Temp-Anzeige bei Zündung direkt auf 120°,

Diskutiere Temp-Anzeige bei Zündung direkt auf 120°, im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hallo, habe folgendes problem. der kleine fortsatz vom temp-fühler auf dem der kabelschuh draufgesteckt wird war bei mir abgerissen. habe nen...
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
hallo,

habe folgendes problem. der kleine fortsatz vom temp-fühler auf dem der kabelschuh draufgesteckt wird war bei mir abgerissen.

habe nen neuen fühler reingeschraubt und nun geht die temperaturanzeige bei zündung an auf über 110° und wenn ich den motor an mache, geht sie auf knapp 80°.

der kabelschuh ist blank und geht auch stramm auf den temp-fühler.

wenn ich den kabelschuh abmache passiert allerdings genau dasselbe, wie wenn ich ihn drauf habe.

was seltsam ist: die anzeige geht auch bei völlig kaltem motor auf 80° und wenn ich ihn dann fahre geht die anzeige auch nicht höher.

was kann da noch kaputt sein?
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
nachtrag:
habe gerade mal den tacho gegen einen anderen ausgetauscht. der zeigt aber genaus dasselbe an. der tacho kann also die ursache nicht sein!
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
wäre ne idee, aber würde das auch erklären warum bei zündung 120° und bei laufenden motor 80° angezeigt werden? wie sieht die anzeige denn bei euch aus, wenn der kabelschuh ab ist (bei zündung an bzw. bei lauf. motor)? also da vorne kann ich keinen kabelbruch erkennen, vielleicht irgendwo unterwegs. kann ich das kabel denn einfach mal brücken? und wenn ja, wohin muss ich die strippe ziehen? zum tacho direkt? und wenn ja: an welchen pin?

was sitzt denn zwischen dem geber und der tachoanzeige? ist da vielleicht was im steuergerät kaputtgegangen oder so? weil kurze zeit hat der kabelschuh mitsamt der hälfte vom geber im motorraum rumgebaumelt und ich kann nicht ausschließen, dass er hier und da masse berührt hatte!
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
temp-anzeige

hallo,

keiner ne idee? vielleicht emerald oder let-vectra?

wenn man sich nicht auf die temp-anzeige verlassen kann bei den derzeitigen temperaturen ist das mist. man traut sich nicht weiter als 10 km zu fahren :-(
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Hast evtl. mal probiert, nen neuen Kabelschuh drauf zu machen? Der einpolige Fühler ist NUR für die Anzeige und hängt nicht am Stg!

Miss mal die Leitung auf Widerstand, Pin 6 am 16poligen Tachostecker und dann direkt auf den Kabelschuh bzw. die Leitung ... evtl. liegts sogar daran ... ansonsten fällt mir da nur der Spannungsstabilisator ein, der flache "Chip", der mit 3 Füßchen hinten am Tacho eingesteckt und mit ner Schraube fixiert ist ...
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
temp-anzeige

danke für die ausführliche erklärung.

werde direkt mal ein paar tests durchführen.

demzufolge könnte ich den einpoligen fühler ja einfach mit dem pin 6 verbinden. war mir nur nicht sicher, ob da noch was dazwischengeschaltet ist.

der kabelschuh ist fest an der leitung, innen angeschliffen und geht auch sehr stramm auf den fühler.

da der spannungsstabilisator eine einheit mit dem tacho bildet, gehe ich mal davon aus, dass es nicht an ihm liegen kann, da ich ja zwischenzeitlich einen anderen tacho ausprobiert hatte, von dem ich 100% weiß dass er bis zuletzt tadellos funktioniert hatte.

was mir bei der ganzen aktion allerdings aufgefallen ist, ist das mein lüfter nie anspringt, aber für den ist doch der separate stecker auf der beifahrerseite des kühlers zuständig, oder? den werde ich jetzt auch gleich einmal prüfen!

nochmal danke!
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
temp-anzeige

hmm... das wusste ich nicht :eek:

hab mir nun die mühe gemacht das kabel auf der gesamten länge zu überprüfen und habe den fehler gefunden: an einer stelle war etwas aufgescheuert und das kabel hat ein anderes kabel berührt!

richtig anzeigen tut der tacho allerdings - so glaube ich - doch nicht!

die anzeige bleibt nun - egal ob motor an oder nur zündung an - immer unten. bei kaltem motor wäre das ja auch richtig, allerdings habe ich eine testfahrt von ca. 15 km gemacht und ihn danach noch im stand mit gas laufen lassen bis der lüfter (funktioniert doch) anging. jedoch die temp-anzeige-nadel ist nicht hoch gegangen.

1. habe dann den fühler den ich vorne eingebaut hatte gegen einen anderen ausgetauscht (hatte mir vorsorglich 2 vom schrottplatz mitgebracht) aber ohne veränderung.

2. dann hab ich den kabelschuh vorne gegen masse gehalten. ergebnis: zeiger ist wie wild nach oben gegangen. somit kann es am kabel eigentlich ja nicht liegen, oder?

3. zur sicherheit - um den spannungsstabilisator im tacho zu testen - habe ich einen anderen tacho eingebaut, der aber auch dasselbe verhalten zeigte.

abschließend kann man sagen, dass das kabel und der tacho samt spannungsstabilisator ok sein müssten. bleibt nur noch der fühler von dem ich 2 gebrauchte habe, was eigentlich unrealistisch ist, dass beide defekt sind.

wie kann man nun den fühler auf funktion überprüfen? würde es im ausgebauten zustand gehen, die aussenmutter an masse anzuschließen und den fühler selber über ein feuerzeug zu halten, oder ist davon abzuraten?

das ist das letzte von einer reihe von problemen die ich nach dem umbau hatte, bin jetzt nur noch einen fingerbreit davon entfernt endlich mal turbofahren ohne einschränkung genießen zu können :D
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Der Fühler kostet neu keine 10€ :roll:

Miss doch einfach mal die Widerstände von beiden Fühlern ... werte dazu weiss ich aber grad keine auswendig :roll:
Schätzungsweise wirst aber keinen Durchgang haben :wink:
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
temp-anzeige

hatte bei opel angerufen und die sagten mir einen preis in höhe von 25 euro!! dann bin ich anstatt zu opel grade aufn schrottplatz gefahren und hab stattdessen 2 gebrauchte für 3 euro geholt. is ja schließlich massenware aufm schrottplatz. bin halt i. m. en bisl knapp bei kasse und 22 euro haben o. nicht haben is schon was.

habe übrigens eben grade folgenden versuchsaufbau gemacht: die aussenmutter des ausgebauten fühlers mit masse verbunden und den kabelschuh mit der tachoanzeige verbunden. wenn man jetzt en feuerzeug drunterhält passiert rein garnix, müsste aber, oder? wenn ich den kabelschuh an die mutter halte geht die anzeige sehr schnell auf 120°.

dann werden wahrscheinlich beide defekt sein, was mich sehr wundert. anscheinend habe ich großes pech gehabt bei der auswahl der fühler.

mit den widerstands-werten würde ich ja eh werte benötigen oder?

werde jetzt mal kurz aufn schrottplatz rüberfahren und mal en paar von den fühlern durchtesten!
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Fühler kostet online 6,50€ + Porto, bei ATU etc. solltest ihn für etwa 10€ kriegen.
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
temp-anzeige

hatte gedacht, der fühler wäre nur bei opel zu kriegen! für 10 euro hätte ich ihn mir auch neu gekauft!

war jetzt vorgestern schon aufm schrottplatz und was soll ich sagen. der unwahrscheinliche fall ist eingetreten: beide fühler waren defekt. habe diese nun gegen 2 funktionstüchtige fühler umgetauscht. jetzt funktioniert alles bestens!

übrigens: den fühler kann man auch sehr gut mit dem feuerzeug testen, ist zwar etwas unkonventionell, aber so hab ichs aufm parkplatz vom schrottplatz gemacht, weil ich ja nicht warten wollte bis der motor kalt ist und da wo der fühler eingeschraubt ist, kommt ja direkt kühlerwasser rausgeschossen.

so, danke an alle, für die nützlichen tipps!
 
Thema:

Temp-Anzeige bei Zündung direkt auf 120°,

Temp-Anzeige bei Zündung direkt auf 120°, - Ähnliche Themen

Motor temp Lüfter spinnt Kühler defekt Hilfe!: Hallo zusammen Hab folgendes Problem am c20xe Mein Kühlsystem spinnt ein bisschen Wenn ich fahre springt nach kurzer zeit der Lüfter vom Kühler...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben