Für die Kupplung ist ja mehr das Drehmoment als die Leistung ausschlaggebend *Klugscheißmodus aus* Ich geh mal davon aus, dass es sich um eine "normale" Software handelt die ein übliches Leistungs- und Drehmomentverhältnis besitzt. Normalerweise geht hier eine organische Sportkupplung mit verstärkter Druckplatte in Ordnung. Aber: Solltest du später mehr Leistung/Drehmoment fahren wollen, müsstest du auf Sintermetall umbauen, da die Sinterbeläge bekanntlich mehr Drehmoment aushalten als die organischen, wurde ja auch schon geschrieben. Als zweiten Punkt gebe ich auch zu bedenken, dass bei selben Drehmoment die organischen Beläge sich schneller abnützen als die Sintermetallbeläge, d.h. ein Kupplungstausch ist mit organischen Belägen früher fällig. Das Anfahren mit Sinterkupplung ist zwar die ersten paar Tage gewöhnungsbedürftig und vielleicht stirbt das Auto drei, vier Mal ab weil der Kraftschluss dich überrascht, aber das hast du spätestens nach 3 Tagen raus. Sogar meine Mutter und meine Freundin können mit meiner Sinterkupplung nach kurzer Eingewöhnung fahren. Hydraulisches Ausrücklager auf jeden Fall neu geben bei so einer Kupplungsaktion.