Tieferlegung mal anderst. Federbein erwärmen und....

Diskutiere Tieferlegung mal anderst. Federbein erwärmen und.... im Straßenlage Forum im Bereich Technik; Habe in einem anderem Forum eine interessante Tieferlegungsmöglichkeit gesehen, dort wurde die Aufnahme der Hülse für die Dämpferpatrone erwämt...
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Habe in einem anderem Forum eine interessante Tieferlegungsmöglichkeit gesehen, dort wurde die Aufnahme der Hülse für die Dämpferpatrone erwämt und dann die Hülse tiefer nach unten geschlagen wodurch der untere Federteller mit runter wandert, so hat man eine Tieferlegung mit Originalteilen dazu gekürzte Dämpfer rein und für den TÜV ist keine Veränderung sichtbar.

Denke mal das es bei den Opel-Federbeinen genauso gemacht ist das also die Dämpferhülse festgeschrumpft ist oder eher verschweißt?
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
gibts schon was drüber im fahrwerksbereich .kann man sicherlich machen aber wenn der federteller mit runterwandert muß man gewaltig aufpassen das man nicht mit den reifen in konflikt kommt, außerdem wäre es mir persönlich zu heiß ich würde immer mit nem unguten gefühl fahren.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
geht max. 23 mm, je nach Antriebswellenmanschette :) Das gibbet schon bald 10 Jahre.
 
Frank

Frank

Dabei seit
27.01.2004
Beiträge
848
Punkte Reaktionen
15
Ort
Marienberg / Erzgebirge
Ja, ist schon lange erprobt, aber nicht so "pfuscherhaft".
Wenn man es richtig machen will, dann benötigt man eine ordentliche Einspannmöglichkeit für eine Presse dafür. Dann klappt das auch.

H&R, KW, FK usw. machen es ja auch nicht anders, wenn sie die Federbeine auf Gewinde umbauen.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Im Normalfall zieht man nach dem runterpressen nochmal ein oder zwei kleine Schweißnähte zwischen Dämpfergehäuse und Radlagergehäuse ...
Beim Originalen Astra/Vectra/Cali/Kadett-Federbein 20mm tiefer einpressen hat zur Folge dass für 18" keine Freigängigkeit mehr vorhanden ist.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Bei einer "richtigen " ET ist da bestimmt Platz, Emi traut sich das nur nicht :)
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Ich hab meine 10mm gepresst und fahre 18zoll :) Aber da muss ich die Tage mal gucken wieviel luft da noch bis zum Teller sind ...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
warum will man unmögliches möglich machen?
GIBT DOCH FÜR UNSERE oPELKUTSCHEN GENUG fEDERN::::
oH Taste hängt....
irgendwie hat für mich solche vorgehensweise einen lebensmüden Touch.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Ich hab meine 10mm gepresst und fahre 18zoll :) Aber da muss ich die Tage mal gucken wieviel luft da noch bis zum Teller sind ...
Welche Felgengröße, welche ET und was für einen Reifen drauf? :wink:

8,5x18 ET 35 mit 215/35

@Cali-Faucher
Wenn man davon keine Ahnung hat oder sich nicht bewusst ist wie die Leute vorgehen die sowas machen, dann einfach mal ruhig bleiben und sich so nen Kommentar sparen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ok.bin schon ruhig.gebe ja zu davon 0 Ahnung zu haben weil...
wenn das professionell von statten geht hab ich nix dagegen
bisschen skepsis darf doch erlaubt sein :wink:
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Ja da passiert nichts wenn es richtig gemacht ist, bin damit schon ca.60tkm gefahren, und da wurde noch nicht mal was mit nem Schweißpunkt fixiert, aber das hält deshalb weils wirklich extrem fest in der Hülse eingepresst ist. Wenn man das ganze noch mit ner Scheißnaht fixiert is man natürlich ganz sicher das nichts passiert.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Zu den genannten Größen ... ich hab das ganze mit ner 8x18ET35 mit 225/40R18 getestet ... Tauchrohr war aber ca. 20-21mm eingepresst ...
Muss das nächste mal nochmal gucken, die Felge wär glaub sogar noch drunter gegangen, der Reifen nicht mehr :lol:
 
D

d-kadett

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
nirgendwo
Hatte das in meinem D Kadett auch so gemacht. Halterung gebaut und 3,5 cm gepresst (beim d Federbein geht das) danach 2kleine Nähte gezogen. Hat super gehalten.
Hat auserdem den Vorteil das man nicht so tiefe Federn braucht und so noch ordentlich Federweg hat und man hat keine so extrem schräg stehenden lenkstangen!
Aber wie bei allen sachen ist es halt wichtig das auch richtig zu machen.
Keis macht das bei seinen Fahrwerken auch wenn man mit Aludomlagern fährt um die Höhe wieder anzugleichen. Mir ging es damals um den Federweg das wird jeder verstehen der schon mal mit 80iger Weitec Federn unterwegs war :cry: hab dann 60iger mit den gepressten Beinen verbaut und man konnte wieder fahren :D hatte allerdings nur 7x15 und 7x16er Felgen auspobiert.

Mfg Andre
 
Thema:

Tieferlegung mal anderst. Federbein erwärmen und....

Tieferlegung mal anderst. Federbein erwärmen und.... - Ähnliche Themen

Verzweiflung beim Fahrwerk!!!: Hi Leute! So seit ca. 4 Wochen habe ich ein mir Nervenraubendes Problem. Ich wollte meinen Kadett schön tiefer machen. Hatte vorher 40er Federn...
Oben