Thermo Top BW50

Diskutiere Thermo Top BW50 im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, ich habe die Woche angefangen bei meiner Freundin ihrem Astra G Cabrio X18XE eine Thermo Top BW 50 die ich noch liegen hatte...
A

astra16v2004

Dabei seit
01.09.2008
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ströbeck
Hallo Leute, ich habe die Woche angefangen bei meiner Freundin ihrem Astra G Cabrio X18XE eine Thermo Top BW 50 die ich noch liegen hatte einzubauen, wie ich die spritleitungen machen wollte ist mir aufgefallen das der X18XE keine rücklaufleitung hat, aber in die rücklaufleitung soll ja die Standleitung eingebunden werden,
Hatte einer schonmal das selbe broblem? Hat einer ne Lösung? Was würde passieren wenn man sie in den Vorlauf einbindet? Die bw 50 hat doch einen eigenen Tank der für die halbe Stunde brennzeit reicht oder?

Danke für Ratschläge?
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Der x18xe hat einen Rückläuf, du hast vermutlich nen x18xe1 gel?
 
A

astra16v2004

Dabei seit
01.09.2008
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ströbeck
Sorry hab grad nochmal geguckt, es ist der z18xe schlüsselnummern 0035/422
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Jo, den habsch och, war auch verwundert über keinen Rücklauf :-D
 
A

astra16v2004

Dabei seit
01.09.2008
Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ströbeck
Wie kann ich das Problem lösen? Wollte sie gern einbauen voralem da soweit alles fertig ist außer Kraftstoff
 
Roman

Roman

Dabei seit
18.03.2012
Beiträge
316
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gilching
Gar nicht. Die bw50 muss in den Rückkauf. Die hat nen kleinen internen Tank der über den Rücklauf befüllt wird. Da geht auch keine Pumpe.
Da brauchste ne Therm Top C. Hatte genau das gleiche Problem bei meinem Chrysler Voyager, der hat auch keinen Rücklauf.
 
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
Könntest in den Vorlauf ein t-Stück mit Ca 0,5 mm drossel und ca. 2-3 bar Rückschlagventil im abzweig einbauen und von der Heizung dann einen rücklauf zum tank legen.
Dann musst du aber in den tank einen rücklauf reinbekommen.
Wird sich wahrscheinlich nicht lohnen.

Nur so wäre es meiner Meinung nach die "einfachste" Möglichkeit.

Gesendet von meinem GT-I9070 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Astraracer87

Dabei seit
27.02.2011
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ort
Koblenz
Der Rücklauf muss aber nahezu Drucklos sein. Der Aufwand wäre doch ziemlich hoch und das "selbstgebaute Leck" könnte auch zu Problemen führen.
 
G

gtr-tobi

Dabei seit
17.08.2008
Beiträge
392
Punkte Reaktionen
0
Wenn der rücklauf von der Heizung in den tank geht hat die heizung keinen druck.

0,5 mm im Vorlauf leckmenge sollte die pumpe beim saugmotor wenig interessieren.

Aber ich denke der Aufwand mit extra Leitung zum tank legen lohnt nicht

Gesendet von meinem GT-I9070 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Astraracer87

Dabei seit
27.02.2011
Beiträge
288
Punkte Reaktionen
0
Ort
Koblenz
Ne der Rücklauf zur Heizung muss so gut wie Drucklos sein. Ja der Aufwand wäre nicht gerade klein.
 
Thema:

Thermo Top BW50

Oben