Subwoofer-Anschluss-Frage

Diskutiere Subwoofer-Anschluss-Frage im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hab mir diesen Subwoofer geholt ! Er hat auf beiden Seiten Anschlüsse ! Meine Fragen: Kann ich einen 4 Kanal-Verstärker gebrückt an beide...
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Hab mir diesen Subwoofer geholt ! Er hat auf beiden Seiten Anschlüsse !

Meine Fragen:
Kann ich einen 4 Kanal-Verstärker gebrückt an beide Anschlüsse gleichzeitig anschliessen ?
Kann ich 2 gleiche getrennte Verstärker daran anschliessen ?



Frequenzbereich 21-1000 Hz Impedanz
Belastbarkeit 500 Watt Durchmesser 38cm
Spitzenbelastbarkeit 1000 Watt RMS
Chrom Flammen Design
Doppelschwingspule
Verchromte Polplatte
Schaumstoff Sicke 4 lagige
Geharzte Faser Membran
500 Watt RMS 21- 1000 Hz bis 6,2cm Hub
AW1571T 15 SubWoofer
38cm Flame Woofer
2x 4Ohm 60Oz Magnet 93,4
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Also.
Eine Schwingspule hat 4 Ohm.
Solltest du deine 4 Kanal anschließen hast du pro gebrückten Kanal 2 Ohm.
(1und2 gebrückt für die erste SS und 3und4 für die zweite SS)
macht kein absolut kein Problem

Solltest nur drauf achten nicht dass die beiden Schwingspulen gebrückt sind denn dann hat der Woofer nämlich nicht 4 Ohm sondern 2 Ohm
(zwei gleiche Widerstände parallel ergibt als resultierenden Widerstand genau die hälfte)

Schließt du nun den Woofer gebrückt an belastest du den gebrückten Kanal mit 2 Ohm
--> also 1 Ohm pro Kanal
Ist deine Endstufe NICHT 1Ohm stabil kann des richtige Probleme geben
Falls du eine 1Ohm stabile Endstufe hast dann fährst du mit Maxiamler Leistung (ohne Probleme)

Kleiner Tip:
Schließe auf KEINEN Fall zwei endstufen an denn dann hast du unterschiedliche:
-Klirrfaktoren
-Impedanzen
-Spannungsspitzen -stabilitäten
-Abstimmungsprobleme
-Rückkopplungen

Auch bei zwei identischen Endstufen hat man Toleranzen
Bis du das dann 100%ig zum laufen bekommst haste nen grauen Bart :D

Meine Empfehlung

Von Ground Zero gibt es eine zwei Kanal Endstufe.
Digital (1Ohm) mit (ehhhh glaube ich) 800W@1Ohm
und dann fährste den Woofer richtig an.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
die Endstufe ist 2Ohm stabil und nicht gerade das gelbe vom Ei ! Habe 2 davon verbaut !


glanz-verchromte Abdeckung
SoftStart-Funktion
regelbare Eingangs-Empfindlichkeit
Kurzschluss- + Thermo-Sicherung
2Ohm-stabil
brückbar
Power- & Protect-LED
4x 300/2x 600 Watt
LxBxH 38x26x6cm
Frequenzbereich 10Hz-40KHz
regelbarer Hoch/Tiefpass 50-250Hz
Rauschabstand 90dB
Klirrfaktor 0,05%
Dämpfung 120dB
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
dein Sub hat 2x4Ohm Spulen und muss entweder parallel oder in Reihe angeschlossen werden.

je nach dem, ob die Endstufe es unterstützt, kannst du es dann auch entsprechend anschliessen.

wenn du den Sub parallel anschliesst, dann hat er dann muss deine Endstufe gebrückt auch 2Ohm machen können, ansonsten überhitzt sie und gibt sehr schnell den Geist auf.

schliesst du den Sub in Reihe an, dann hast du 8Ohm, und ob das die Endstufe mitmacht, bezweifel ich sehr stark.

der Vorteil eine Parallelen Schaltung ist, da der Sub dann richtig tief spielt.

PS: habe auch nen Audiobahn bei mir verbaut Bild1 und Bild2
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Also.
Eine Schwingspule hat 4 Ohm.
Solltest du deine 4 Kanal anschließen hast du pro gebrückten Kanal 2 Ohm.
(1und2 gebrückt für die erste SS und 3und4 für die zweite SS)
macht kein absolut kein Problem

Solltest nur drauf achten nicht dass die beiden Schwingspulen gebrückt sind denn dann hat der Woofer nämlich nicht 4 Ohm sondern 2 Ohm
(zwei gleiche Widerstände parallel ergibt als resultierenden Widerstand genau die hälfte)

Schließt du nun den Woofer gebrückt an belastest du den gebrückten Kanal mit 2 Ohm
--> also 1 Ohm pro Kanal
Ist deine Endstufe NICHT 1Ohm stabil kann des richtige Probleme geben
Falls du eine 1Ohm stabile Endstufe hast dann fährst du mit Maxiamler Leistung (ohne Probleme)

Kleiner Tip:
Schließe auf KEINEN Fall zwei endstufen an denn dann hast du unterschiedliche:
-Klirrfaktoren
-Impedanzen
-Spannungsspitzen -stabilitäten
-Abstimmungsprobleme
-Rückkopplungen

Auch bei zwei identischen Endstufen hat man Toleranzen
Bis du das dann 100%ig zum laufen bekommst haste nen grauen Bart Very Happy

Meine Empfehlung

Von Ground Zero gibt es eine zwei Kanal Endstufe.
Digital (1Ohm) mit (ehhhh glaube ich) 800W@1Ohm
und dann fährste den Woofer richtig an.


Ich weiß zwar nicht wie du auf 1Ohm kommst aber der Sub hat 2x4 Ohm.
Das ergibt wie mein Vorredner schon schrieb in Reihe 8Ohm was im Auto unpraktisch ist oder parallel 2Ohm was im Auto bei einem Sub in der größe sinvoll ist.
Deswegen gibt es auch Doppelschwingspuler.
Die Endstufe die da abgebildet ist ist zu klein für den Sub.
Die Enstufe muß bei diesem Sub an 2Ohm min 1KW RMS Leistung haben
Besser ist es wenn die Endstufe noch etwas Reserve hat.
Das heist so 1,2KW RMS wäre optimum.

mfg.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ja aber ich hab nunmal nur diese Endstufe :( , deshalb meine Frage:
Kann ich diesen Verstärker mit 2 gebrücketen Kanälen an beide Anschlüsse des Woofers anschliessen ?
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
schliesst du den Sub in Reihe an, dann hast du 8Ohm, und ob das die Endstufe mitmacht, bezweifel ich sehr stark.

der Vorteil eine Parallelen Schaltung ist, da der Sub dann richtig tief spielt.

Wiso soll die Endstufe 8 Ohm nicht mitmachen??? Du könntest sogar ne Hörmuschel von nem allten Telefon mit 32 Ohm dranhängen und die Endstufe würde das "mitmachen". Umso kleiner die Impendanz von dem Lautsprecher wird, umso eher kann man die Endstufe schießen. Hier mal als Rechenbeispiel mit unserem Woofer:

Angenommen aus der Endstufe kommen +/-40V bei Vollaussteuerung

bei 2 Ohm wären das dann: 40V : 2 Ohm = 20A x 40V = 800W
die Endstufe kann maximal 800W abgeben

bei 4 Ohm wären das dann: 40V : 8 Ohm = 5A x 40V = 200W
die Endstufe kann maximal 200W abgeben soll heißen:

Umso kleiner die Impendanz des Lautsprechers ist, umso stärker wird die Endstufe belastet! (Bevor sich einer beschwert das war jetzt nur eine ungenaue Beispielrechnung, Blind- bzw. Scheinwiderstände bei Wechselstrom nicht einbezogen der Einfachheit halber)

Wenn du dir nicht sicher bist ob die Endstufe 2 Ohm im gebrückten Zustand kann würde ich je eine Schwingspule auf einen Kanal anklemmen (aber auf RICHTIGE POLUNG achten sonst kommt nix!)
Und dass die Endstufe 1 Ohm-stabil sein muss ist nicht ganz richtig da sie im gebrückten Zustand 2 Ohm abkönnen muß - also 2 Ohm stabil!

Und seit wann hat die Verschaltung der Schwingspulen bitte was mit dem Frequenzgang des Lautsprechers zu tun??? Im Gegenteil wenn der Woofer wirklich auf 2 Ohm angeklemmt wird (womöglich noch am gebrückten Verstärker) wird sehr sehr warscheinlich so viel Strom auf der 12V-Seite fließen dass deine Batterie in die Knie geht und deine Endstufe anfängt zu verzerren - soll dass etwa "Tiefbass" sein? Das bekommst du selbst kaum mit nem Powercap ausgebügelt. Wie gesagt am besten den Mittelweg nehmen und eine Spule pro Kanal. Ich baue selber endstufen und ich garantiere dir die abgebildete Endstufe ka keine 500W Sinus! Es gibt nur wenige Herstelle die so kräftige Endstufen bauen (U.S. Amps., Genesis, Hifonics nur um ein paar zu nennen) deswegenwäre ich da auch vorsichtig mit den 2 Ohm :roll:

Wenn du aber sagst du hast 2 davon kannst du auch problemlos mit einer Spule auf eine gebrückte Endstufe (also 2 Endstufen an den Woofer) ich denke das kann der Woofer bei den Endstufen noch problemlos ab. Das einzigste ist der Abgleich der beiden Endstufen dass beide Endstufen die gleiche Verstärkung (Gain) eingestellt haben - am besten anschließen und beim freundlichen Car-Hifi-Experten mit nem Hand-dB-Meter auf abstimmen lassen (höchsten dB-Wert hast du wenn beide Endstufen gleich eingestellt sind)
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ja. der Woofer hat 2x4Ohm
Ich kenn den Woofer leider net und wenn die Spulen intern auf 2Ohm laufe und man sie dann gebrückt anschließt kommt man auf 1Ohm pro Kanal.
Hatte selbst schon mal zur reperatur einen Woofer der 2 Anschlüsse hatte die aber intern schon gebrückt waren.
Desswegen komme ich auf zwei Ohm.
In Reihe bringt das meiner ansicht nach überhaupt nix da man eine übelst größe endstufe braucht die genügend Leistung an 8Ohm bringt.

Wenn die Spulen komplett Potenzialfrei (gegeneinander) sind dann würde ich jeden anschluss einmal gebrückt anschließen.
Also Spulen auf 2x4 Ohm lassen und die endstufe somit auf 2 Ohm laufen lassen.

@rotercalibra
Warst wohl ein bisschen schneller.
Wollte grad eben eine ähnliche Tabelle schreiben.


Je höher die Ohmzahl ist desto weniger wird die Endstufe belastet
(Spannungsteiler)
Also ist falsch das die Endstufe die 8Ohm nicht mitmacht (außer wenn man von der nöltigen Leistung ausgeht.
 
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
im übrigen, verkaufe deine enstufe unmd kaufe dir was gescheites.

die macHammer ist der letzte Schrott und du wirst mehr als unzufrieden damit.

die aufgedrückte leistung entspricht nicht mal in entferntestem der leistung, die die Endstufe abgibt.

das Gehäuse ist zwar gross, aber schraube sie mal auf, dann siehst du, wie klein die platine ist.

verkaufe sie lieber und kaufe dir was gutes, womit du auch glücklich bist :!:

kannst dich mal an www.soundworx.de wenden, die sachen, die er dort verkauft, die behälst du dein leben lang.

kannst den besitzer der Page auch anschreiben und dich von ihm beraten zu lassen.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
SO direkt wollte ich es nun auch net sagen aber Danke Wlaed!!

Man kann mit kleineren Woofern und kleineren Enstufen auch mehr rausholen als du mom mit deinen Audio Komponenten!!
Zum Vergleich:
1.Was bringt dir ein rießen Turbolader (GT70R) auf nem Corsa 1,0 12V??
-->NIX
2.Und was bringt dir der kleinste Lader auf nem V8 Big block??
-->AUCH NIX

Fazit:
Dann lieber nen mittelmäßig großen/kleinen Lader auf nem Mittelmäßigem Motor
-->z.b K16 auf C20LET :)

Warum net ne 800.4 von ESX und nen 30er Syrics??
Hatte ich mal verbaut und dass ging um welten besser als die ganzen möchtemalgern Proleten hier aus der Gegend mit ihren 2x38er mit den 5000Watt Magnat Endstufen :)

Es gibt bestimmt genug Leute hier im Forum (mir eingeschlossen *g*) die dir für einen bestimmten Betrag was richtig gutes Empfehlen.
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
wenn du ne richtig geniale Endstufe willst (die auch Klang hat und nicht nur KW's) dann hol dir ne Genesis oder die etwas günstigere Version ne Profile-Genesis. Letzteres sind Class-D Endstufen aus dem High-End bereich. Winzig klein aber Leistung ohne Ende. Im übrigen gibts bei den Genesis-Endstufen ein Prüf-Protokoll über sämtliche Daten der Endstufe. Die schreiben nicht umsonst bei den Leistungsangaben "Genesis-Watt" ich versichere dir dass du mit eine Stereo100 fast jeden durchschnittlichen 30er Woofer zerschossen kriegst :) Zugegeben die Profile-Serie sieht nicht besonders hübsch aus aber die Lesitung und der Klang sprechen für sich... (beide übrigens sehr häufig in der CarHiFi zu finden :wink: ) Bei Ebay gibts die auch regelmäßig für relativ kleines Geld...

Achso - die auf dem ersten Bild ist übrigens die Profile-Serie...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Zum Beispiel
Alternativ:
ESX-Endstufen (Gut und sind gebraucht sehr günstig)
Ground Zero (war schon immer gut)
Hifonics (sau gut aber doch im Neupreis recht teuer)
Soundstream und Brax (wohl mit das beste was du bekommen kannst aber nix für schwache nerven wenns um das Bezahlen geht)

Woofer:
Alliante (Sehr gut und auch verhältnismäßig günstig. Ebenfalls mit Prüfprotokoll)
Ground Zero (waren schon immer abartig Laut UND sau guter Klang)
Syrincs (Sowieso...war schon immer oben mit dabei)


Gibt natürlich noch andere Alternativen. sollte ja auch nur ein Auszug sein.
Und bei den Woofern kann man dich auch net wirlklich beraten da Woofer immer subjektiv bewertet werden müssen!!!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Meinte ja auch den Listenpreis...
Ist natürlich klar dass es hier oder dort auch richtige schnäppchen gibt...
Man muss halt wissen was ein schnäppchen ist und was schrott ist
 
Thema:

Subwoofer-Anschluss-Frage

Subwoofer-Anschluss-Frage - Ähnliche Themen

Helix Woofer + Endstufe: Hi @ all ich biete hier meinen Helix W10 Competition Subwoofer zum Verkauf an. http://imageshack.us/photo/my-images/820/foto2am.jpg/...
Spurplatten Subwoofer Gewindefahrwerk Endschalldämpfer Kelle: Hallo, ich hätte ein paar Sachen zu verkaufen. -Spurplatten 5x110mm von FK mit einer breite von 25mm pro Seite also 50mm auf der Achse. Festpreis...
DVD Radio mit Touchscreen + Rückfahrkamera: Hi! Verkaufe hier mein Xenia DVD Radio mit Rückfahrkamera! Habe das Radio und die Kamera am 30.07.07 gekauft und nicht ein einziges mal eingebaut...
Oben