Titanschrauben für Hosenrohrflansch K16

Diskutiere Titanschrauben für Hosenrohrflansch K16 im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, mir ist leider eine der 6 Schrauben vom Abgasflansch am Turbolader verloren gegangen. Nun ist diese M8x22 Sechskantkopfschraube mit...
Gustman

Gustman

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rostock
Hallo,

mir ist leider eine der 6 Schrauben vom Abgasflansch am Turbolader verloren gegangen. Nun ist diese M8x22 Sechskantkopfschraube mit Flansch und SW11 bei Opel NML und entspricht auch keiner gängigen Norm. Nun hab ich die Wahl zwischen einer V2A M8x20 SW 13 (ebay Art. 231351942346) und einer Ti M80x20 SW 10 (ebay Art. Nr. 272505618849) Schraube. Bei der V2-Schraube ist die SW 13 problematisch wegen der engen Platzverhältnisse und bei den Titanschrauben mache ich mir wegen Kontaktkorrosion sorgen. Die hohen Temperaturen sind da ja sicher nicht förderlich.

Was würdet ihr empfehlen? Hat jemand schonmal Erfahrungen mit Titanschrauben im Abgasbereich gesammelt?
 
Astraner-HBS

Astraner-HBS

Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Ort
Halberstadt
Ich würde nach Hochtemperatur Schrauben in M8x22 schauen Titan müsste auch gehen. Bei Edelstahl weiß ich nicht ob die halten zwecks Zugfestigkeit.
 
Gustman

Gustman

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rostock
Danke für den Tip. Hab zu Hochtemperaturschrauben keine Angebote gefunden. Hab jetzt die Titanschrauben bestellt. Die sind mit Löchern zur Schraubensicherung versehen. Werd alle Schrauben mit einem Draht verbinden, dann sollte auch keine mehr flöten gehen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Richtig,bei titanschrauben weiß ich nicht wie sich das Material über 630 ° verhält....

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Ich weis jetzt nicht genau wie viel Abgastemperatur meine Ducati produziert, aber da gibt es keine Schwierigkeiten mit der Akrapovic Titanauspuffanlage!

Je nachdem welche Titanlegierung du ausgesucht hast sollte das auf alle Fälle geeignet sein!
 
Gustman

Gustman

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rostock
Hab hier gerade eine Präsi der TU Cottbus gefunden. Die Titanlegierung Ti6Al4V der Schrauben ist anscheinend die älteste und am wenigsten warmfeste. Im Flugzeug-Triebwerksbau bei Rolls-Royce wird die Legierung wohl nur bis 300°C z.B. für Turbinenschaufeln verwendet. Die Festigkeit wird mit zunehmender Temperatur bestimmt sinken. Hab da leider nix genaueres finden können.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
nimm auch Kupferpaste zur Montage auf dem Gewinde
Früher als ich häufig Lader wechseln mußte,dachte ich Kupferpaste hat einen Nutzen bei diesen Schrauben.Fehlanzeige,die Paste verbrennt ohne Rückstände.Wenn man die originalen Schrauben nicht zu fest anzieht gehen die auch wieder problemlos auf.festgerostet sind die auch noch nie ohne Paste.

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Edelstahl ist wegen der Längenausdehnung auch ungeeignet. Da wird der Kram immer wieder lose wenns heiß wird.
 
V

Vectra A MV6

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
135
Punkte Reaktionen
0
Ort
Solms
Ich hab 12.9 Innensechskantschrauben verbaut.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Wer mir einen turbolader schickt mit abgerissener 12.9 Schraube,soll sie bitte selbst ausbohren. 😀

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
Astraner-HBS

Astraner-HBS

Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
199
Punkte Reaktionen
0
Ort
Halberstadt
Wer 12.9 Schrauben verbaut dem sollte man in die ... hauen.Wenn man nach einer Sunde diese raus hat und 5 Bohrer vernichtet sind ist das schon gut.Sollte jeder mal im Selbstversuch machen,rauserodieren wäre auch noch eine Möglichkeit aber die Kosten will auch keiner zahlen wollen. Also entweder eine Schraube oder besser gleich alle neu machen könnte man beim FOH kaufen oder beim Auktionshaus einen Rep Satz fürn Turbolader wo diese Schrauben mit bei sind oder in einer Metallbau Firma/Eisenwarenfachgeschäft(kein Baumarkt) in der nähe fragen ob die Hochtemperaturschrauben bestellen könnten .
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Ich hab das glaube ich mit hartmetallbohrer mal gemacht

Org.schrauben Gibt's nimmer.im Reparatursatz sind auch nur billigschrauben drin

Gesendet von meinem HTC 10 mit Tapatalk
 
R

rsqt

Dabei seit
08.01.2016
Beiträge
247
Punkte Reaktionen
0
Mal ganz lieb und nett beim Bocki fragen. Er hat mir letztens auch freundlicher Weise SD-Schrauben mitgeschickt.
 
Andy601

Andy601

Dabei seit
14.07.2008
Beiträge
665
Punkte Reaktionen
5
Ort
bei DD
Das die Schrauben nicht fest brennen, nimmt man Loctite AntiSeize 51606, das habe wir bei der BW am Leo2 verwendet (hat da anderen Namen), da pappt nix fest. Wenn das mal einer vergessen hat, brauchte man ein 2m Rohr als Verlängerung.
 
Gustman

Gustman

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rostock
Hab jetzt die Schrauben zusammen mit Hochtempetatur-Montagepaste von Castrol (auf Kupferbasis) verschraubt. Ich werde berichten, ob die sich lösen oder andere Probleme auftreten. Die Schrauben haben ganze 42g Gewicht gespart. 🙈
 

Anhänge

  • 20170324_165017.jpg
    20170324_165017.jpg
    91,7 KB · Aufrufe: 55
  • 20170326_201415.jpg
    20170326_201415.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 57
Gustman

Gustman

Dabei seit
19.02.2002
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rostock
Bis jetzt sind keine Probleme aufgetreten. Die Schrauben haben sich nach mehreren Fahrten auch nicht gelöst.
 
Thema:

Titanschrauben für Hosenrohrflansch K16

Oben