strebe anschweißen sinnvoll?

Diskutiere strebe anschweißen sinnvoll? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; mahlzeit leute, habe mir vor einiger zeit nä fahrwerks strebe für die hinteren dome besorgt und nun bin ich endlich dabei diese anzubauen. meine...
souls-war

souls-war

Dabei seit
05.09.2005
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Horb A.N.
mahlzeit leute,

habe mir vor einiger zeit nä fahrwerks strebe für die hinteren dome besorgt und nun bin ich endlich dabei diese anzubauen.

meine überlegung war dabei diese einfach fest zu schweißen anstatt löcher in die karosserie zu bohren. natürlich keine durchgehene schweißnähte sondern auto aufbocken und gute hefter dran punkten. zwischendurch halt warten bis sich die karosserie wieder abgekühlt hat und weiter schweißen. zum schluß von unten unterbodenschutz drauf und von oben lackieren (sieht später äh keiner mehr)

in wie fern ist das überhaupt sinnvoll bzw. gar möglich? oder ist dabei sehr leicht schnell ma was großes kaputt zu machen?

okay danke euch schon mal für die antworten. suche hab ich auch benutzt aber nix richtigs gefunden

gruß

edit: strebe is natürlich aus stahl wegen dem schweißen.
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
An geschweissten Stellen hast du eine besonders hohe Rostgefahr, da die Zinkphosphatschicht zerstört wird.

Bezüglich der hinteren Strebe, nun diese halte ich für absolut sinnlos da die den Calibra nur parallel zu den bestehenden Streben versteift. Sinvoll wäre aber eine diagonale Strebe.

Da auf die Stoßdämpfer eine axiale Kraft wirkt, du aber vertikal aussteifst kannst du die auch mit Sikaflex reinkleben, hält vermutlich auch!
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Problem wird auch sein das im Bereich der Wärmeeinflusszone bnach dem Schweißen es zu starken Gefügeänderungen kommen kann und dadurch es schnell zu Rissen usw. unter Belastung kommen kann!

Denke auch das für solch eine Domstrebe es vollkommen ausreicht sie einfach an die dafür vorgegeben Punkte zu befestigen.
 
souls-war

souls-war

Dabei seit
05.09.2005
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Horb A.N.
Problem wird auch sein das im Bereich der Wärmeeinflusszone bnach dem Schweißen es zu starken Gefügeänderungen kommen kann und dadurch es schnell zu Rissen usw. unter Belastung kommen kann!

hab ich auch schon überlegt allerdings ändert sich das gefüge ja nur sehr stark wenn der stahl zu schnell abgekühlt wird. (durch kühlmittel usw.)
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
Ist das ne einteilige Strebe oder eine dreiteilige mit geschraubten "Füßen"?
Auf keinen Fall würde ich eine einteilige Strebe im aufgebockten Fahrzeug einschweißen. Was glaubst du, wie sich der Bock verwindet, wenn der nicht auf seinen eigenen Rädern steht? Deshalb hab ich bei meinem Cali auch bei sämtlichen Schweißarbeiten alle Scheiben, Türen und die Heckklappe drin gelassen und das Auto stand immer auf seinen eigenen 4 Rädern.
Also ich würde lieber bohren und die Löcher anständig versiegeln.

Gruß Patrick

PS: War es nicht so, dass die Domstreben eintragungsfrei sind, weil sie gerade nicht fest mit der Karosserie verschweißt werden?
 
souls-war

souls-war

Dabei seit
05.09.2005
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Horb A.N.
hallo OPRcali,

die strebe ist dreiteilig und ich hatte vor nur die halterung fest zu schrauben da es meiner meinung nach leichter ist eine fläche zu versiegeln (zweckst korrosion) anstatt löcher in der karosserie zu haben.

hab aber auch gelesen daß das fahrwerk bein stebeneinbau entlastet werden sollte (möglichst bühne)

ist das etwa quatsch und ich soll das kfz lieber auf graden boden stellen?

okay werd morgen mal beim tüv vorbei fahren und nachragen ob es dabei rechtliche probleme geben kann

gruß
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Das Thema wird im Calibra Forum auch debattiert....

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=33805

Bin mal gespannt was da noch für Meinungen zusammen kommen....

Aber mich interessiert aber besonders was die +300 PS Fraktion dazu sagt.

Weil ich die Strebe hinten für völlig sinnlos halte, da der Calibra eh einen sehr hohen Boden hat und die Strebe ja null Wert gehen Torsion hat.

Da wäre evtl. eine Schräge Rückwand aussteifend wie an nem E30 BMW drin ist. Aber nicht so eine läppische dreiteilige Strebe!

8)
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Problem wird auch sein das im Bereich der Wärmeeinflusszone bnach dem Schweißen es zu starken Gefügeänderungen kommen kann und dadurch es schnell zu Rissen usw. unter Belastung kommen kann!

hab ich auch schon überlegt allerdings ändert sich das gefüge ja nur sehr stark wenn der stahl zu schnell abgekühlt wird. (durch kühlmittel usw.)

Na vertue dich mal dabei nicht! Nicht ohne Grund werden spezielle Schweißnähte in Stundenlanger-Abkühlphase endbearbeitet... Selbst bei abkühlung durch Raumtemp. können gravierende Gefügeänderungen entstehen!
Bringt dir wohl nichts wenn unter Belastung (im Extremfall) dir die Domstrebe aus der Karosse reißt weil das Material an dieser Stelle durch vorheriges falsches Schweißen unter anderem zu spröde geworden ist!

Also ne einfache gepunktete Schweißnaht hat natürlich keine sehr großen Auswirkungen auf das Material, aber dann kannst du auch gleich eine Schraubverbindung machen und diese hält für die Zwecke genauso gut!

Aber ihr wißt ja das Wichtigste am Schweißen ist das "W", ne....

:D
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
...hab aber auch gelesen daß das fahrwerk bein stebeneinbau entlastet werden sollte (möglichst bühne)...

Hör ich zum ersten Mal. Aber das muss ja nix heißen ;) . Da du ne mehrteilige Strebe hast, glaube ich nicht, dass der TÜV was dagegen hat, wenn du die "Füße" anschweißt.
In meinen Augen ist das eher so, dass sich die Karosse im aufgebockten Zustand verzieht und man sie dann durch die Strebe zwingt so verzogen zu bleiben. Ich weiß nicht, wieviel Kräfte so ne Strebe aufnimmt. Aber für mich riecht das nach Spannungsrissen. Berichtigt mich bitte, wenn ich das falsch sehe!

@backmagic: Rein technisch finde ich die hintere Strebe auch total unsinig. Ich will eher aus optischen Gründen eine haben. Und nen fetter Sub kommt mir nicht mehr ins Auto. Also stört sie mich nicht. Übrigens such ich noch ne dreiteilige Stahlstrebe fürs Calibraheck falls irgendwer sowas loswerden will ;)
Aber ich hab auch schon von mehreren Leuten gelesen, wie toll doch ihr Auto auf einmal fährt, weil ne Heckstrebe drin ist. Aber gut! Es gibt auch massig Leute, die deutlich spüren, wie viel Leistung ihr Auto durch nen offenen Luftfilter gewinnt :D

Gruß Patrick
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Du kannst ja mal den Calibra an einer Stelle mit dem Wagenheber anheben, der verzieht sich so, da geht kaum noch die Tür zu oder die Heckklappe.

Und mit den Streben ändert sich da nix!


Wenn du aber unbedingt schweissen willst, mach die Streben vom Cabrio Umbau rein, die gibts noch, dann verwindet sich fast nichts mehr!


Für sowas sind Cabrios ohnehin besser!
 
souls-war

souls-war

Dabei seit
05.09.2005
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Horb A.N.
mahlzeit,

ob die strebe nun was bringt oder nicht werd ich ja dann selbst erfahren. erzählt sowieso jeder was anderes 8)

hab aber heut beim tüv nachgefragt ob es überhaupt zulässig sei. dort hat man mir dann auch erklärt das die streben eben durch die schraubverbindung eintragungsfrei sind und das schweißen net erlaubt sei.

werd sie dann also doch anschrauben

gruß
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Die Strebe bringt an der HA des Cali mal absolut NULL, es sei denn Du hast ein Gruppe N oder A Ferbein verbaut. Dann am besten nen zweiten Satz Dome aus nem Schrottwagen rausschneiden, auf Deine aufschweißen und die Strebe reinbruzeln.
 
Thema:

strebe anschweißen sinnvoll?

Oben