Tachoproblem - beim rausziehen des Zeigers kam der stift mit

Diskutiere Tachoproblem - beim rausziehen des Zeigers kam der stift mit im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Mir ist heut das selbe passiert. Hab es allerdings geschafft die Feder zu retten und wieder um den Stift zu wickeln und das ganze wieder...
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Mir ist heut das selbe passiert. Hab es allerdings geschafft die Feder zu retten und wieder um den Stift zu wickeln und das ganze wieder zusammenzusetzen. Ist das Tacho nun hin oder wird es normal funktionieren? Komme leider nicht sofort dazu es auszuprobieren.
Die Feder scheint allerdings ungefähr richtig gespannt zu sein, da der Zeiger genau so schnell wieder zurückkommt wie vor dem "Unfall".

So wie ich mir das angeschaut habe ist die Feder nur da um den Zeiger wieder auf Nullstellung zu holen, oder ist die Vorspannung der Feder wichtig um die Geschwindigkeit korrekt anzuzeigen?

Hat der Tacho eventuell eine "Selbstjustierungs-funktion",wenn er jedes mal den Zeiger wieder korrekt auf 0 stellt, so dass er egal wie man den Stift einsetzt den Zeiger richtig stellen kann!?
 
  • Tachoproblem - beim rausziehen des Zeigers kam der stift mit

Anzeige

Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

ich hatte mal einen der funktionierte danach noch.

Selbstjustierung nö, muss man richtig vorspannen (so wie es original auch ist) sonst geht der Zeiger vor oder nach.
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
es ist ein elektrischer 260er Tacho vom Irmscher Astra (K=16111).
Gilt das für diese Tachos auch?

Weil der Zeiger im ausgeschalteten Zustand nicht genau auf 0 steht und erst bei einschalten in die richtige Position geht,deswegen hatte ich den Eindruck dass er sich selbst justiert.

Die Wickelfeder an sich sieht so aus als ob sie bloss da ist um den Zeiger in die 0-Position zurückzuholen und die Geschwindigkeit an sich bloss vom Stellmotor angezeigt wird.

Naja dann bleibt die Ungewissenheit bin ich zum Testen komme... :roll:
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

wenns ein elektrischer ist müsste er sich selbst justieren ja.
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Hab gestern mal das Tacho angeschlossen, allerdings nicht dem Impulsgeber am Getriebe.(Habe kein ABS sondern werde das Tacho mit einem 15er Impulsgeber vom Corsa betreiben).
Also das Tacho hat Strom bekommen aber kein Impuls-Signal.
Hätte es sich so schon justieren müssen oder muss auch das Impuls-signal dafür anliegen!?

und ist die Feder nun einfach nur da um den Zeiger zur 0-Position zurückzuholen oder spielt sie auch den "Widerstand" für den Stellmotor?



Bei den letzten Elektrotachos ohne Feder, dreht der Stellmotor den Zeiger zurück auf 0?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Bei den letzten Elektrotachos ohne Feder, dreht der Stellmotor den Zeiger zurück auf 0?
ja.
auch wenn du beispielsweise ausrollst,in die Garage oder so...und rollst noch und machst Motor aus bei 5 oder 10km/h dann bleibt der Zeiger auch auf 5 oder 10 stehen,bis zum nächsten Zündung einschalten.
Von den anderen Tachos hab ich kein Plan.
 
Thema:

Tachoproblem - beim rausziehen des Zeigers kam der stift mit

Oben