht mehr verkokt.

Man kann das System immer bei der Arbeit sehen, wenn man bei recht heißem Motor die Motorhaube öffnet. Wasser tritt schubweise eben wie bei der Kaffeemaschine) aus dem Ablaufschlauch vom Turbolader in den Kühlmittelbehälter aus.

Das macht die Nachlaufpumpen im wesentlichen überflüssig.
 
Thema:

Turbo abkühlen lassen!

Turbo abkühlen lassen! - Ähnliche Themen

Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Tigra A C20LET Umbau: Moin zusammen, hab mal ne Frage an die Tigra Fahrer mit nem C20LET. Welchen Wasserkühler fahrt ihr? Bisher hatte ich den Kühler von M-Tech drin...
Welches LLK-Set für Astra G Coupé Turbo? -> kurzer Ansaugweg: Hey Leute, Ich bin erst seit kurzen hier und würde euch gern direkt mit der ersten Frage stressen. Und zwar würde Ich gern an meinem Coupé ein...
Oben