Teilenummer Thermoschalter Lüfter Stufe 1

Diskutiere Teilenummer Thermoschalter Lüfter Stufe 1 im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi Was hat der kleine Thermoschalter am Kühler für eine Teilenummer ? Gibt es da auch verschiedene Versionen wie beim Thermoschalter für die...
netdom

netdom

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Hi

Was hat der kleine Thermoschalter am Kühler für eine Teilenummer ?
Gibt es da auch verschiedene Versionen wie beim Thermoschalter für die Stufe 2 ?

Danke Euch ;-)
 
  • Teilenummer Thermoschalter Lüfter Stufe 1

Anzeige

netdom

netdom

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Hat keiner die Teilenummer von diesem Thermoschalter :?
Nich mal mein FOH findet sie :cry: :cry:
 
nexia98

nexia98

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
moin,

am besten nen bild machen oder genauer beschreiben wo der sitzt.
den einzigen thermosschalter den ich gefunden hab ist der 90339500 (für den cali). der ist für den ventilator...da steht aber nix von stufe ein oder zwei. da muß man nur auf die kennzeichnung achten beim kauf, da es wohl mehrer dieser schalter gab

tschau norman
 
netdom

netdom

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Foto machen is schwierig, da kommt man nicht gut hin :?

Die beiden Thermoschalter sind, wenn Du vor dem Auto stehst, auf den Kühler gesehen, links unten eingeschraubt.
Direkt unterhalb des Ansaugschlauchs vom LMM zum Lader.

Der größere Schalter (dicke Kabels) bedient die Stufe 2.

Darüber ist ein kleinerer Schalter eingeschraubt, der bedient die Stufe 1.
Dieser Schalter bedient auch das Nachlaufrelais K34 . . .

BTW:
Stufe 1 gibt es nur in Verbindung mit Klima oder AHK.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
geht der nachlauf nun eigentlich? oder nur stufe 2 nicht?
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Sollte der hier sein: 18 46 326

Das ist der Thermoschalter für warme Länder: schaltet bei 95° ein und bei 90° wieder aus.
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Uups, da bringst Du was durcheinander;

Bei Fzg. ohne Klima oder AHK;
Der "normale" Thermoschalter hat ein rundes Steckergehäuse und hat 2 PIN's. Schaltet der Thermoschalter, läuft der Saugventilator.
Schaltpunkt: 105°-100°, KZ: WJ, Steckergehäusefarbe: schwarz.


Bei Fzg. mit Klima;
Der "normale" Thermoschalter hat ein rundes Steckergehäuse und hat 3 PIN's. Dieser Thermoschalter hat schon 2 Stufen! Schaltpunkt: 105°-100° / 120°-115°, KZ: WJ, Steckergehäusefarbe: schwarz.

Der 2-te kleinere Thermoschalter (welcher oberhalb dem Thermoschalter mit dem runden Steckergehäuse eingeschraubt ist) hat ein ovales Steckergehäuse und ist für den Gebläseventilator VOR dem Klimakondensator (2 PIN's, Schaltpunkt: 88°-83°C)! Sobald man den Klimaschalter (Kompressor) einschaltet, läuft das Gebläse mit reduzierter Spannung, da nun beide Ventilatoren in Serie geschlauft sind.

Wenn nun beim Thermoschalter für den Saugventilator die 2-te Stufe durchschaltet, laufen beide Ventilatoren mit voller Spannung, also nicht mehr Serienschaltung, sondern paralell! :wink:
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Sollte der hier sein: 18 46 326

Das ist der Thermoschalter für warme Länder: schaltet bei 95° ein und bei 90° wieder aus.

Hier die Schaltpunkte von dem 18 46 326;
1. Stufe: 95-90°C
2. Stufe: 120-115°C :shock:
 
netdom

netdom

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Moin

Jooo, wir kommen der Sache jetzt schon sehr viel näher ;-)
Ihr habt alle irgendwie recht, nur gesamtheitlich sieht es funktionsmassig noch a bisserl anders aus:

1. Der kleine Schalter (S29) mit dem ovalen Stecker schaltet die Stufe 1.
Dabei werden, wie Reto schon richtig sagte, beide Lüfter in Reihe geschaltet, müsssen sich die Bordspannung teilen und laufen daher mit verminderter Drehzahl. Die Stufe 1 läuft, wenn Klima an (K87), immer. Oder ohne Klima, wenn der kleine Thermoschalter über 88° durchschaltet (K34/K51) ;-)



2. Der große Schalter (S128) hat bei Autos MIT Klima 3 Pole.
Der Anschluß 2 wird auf Masse gezogen, wenn der Schaltpunkt, je nach Version(WJ bei 105°) , erreicht ist. Damit schaltet der beide Lüfter an volle Bordspannung. Der Anschlußpin Nummer 1 wird potentialfrei geschaltet, wenn es draußen unter 4° hat. Da wird die Klima quasi deaktiviert ;-) Deswegen hat der 3 Pole ;-) Siehe auch Bedienungsanleitung. Unter 4° kannst die Klima nimmer einschalten.



Soooo,
In meinem Falle geht es nun um den kleinen Thermoschalter (S29), der die Stufe 1 aktiviert.
Wie Reto schon beschrieb, isses der kleinere oberhalb des dicken Schalters mit ovalen 2 pol. Steckeranschuß.
Der hat bei mir eine grüne Verschraubung :?

Von diesem Teil brauche ich die Teilenummer . . .
Mein FOH sucht sich den Wolf . . .

Ohne dem Ding gibt es keine Stufe 1 und auch keinen Lüfternachlauf durch K34 :cry:

Dickes Danke schon mal
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi
Ganz einfach:

Nimm einen kleinen Spiegel und suche auf dem Sechskant von dem Thermoschalter die Schaltpunkte. Diese sind immer angegeben!
Falls der Sockel zu fest oxidiert ist, bleibt nichts anderes übrig als den Schalter demontieren und richtig putzen. Dann weisst den Schaltpunkt und kannst Suchen.

Falls keinen Erfolg beim Teilehändler, bestelle den Thermoschalter welcher bei 88°C - 83°C Schaltet. Der hat die Bezeichnung auf dem Steckergehäuse: XD, Steckergehäuse ist blau!

Teilenummer: 13 41 028
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.448
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Uups, da bringst Du was durcheinander;

Bei Fzg. ohne Klima oder AHK;
Der "normale" Thermoschalter hat ein rundes Steckergehäuse und hat 2 PIN's. Schaltet der Thermoschalter, läuft der Saugventilator.
Schaltpunkt: 105°-100°, KZ: WJ, Steckergehäusefarbe: schwarz.

Der schaltet dann auf volle Kraft oder hat der auch ne "zweite" Stufe? Wenn ja, wann kommt die?
Bei mir gibt es zwei Stufen, allerdings hatte ich die zweite noch nie und hab kein Klima...?

Und was soll das mit dem anderen Schalter 120-115? Da kommt man doch eh nie hin?

J.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.448
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Uups, da bringst Du was durcheinander;

Bei Fzg. ohne Klima oder AHK;
Der "normale" Thermoschalter hat ein rundes Steckergehäuse und hat 2 PIN's. Schaltet der Thermoschalter, läuft der Saugventilator.
Schaltpunkt: 105°-100°, KZ: WJ, Steckergehäusefarbe: schwarz.

Der schaltet dann auf volle Kraft oder hat der auch ne "zweite" Stufe? Wenn ja, wann kommt die?
Bei mir gibt es zwei Stufen, allerdings hatte ich die zweite noch nie und hab kein Klima...?

Und was soll das mit dem anderen Schalter 120-115? Da kommt man doch eh nie hin?

J.
 
netdom

netdom

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
Hi

Dank an Reto :D Wir haben den Thermoschalter im Katalog gefunden und bestellt ;-)

Mal sehn, ob nach dem Wechsel meine Stufe 1 wieder lebt . . .

mfg
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi Leute

Bei dem Vectra(M.1.5 C20NE Baujahr 07/95) meiner Mom ist das so das der Lüfter bei ausgeschalteter Klima erst bei 107 Grad angeht,dann aber direkt volle Spannung,vorher tut sich da garnichts.

Schalte ich die Klima an läuft der Lüfter auf kleiner Spannung mit,geht aber nicht in die 2 Stufe wenn die Wassertemperatur über 92 Grad geht.

Wo liegt da der Fehler?

Thermostat ist ein 92-108 Grad

PS:Es sind keine Klimaklüftert verbaut,es gibt nur einen Lüfter.

Gruß Micha
 
netdom

netdom

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
180
Punkte Reaktionen
0
@REDMAN:
Da hast Klima ohne Klimalüfter :?

@ALL:
Hab den Thermoschalter jetzt hier liegen :D XD in blau 8)
Wieviel Wasser kommt denn da raus, wenn ich den defekten Schalter am Kühler rausschraube ?

mfg
 
Thema:

Teilenummer Thermoschalter Lüfter Stufe 1

Teilenummer Thermoschalter Lüfter Stufe 1 - Ähnliche Themen

Schiebedach Unterschied Vectra Stufe und Calibra: Hi Leute.Bin grade dabei einen Vectra A für Cross Slaloms aufzubauen.Schiebedach brauch ich dafür natürlich nicht.Jetzt gibts beim Timless...
Ist hier Jemand aus dem Automotive-Zuliefer-Bereich?: Hi, gibt es hier Jemanden, der aus dem Automotive Zulieferbereich zum Thema Schalter kommt? Ich suche eine kleine Menge eines speziellen...
Hilfe bei Z17dth Motor Leitstungsverlust: Hallo Liebes Forum ich brauche etwas Unterstützung. Ich habe ein Meriva a mit z17dth Motor. Fehlermeldung P0105 - (2) Boost Pressure Sensor...
F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
1 oder 2 z20let dichtungen??: Hi! Ich baue den motor an meinem anderen turbo calibrar um ... Die kopfhohe (verteiler seite) betragt 135,3 mm und die kolben gehen 0,7 mm aus...
Oben