Steuerzeiten LET 254° ?

Diskutiere Steuerzeiten LET 254° ? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, also ich habe bei meinem LET jetzt mal die Steuerzeiten der Nockenwellen ausgemessen.Ich wollte mal wissen,wie sich das in der Praxis...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
also ich habe bei meinem LET jetzt mal die Steuerzeiten der Nockenwellen ausgemessen.Ich wollte mal wissen,wie sich das in der Praxis eventuell durch gedehnten Zahnriemen verschieben kann.Soll ja gerade bei Tuning sehr wichtig sein,das die Steuerzeiten exakt passen.

Jetzt habe ich die von Hobbes genannten Steuerzeiten als Basis genommen.
Serie LET:
E ö 14° vor OT
E s 68° nach UT
A ö 60° vor UT
A s 28° nach OT
ergibt dann 262 ° Öffnungszeit Einlaßwelle,268° Auslaßwelle

Habe mir jetzt selber eine Gradscheibe für die Kurbelwelle hergestellt,Meßuhr 1/100 mit Meßständer hatte ich schon,also konnte es losgehen.Hatte insgesamt 3 mal gemessen,vorher auch OT mit Gradscheibe neu eingestellt.
Meine Meßwerte ergaben folgendes:

E ö 6° vor OT
E s 68° nach UT
A ö 47° vor UT
A s 28° nach OT
ergibt exakte Übereinstimmung mit der Sollvorgabe (Schließzeit) E s 68°+A s 28°
nur die Öffnungszeit E ö+ A ö stimmen nicht.
Dann ergibt das für Einlaßwelle 254 °,und Auslaßwelle 255°

Wie gibts denn diese Abweichung?

Gibts verschiedene Meßverfahren?(habe auf den Hydrostößel gemessen,wann er abwärts geht.Drehrichtung des Motors habe ich beachtet.)
Hat da jemand mehr Erfahrungen als ich damit?

Was ich noch probieren möchte,die Auslaßwelle um 12 ° auf früh verschieben (weniger Überschneidung).Im Rallye LET Dokument von Hobbes ist das auch geschildert mit Problemen bei Hochaufladung kommt es durch hohen Abgasdruck vor Turbine zu Leistungsverlust.Deshalb haben die Ingeniere die Steuerzeit Auslaß auf 16°/52° geändert.
wenn ich die Steuerzeit 12°auf früh gehe,komme ich dann auch auf 16 °(A s) und 60 °(A ö)
Wäre doch mal einen Versuch wert.

mfg Klaus
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
diesen tread hat niemanden interessiert!
deswegen gibts auch keine Infos!
hab gedacht ich bekomme infos wie man richtig steuerzeiten ausmißt.werde es löschen.
ich wenn was wissen will ....naja.
soll ja nicht jeder an steuerzeiten rumpfuschen.
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Interessiert hat es sicher einige, aber keiner hatte wohl Erfahrungen in diesem Bereich die er dir hätte mitteilen können. Also wirf mal nicht so schnell die Flinte in den Korn... 8)
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Calli-Faucher
Kann dir da leider auch nicht sehr viel helfen, aber wenn du eine Lösung gefunden hast, poste sie bitte ins Forum.
Möchte demnächst auf XE-Einlaßwelle umrüsten und auch gleich die Einlaßwelle ein wenig auf Früh stellen. Hab aber noch keine Ahnung, wieviel ich auf Früh gehen kann.. :roll: Denke 3-5° müßten schon spürbar sein.

lg TC
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
ja sorry,da hatte ich etwas überreagiert.
Jedenfalls hatte ich die Auslaßwelle um 12 ° auf früh verschoben,um zu sehen ob ich mein Ventilflattern etwas eindämmen kann.Experimente mit später verschieben sollte ja man nicht machen,weil man da ja Gefahr läuft mit den Kolben in Kontakt zu kommen.
Jedenfalls anfangs das Gefühl gehabt,das das Flattern weniger geworden ist,aber mit der Zeit war es wie vorher auch.
Von der Leistung her hatte ich anfangs das Gefühl,er würde minimal schlechter gehen,was aber in dem Bereich der Wetterfühligkeit liegt.Aber zum Schluß der Testfahrt ging er genauso wie immer.
Außer das Ansprechverhalten ist anders geworden.Habs nur im 2. Gang gemerkt,er kommt etwas später,bei knapp 60 km/h gibts dann plötzlich einen Ruck vorwärts,Drehmoment schnellt dann schlagartig hoch.
Also die Auslaßwelle werde ich wieder Serie stellen,vielleicht mal paar Grad früher und wenn die Auslaßventilfedern stärker vorgespannt sind,werde ich mal die XE Einlaßwelle einbauen und genau einmessen.

Finds halt interessantes Thema,hatte mich gestern mit meinem Kumpel darüber unterhalten,er fuhr bis vor kurzem Rennen(Auto-Cross).Da hat er mir mal erklärt wie Steuerzeiten bei Rennmotor eingestellt wird,mit mech.Stößel usw...

mfg Klaus
 
Thema:

Steuerzeiten LET 254° ?

Steuerzeiten LET 254° ? - Ähnliche Themen

c20let teile f28 geret cosi brembo Dbilas Steuergeräte: hallo verkaufe diese teile Verkaufe meine Neue Brembo 4Kolben Bremsanlage. -Neue Bremssätel (Porsche) -Neue Bremsbeläge (Textar) -Neue...
Nockenwelle frage: I need some info about the LET's "nockenwelle", because I now have 2 different values for the exhaust valve opening time. What I have: Serie...
Oben