Suche Anleitung für Ölwechsel im VG

Diskutiere Suche Anleitung für Ölwechsel im VG im Antrieb Forum im Bereich Technik; Kann mir jemand die Schritte erklären für den Ölwechsel im Verteilergetriebe ?
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Kann mir jemand die Schritte erklären für den Ölwechsel im Verteilergetriebe ?
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

- Wagen gerade aufbocken, oder beim Ablassen des Altöls wieder runterlassen
- Öl durch Ablaßschraube unten ablassen, bis nix mehr tropft
- Schraube an der Seite vom VG rausdrehen
- neues VG-Öl durch den Entlüftungsschlauch im Motorraum einfüllen, bis Ölstand Unterkante der seitichen Schraube erreicht.

Fettich.

Die kontrollschraube an der Seite brauchsr Du nicht unbedingt rausschrauben, wenn das alte Öl komplett draußen ist. Die 0,6L-Flasche komplett einfüllen und gut ist.

MfG,

Tillmann
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
ÖLstand VG

Moin,
das mit 0,6l ist klar,ich wills es jetzt mal ganz genau wissen,den korrekten Ölstand im VG.Weil in der großen seitlichen Schraube ist ja der Temperaturfühler mit eingeschraubt.Muß der Ölstand bis zur Unterkante Schraube oder Unterkante Temperaturfühler reichen?Ich hab sicherheitshalber bis jetzt Unterkante Temperaturfühler aufgefüllt.Hab ich zu viel Öl im VG und deshalb Ölverlust an beiden Simmerringen???(siehe Tread"VG undicht")
Das mit den Literangaben ist mir etwas zu unsicher,weil beim HA Ölwechsel(Füllmenge 0,5-0,6l ?)hab ich 0,8l eingefüllt.

mfg Klaus
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

1. Von wem hast du die Info, daß hinten 0,5 oder 0,6 Liter reinkommen? Es sind immer 0,8 gewesen.

2. Zum VG: Schraube nicht den Temp.-Fühler raus, der geht ganz gerne dabei kaputt, da ist noch eine andere Schraube, die du rausdrehen kannst.
Wenn Du Öl einfüllst, dann nur bis zur Unterkante der Schraubenöffnung. Also wenn du mit dem Finger das Öl spürst bein Reinfassen, oder wenn es aus der Öffnung rauskommt, dann ist genug des Guten.

MfG,

Tillmann
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Moin Tillmann
Das mit HA Füllmenge hat ich hier gelesen,oder wars im Betriebsanleitungsheft oder im Buch "So wirds gemacht"....egal...0.8l passt.
Wegen Ölstand VG:gibt es verschiedene Ausführungen vom VG?mit Temperaturfühler ab Bj...?ich kenn/sehe nur die eine Schraube links neben der rechten Antiebswelle,in der der T-Fühler eingeschraubt ist.

mfg klaus
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Da hast Du Recht, nicht ale VG haben den Temp.-sensor. Die alten haben keinen. auch bei VG mit Temp.-Fühlern ist immer noch eine andere Schraube da.

MfG,

Tillmann
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Ab welchem Baujahr hat denn das VG einen Temp.-Fühler?

Das VG darf nur maximal 160 Grad heiß werden right?

Ich möchte mir ein Zusatzinstrument reinbauen welches die Temperatur vom VG überwacht.
Wenn dann auf einmal der Zeiger in die Höhe schnellt, kann ich sofort anhalten.
Viele Leute denen das VG schon kaputt gegangen ist hätten sich das bestimmt auch gewünscht.

Beste Grüße
Oliver
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Hi Oliver,
Das VG kann auch schon bei 140 Grad oder früher Totalschaden erleiden :eek:
Besser ist wohl,auf Drehzahlunterschiede (Profiltiefe,Sturz...)zu achten.
Das kann man gelegentlich selber nachkontrollieren.Joe hat mal einen guten Test hier beschrieben.
http://www.c20let-forum.de/showthread.php?s=&threadid=810
Ab welchen BJ die VG Temp.Fühler haben,keine Ahnung.
Das mit einem Zusatzinstrument hab ich auch schon überlegt,aber wo einbauen die ganzen Instrumente?

@Tillmann
Ich finde keine andere Kontrollschraube.

mfg Klaus
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Na der Einbauort für die Zusatzinstrumente ist doch das allerletzte Problem.
In die Mittelkonsole, unter dem Radio. Und in den Aschenbecher.

Man müsste am besten mal bei der dorfbrunnen-Garage nachfragen.
Die wissen das ganz bestimmt.

Ich hab noch eine Frage die hier wohl nicht hingehört.
Kann das Racing VG von Hürlimann korrekt arbeiten, wenn die Leistung auf 204PS begrenzt ist?

Ich meine, wenn ich meinen Motor auf P4 mit 380PS tune, dann wird doch das VG auf diese Leistung angepasst.

Arbeitet das VG denn noch korrekt wenn ich das Dampfrad runterdrehe??

Beste Grüße
Oliver
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Original geschrieben von Calli-Faucher
@Tillmann
Ich finde keine andere Kontrollschraube.

mfg Klaus


Moin,

schau nochmal nach, ist zur Fahrerseite hin, auf gleicher Höhe des Temp.-Fühlers.

Gruß,

Tillmann
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Moin Tillmann
Hmmmm?ich glaub dir schon.Ich hab jetzt am Wochenende ca 5 Std unter meinem Calli verbracht.Hab gesucht die Schraube,nicht gesehen.Hab Ölwannendichtung gemacht und neue Benzinschläuche rein.Mannnnnn war das eine FUMMELEI!!!:eek:
P.S.Hab auch die Gewinde von den Ölwannenschrauben mit einen Sacklochgewindeschneider gerreinigt,Wahnsinn was man da fürn Dreck und Dichtungsreste rausholt :eek: .Kann ich nur JEDEN empfehlen,das auch zu tun.Ist zwar ne Zusatzfummelei aber besser als ein Gewinde zu sprengen!

mfg Klaus
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Vielleicht hast Du ja eine "Special Edition" eines VG:D
Wenn Du die Schraube nicht findest, kannst Du auch den Temp-Sensor ausbauen, aber wie gesagt vorsichtig, da er gerne mal dabei übern Jordan geht.
Ich würd Dir aber trotzdem dazu raten, alters Öl rauslassen, Wagen waagerecht steghen lassen, bis wirklich alles Öl draußen ist und dann die 0,6 Liter, die in der Buddel sind komplett einfüllen. Da geht auch nix bei schief.

Gruß,

Tillmann
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
686
Ort
Schweinfurt
Das mit Ölwechsel hab ich doch schon erledigt.Nur ich bekomm das VG am Simmerring(Antriebswelle) Nicht dicht:mad:
Hab jetzt schon 2x Simmerring gewechselt!Beim letzten mal hab ich sogar den ganzen Flansch mit Welle ausgebaut, um den S-Ring 100% gerade einzudrücken.Weiß nicht mehrweiter."Schulterzuck".DieAntriebswellen sind auch beide neuwertig,das innere gelenk kann halt "recht viel"auf der Welle "kippen",soll aber normal sein laut Opel Mechaniker,?????

mfgKlaus
 
V

V-Max

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
191
Punkte Reaktionen
0
Ort
Holland
Da kannst du doch auch den schraube nehmen von den Bugel womit den VG ans motor verbunden ist. Die schaube an der unterseite vom bugel komt genau so hoch wie den temperaturfuhler und das loch ist offen, so es kann oel draus fließen.
Den bugel ist an der seite vom temp. fuhler

MFG

Patrick
 
L

Let-Friesi

Dabei seit
08.09.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzburg, Ösiland
Mal ne Frage an alle.

Ihr redet hier von 0,6 l Flasche Öl, was für ein Öl ist das?

Kann man normales Getriebeöl auch verwenden?

Weiss jetzt den genauen Typ nicht mehr habs aus einer Liste für verwendbare Öle!

Mfg
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Du darfst nur das Öl von Opel nehmen ! Es muß in einer 0.6 liter-Flasche sein !
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
es muss nicht immer opel öl sein......;)
aber verwende für dein serien VG nur das vorgeschriebene serien öl
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
In diesem Falle aber leider schon da es dieses Öl ausschließlich von Opel gibt !
 
Thema:

Suche Anleitung für Ölwechsel im VG

Suche Anleitung für Ölwechsel im VG - Ähnliche Themen

Suche Zentrierhülsen: Moin, ich bin Göran (63) aus Bremen und neu hier im Forum. Neben einem Opel Kadett ( Bj. 71 ) und einem P2 ( Bj.61 ) verbindet mich ein C20XE in...
Schrauben für Nockenwellenräder C20XE: Hallo Kann mir jemand sagen wo man die beiden Schrauben für die Nockenwellräder herbekommt? Ist ein C20XE mit Motronic 2.8 Opel hat die nicht...
Schaltwegverkürzung F28: Moin moin, bin auf der Suche nach einer Schaltwegverkürzung für ein F28 Getriebe. Vielleicht hat jemand was abzugeben? Danke, Dimi
Sägehilfen Schweißhilfen für Rohrbögen und gerade Rohre: Hey zusammen Da ich mir zu Weihnachten ein neues Spielzeug (3D-Drucker) gekauft habe, habe ich mich auch mal mit Fusion (360) auseinander gesetzt...
Anzugsdrehmomente Pleul, ölwannen usw wegen Kolbenringe: Hallo, weil meine Kolbenringe wahrscheinlich tot sind und der mega qualmt will ich mich schonmal schlau machen und die ganzen drehmomente suchen...
Oben