Suche einen Beitrag

Diskutiere Suche einen Beitrag im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; @ Sissi Gar nicht - oder Einspritztaktung schnell mal in der Motronic ändern :wink: :lol: :lol:
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ Sissi
Gar nicht - oder Einspritztaktung schnell mal in der Motronic ändern :wink: :lol: :lol:
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Das war der Hintergrund meiner Frage :lol: Denn dann könntest dir den Weg zum Tuner sparen
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Wie stellt man den denn selber ein ohne nachverbauten einstellbaren BDR?
Ja ein einstellbarer BDR sollte schon an Bord sein,sonst geht´s natürlich nicht.Ich geh halt immer von meinem Auto aus und da ist das verbaut(manche Dinge sind einfach schon zu selbstverständlich für mich :oops: )
Mfg Markus
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Halte von den einstellbaren nichts - da drehen die Kunden nur wieder dran herum und verstellen alles ;) Und wenn einer einen hat, kommt Sicherungslack darauf.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi !

Leider sind viele einstellbare Kraftstoffdruckregler nicht temperaturstabil , da ändert sich der Kraftstoffdruck mit zunehmender Bauteiltemperatur !

Bei einer Neuentwicklung ist so ein Ding recht praktisch , aber wenn alles fertig abgestimmt ist .... Besser raus damit !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hi !

Leider sind viele einstellbare Kraftstoffdruckregler nicht temperaturstabil , da ändert sich der Kraftstoffdruck mit zunehmender Bauteiltemperatur !

Bei einer Neuentwicklung ist so ein Ding recht praktisch , aber wenn alles fertig abgestimmt ist .... Besser raus damit !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

Mensch Arno,den einstellbaren KSTDR hast du mir doch damals selbst verkauft und eingebaut.Wieso soll der jetzt plötzlich nichts mehr taugen :roll:
Mfg Markus
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Mensch Arno,den einstellbaren KSTDR hast du mir doch damals selbst verkauft und eingebaut.Wieso soll der jetzt plötzlich nichts mehr taugen :roll:
Mfg Markus

Weil er und andere Tuner selbst die nicht (mehr) im Programm haben und diese Teile nun schlecht sein müssen..... :lol:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
War damals aber noch für den C20LET

Weil er und andere Tuner selbst die nicht (mehr) im Programm haben und diese Teile nun schlecht sein müssen..... :lol:

Na sicher, genau daran wird es liegen. :lol: Erklär mir mal bitte, was ein einstellbarer BDR beim Z bringen soll? In der Software wird festgelegt, wieviel Kraftstoffmasse/ms durch die Düsen geht, ist also ein fester Wert, der sich auf die Durchflussmenge der Düsen bei einem bestimmten Benzindruck bezieht. Wird der Druck nach der Abstimmung geändert, verstellt man höchstens was und das STG versucht in der Teillast die Einspritzmengen wieder aufs alte Niveau zu bringen.
Also wie Arno schon sagte, für Neuentwicklung praktisch, danach überflüssig.
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
@DD

Das nach der Abstimmung an dem Druck nichts mehr geändert werden sollte bezogen auf das gleiche Setup ist wohl jedem klar. Darum geht es auch nicht denke ich.
Nur um einmal einen bestimmten Druck einzustellen finde ich die Methode mit dem Hammer aufn Benzindruckregler rumhämmern bissel stark gepfuscht. Lieber ein Bauteil kaufen mit dem man es ordentlich einstellen kann auf den bestimmten Druck und fertig. Gegebenenfalls drückt man zu viel da rum und der Druck ist zu hoch - und dann? Neuen Regler montieren und wieder vorsichtig zum Druck hin beulen das Teil? Ich weiß es nicht? Sag Du mir wie Du bei nem Z Motor den Benindruck exakt einstellst und auch evtl. korregieren kannst? Ist dies beim Z anders einzustellen als beim C ? Oder verstehe ich das so das beim Z der Benzindruck immer der selbe ist und nur in der Software die Durchflußmenge hinterlegt wird?
Ich bin kein Motorenbauer oder Entwickler und lerne immer gern dazu. Für mich ist das reines Hobby und Spass an der Freude :wink:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Ich mache fast nur noch Abstimmungen mit Serienbenzindruck und dicken Düsen. Die Walbro-Pumpe z.B. hat bei höherem Druck einen starken Abfall was die Durchflussmenge betrifft und daher kann man besser gleich 750ccm-Düsen nehmen und den Druck unverändert lassen.
Reserven hat man da genug und man braucht nicht lange herumexperimentieren. Zudem ist mir immer wieder aufgefallen, daß Düsen von RC oder MSD gar nicht mit hohem Kraftstoffdruck klarkommen, was ein weiteres Argument dafür ist, daß ein einstellbarer BDR überflüssig ist.
Du kannst beim C20LET z.B. auch eine EDS P3 mit Serienbenzindruck (3bar) und 470ccm-Düsen fahren - funktioniert wunderbar und die Pumpen haben weniger Arbeit ;)
 
Vectra VXR

Vectra VXR

Dabei seit
04.05.2006
Beiträge
742
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade Niederelbe
Habe noch ma fix ne Frage vll steht die antwort ja in den 8 seiten hier aber wollte nich noch ma alles lesen..

Die C20LET und Z20LET sind das die gleichen Düsen bzw kann man die vom C in den Z bauen hat man nachteile?

Tobi
 
Thema:

Suche einen Beitrag

Oben