Stutzen Turbolader ändern?

Diskutiere Stutzen Turbolader ändern? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, wie ja jetzt häufig zu lesen ist, soll die Downpipe einiges an Verbesserung bzgl. Rückstau bringen. Es gibt ja aber auch die günstigere...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
wie ja jetzt häufig zu lesen ist, soll die Downpipe einiges an Verbesserung bzgl. Rückstau bringen. Es gibt ja aber auch die günstigere Alternative das 70ger Hosenrohr, was mit ~150€ deutlich billiger ist. Bei dieser Variante ist allerdings der Stutzen der am LAder sitzt (mit der Lambdasonde) noch original klein :(

Gibt es eine Möglichkeit dieses kleine Stück in 70ger nachzubauen? Bringt ja evtl. nochmal eine Verbesserung zum orignalen mit 70ger Rohr und wäre zudem wohl noch etwas günstiger als die Downpipe, sozusagen eine Vorstufe.

Ein 90° Rohrbogen eines 70ger Rohres mit entsprechendem Flanschen solte ja nicht das Problem sein, oder stelle ich mir das zu einfach vor? (ok, der Abstand muß stimmen, aber das sollte ja doch machbar sein)

Wie hoch wäre der Aufwand/Kosten so eines Teils und würde es sich lohnen?
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Die verwirbelung der Abgase von der Turbine und vom Wastegate bleiben ja dann bei dieser Variante!!!
Und das ist ja gerade das was vermieden werden soll! :roll:
Der sinn der Downpipe ist doch der das diese beiden Abgasströme getrennt werden und an einer weiter entfernten stelle vom Laderausgang wieder sanft ineinander zusammengeleitet werden.
Ich finde diese Variante deshalb nicht so toll. :?

Gruß Eric
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Es gibt auch andere Möglichkeiten als bei der Downpipe, ich habe mir den Flansch angefertigt (an Turbo) und bin dann mit 90er ovalem Rohr weiter. ES PASST und bringt auch was, aber es war auch sehr viel Arbeit das Ding anzupassen - am besten an einem 2. Motor der ausgebaut ist, ich habe es an einem defekten XE mit angeschraubtem Turbo angepaßt!

Die Verwirbelungen merke ich nicht.
 
robbyrood

robbyrood

Dabei seit
04.02.2003
Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hoofddorp, Niederlande
turbo lader kappe oder downpipe

Habe, als der Lader aus gebaut war , selbst ein Flansch gemacht von 10 mm flach Eisen. Dann die 2 Loecher herein gebohrt, den Raum der offen blieb zwischen der wastegate und Turbine loch ein Abdichtplatte so dass eigentlich dass aus tredende Gas wie in ein Rohr heraus geleitet wird.
Das wastegate Ventil oefnet dann in sein eigenen Raum.
Vorteil isst dass die Gasse aus der Turbine nicht verwirbeln und so ein Gass block verursachen , es wird zu gut wie moeglich fliesend heraus kommen.
Lineare stroemung isst viel besser als Turbolente stroemung.
Danach die Rohrbogen angeschweisst von der innen seite damit der Flansch flach bleibt.Der rest isst hand arbeit.
Dies isst das wesentliche Vorteil und Verbesserung.
Dicke rohren sind nicht alles ,Guter Stromung isst besser!
MFG
 
B

Bogi

Dabei seit
25.01.2003
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
wie sieht das bei dir dann in der realität aus?
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
@Robby: Hört sich interessant an. Hast davon Bilder gemacht?

bringt ja schonmal evtl. eine Verbesserung, diesen Stutzen als Downpipe zu schweiße und dann in ein 70ger Rohr münden zu lassen.
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
:) Auch ein dickes ovales Rohr läßt sich wunderschön die ersten 10cm aufteilen durch ein eingeschweißtes Edelstahlteil!
 
F

Faucher

Dabei seit
23.10.2003
Beiträge
1.097
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
Hallo! Wäre cool mal ein paar Bilder von euren selbstumbauten zu sehen! :D
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
HI,
das ist ja die Idee des ganzen ;)

Anstatt oder in den origianel Stutzen ein Art V-Förmiges Teil einschweißen, das in dem 70ger Hosenrohr mündet. Nicht so gut wie eine Downpipe, aber sicherlich günstiger herzustellen.
 
robbyrood

robbyrood

Dabei seit
04.02.2003
Beiträge
224
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hoofddorp, Niederlande
Leider keine digitale camera , aber die Gasstroemung muss begleitet werden bis etwa under den motor , dann isst sie in sofern abgekuehlt dass es gut weiter fliesst.
Ibz der gewinn an drehmoment istt dass die einfachere loesung , guter option waere auch dass original rohr zu verbasteln.
Die ausgang , also die stutze zu ersetzen fuer stromungs guenstigere option isst einfach zu machen , habt ihr noch roehre , probiers mal!!!
VG.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich sehe als Hauptproblem den fast 90° Ausgang aus der Turbine, wenn da das Rohr erstmal 10 cm gerade gehen würde und dann erst nen leichten Bogen machen würde wäre es schonmal viel besser, kenne aber die Platzprobleme nicht und an diesen komisch geformen Ausgang ist es auch nicht ganz so leicht ein Rohr hinzumachen.

Hat mal hemand ein Foto im Motorraum wo der Ausgang drauf ist?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
671
Ort
Schweinfurt
was für Bilder wollt ihr genau?
Ich hab nur Bilder von der Downpipe.

Downpipe

den Raum der offen blieb zwischen der wastegate und Turbine loch ein Abdichtplatte so dass eigentlich dass aus tredende Gas wie in ein Rohr heraus geleitet wird.
Das wastegate Ventil oefnet dann in sein eigenen Raum.
Vorteil isst dass die Gasse aus der Turbine nicht verwirbeln und so ein Gass block verursachen , es wird zu gut wie moeglich fliesend heraus kommen.
an der Downpipe ist auch ein halbrundes Trennstück angeschweißt,ist wichtig die Abtrennung der beiden Kanäle am Laderausgang.
Sieht dann so aus wenn man in den zerlegten Lader reinschaut auf die DP


sieht man leider nicht genau

mfg Klaus
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@CF

Ich rate Dir an zumindest aussen die Rohre an den Schweissnäten zu Polieren :wink:

Durchs Schweissen entsteht eine poröse oberfläche ausserdem lagert(kristallisiert) sich Eisen ab das mal gemütlich zu rosten anfängt.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ja die Leute die Edelstahlschweißen benetzten die Schweißnaht anschießend mit ner ätzenden Paste und danach mit einer die das neutralisiert, das soll anscheinend die Oberfläche schutzen da es die Poren zu verschließen scheint.
Oder gibt es gleich Schweißdrähte mit denen das nicht nötig ist.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Jeder Schweisszusatz ist stets Hochlegiert, sprich Legierungsbestandteile verbrennen beim Schweissen das würde bei gleicher legierung des schweisszusatzes bewirken das an der stelle der Stahl minderwertig würde und somit der merksatz gilt die Kette reisst am schwächsten glied :wink:
 
Thema:

Stutzen Turbolader ändern?

Stutzen Turbolader ändern? - Ähnliche Themen

70ger Hosenrohr beim Tigra/Corsa B: Hi, hab am WoEn mal das 70ger Hosenrohr vormoontiert und geschaut wo ich was ändern muß. Mußte dabei feststellen das das nicht nur mal eben an...
Oben