Tachonadel bei 280er Tacho einbauen

Diskutiere Tachonadel bei 280er Tacho einbauen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, hatte letztens Plasmatachoscheiben eingebaut und die Tachonadeln nach bestem Wissen und Gewissen wieder eingesetzt. Obwohl ich die...
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
Hallo,

hatte letztens Plasmatachoscheiben eingebaut und die Tachonadeln nach bestem Wissen und Gewissen wieder eingesetzt. Obwohl ich die Tachonadel von der Geschwindigkeitsanzeige auf Anschlag an das Begrenzerstäbchen gestellt hatte, steht die Nadel jetzt im Stand bei ca. 30kmh und beim Fahren merkt man richtig, dass er zuviel anzeigt.

Hab ich jetzt was vergessen, was ich hätte beachten müssen? Muss man evtl. die Tachonadel aufsetzen und erst paar mal auf spannung rumdrehen? Aber dabei würde unten der Rücksteller im Weg sein...

Gruß Rainer
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Beim Corsa damals musste ich die Nadel UNTER den Begrenzer stecken und dann über die Begrenzernadel "drüberheben" so dass die Tachonadel eine Leichte "Vorspannung hat.

Evtl hilft das ja bei dir auch
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
tachonadel

So hab ichs eigentlich auch gemacht, hab ihn so tief ich konnte aufgesteckt, dann hochgedrückt und dann erst das Stäbchen reingedrückt, scheine aber anscheinend dabei was falsch gemacht zu haben :(

Leider war das schon mit den alten Tachoscheiben so en akt, die nadel abzubekommen (die anderen gehen, nur die von der geschwindigkeitsanzeige sitzt bombenfest), hoffentlich zerkratze ich mir dabei nicht die schöne plasmatachoscheibe.

Hatte vorher auch schon extra mit ner heißluftpistole erwärmt und mit der zange und nem schraubenzieher (natürlich mit klebeband umwickelt) gehebelt, und trotzdem gings sauschwer ab und meine alten scheiben haben kratzer abbekommen :(
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
85
Ort
Nähe Dortmund
Tachonadel kannst du am besten mit einer normalen Gabel (zum Essen) abmachen! Dann gibts auch keine Kratzer, denn Gabeln haben ja keine scharfen Kanten!! Einfach mit den Zinken drunter hebeln und gut, wenn die Nadel dann nicht abgeht wurde die wohl angeklebt! Evtl. noch ein Zewa drunter legen, wenn du auf Nummer Sicher gehen willst.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
einfach mal hundert fahren und dann den Zeiger aufdrücken hab ich so gemacht natürlich fuhr einer voraus mit besagten 100km/h..
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
@ der nemo: guter tip, die einfachen sachen sind manchmal die besten

@ yellow astra: auch ein guter tip, stelle ich mir allerdings ein bisschen abenteuerlich vor...
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@ der nemo: guter tip, die einfachen sachen sind manchmal die besten

@ yellow astra: auch ein guter tip, stelle ich mir allerdings ein bisschen abenteuerlich vor...

Ja im berufsverkehr sicher nicht die beste lösung, aber wenn ich das kann sollte das jeder können ist ja nicht so das man 5min braucht um das zu machen nach 5sek hat man das getan..
 
Blausucht

Blausucht

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
663
Punkte Reaktionen
0
Ort
BOR
Hoi,

man macht auch ne Tachonadel nicht einfach runter...

Erstmal den Auflagepunkt entfernen, dann auspendeln lassen, das dann markieren und danach erst abnehmen.

Danach dort wieder aufstecken wo es ausgependelt ist und danach den Auflagepuntk einstecken.

Ansonsten viel Spass beim testen.
 
Eisbär

Eisbär

Dabei seit
31.03.2005
Beiträge
1.140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hoi,

man macht auch ne Tachonadel nicht einfach runter...

Erstmal den Auflagepunkt entfernen, dann auspendeln lassen, das dann markieren und danach erst abnehmen.

Danach dort wieder aufstecken wo es ausgependelt ist und danach den Auflagepuntk einstecken.

Ansonsten viel Spass beim testen.

Genau so hatte ich es damals auch gemacht. Anschlag entfernt, Nadel absinken lassen,markiert und anschließend wieder in der Stellung montiert, Nadel etwas hochgedrückt und Anschlagpunkt wieder reingesteckt.
Aber das mit den 100km/h und GPS hört sich echt gut an, denn meiner hat bestimmt noch ne Abweichung bei 100km/h :lol:
 
Thema:

Tachonadel bei 280er Tacho einbauen

Oben