Stecker mit A und B

Diskutiere Stecker mit A und B im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; jo, bei mir liegt der oben neben dem kühlwasserbehälter an der spritzwand. weiß aber nicht ob der da original auch ist! ;-) cya
T

Tanatos

Dabei seit
22.05.2006
Beiträge
175
Punkte Reaktionen
0
Ort
Jestetten
jo, bei mir liegt der oben neben dem kühlwasserbehälter
an der spritzwand. weiß aber nicht ob der da original auch ist! ;-)


cya
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
jop, war bei mir auch so damals. ca. 100 umdrehungen mehr leerlauf. rest weiss ich nicht mehr. allerdings hab ich irgendwo die info her dass der stecker was mit den abgasnormen zu tun hat. die autos in der schweiz sollen den stecker werkseitig auf "b" haben, vielleicht kann das ja jemand bestätigen?
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Hatte es zwar schonmal erklärt und in der Suche wird man fündig,aber ich erklärs gerne nochmal.

Der Stecker steuert das Grundzündkennfeld. a=alles b=Belgien/Benelux.
b funktioniert in Verbindung mit 20 auf Masse= Exportversion=20xe.
Bei uns sollte auf a stehen und alles is gut.

MfG Tigra2.0 16V
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
K

Kadett GT

Guest
das mit schweiz kann nicth stimmen,meiner hatte nie ein blauer stecker,auch andere XE,s nicht,alle braun und auf A gesteckt
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Also in diesen TIS Blatt sind doch die Widerstandswerte angegeben.
470 / 220 / 0 ohm. Die ersten beiden Widerstandswerte kann man durch einfaches Umstecken verändern, für Schweiz einfach kurzschließen.

Wie auch immer, Ich habe vor Jahren schon mal alle 4 Möglichkeiten getestet. Das heißt:
470ohm / 220ohm (Umstecken A/B)
0 ohm (Kurzschließen bzw. blauer Stecker ) und
Unterbrechung (gar kein Stecker drauf)

Egal was ich dabei probierte es war kein signifikanter Unterschied in Sachen Leistung festzustellen. Einzig Leerlauf und Laufruhe waren geringfügig anders, aber praktisch nicht der Rede wert

Muss aber dazu sagen das der Rest unangetastet war, (Kein Pin 20 auf Masse o.Ä.)

Also ich lass ihn auf "A" so wie vorgeschrieben und gut ist´s.

ViSa
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
...
stimmt nicht.
siehe Seite 2 von diesem Beitrag:
http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=59348&postdays=0&postorder=asc&start=15

kann mich da selber zitieren:
"das ist aus dem T**, scheint was für die Zündung zu sein, und in der Schweiz war es anscheinend anders.

20xe (ohne Kat) scheint auch auf "A" stehen zu müssen."

dort hat Tigra2.0 16V auch schon seine Fehlinformation verbreitet.

Ob das ne Fehlinfo ist laß ich so mal nicht gelten.
Frag doch mal bei diversen Profis für XE/LET nach.
z.B.den bekannten Tuningfirmen.
Dort hab ich nämlich diese Info her und hab sie 1-1 weitergegeben weil mich das vor einiger Zeit auch mal interssiert hat.
Im TIS ist aber nicht ersichtlich was passiert wenn man auf B umsteckt.
Dort ist nur geschrieben das der blaue Stecker auf B ist,nicht der braune wie bei uns verbaut ist.
Wir gehen vom braunen aus.
Nicht alles was im T** steht stimmt zwangsläufig,siehe Astra GT.

MfG Tigra2.0 16V
 
Q

qphalanx

Dabei seit
11.01.2007
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Moin,

hab aus Witz auch mal von A auf B umgesteckt. Effekt: Leerlauf etwas höher und dieser gefühlte "Turbo-Schub" ab 3.000upm ist weg, er zieht gleichmäßiger hoch. Mir gefällts besser, stellt sich nur die Frage ob's irgendwelche negativen Auswirkungen hat?!

Grüße,

qp
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Im ist aber nicht ersichtlich was passiert wenn man auf B umsteckt.

Das stimmt.

Dort ist nur geschrieben das der blaue Stecker auf B ist,nicht der braune wie bei uns verbaut ist.
Wir gehen vom braunen aus.
Nicht alles was im T** steht stimmt zwangsläufig,siehe Astra GT.

Wo liest du das ?
Wörtlich steht im TIS nur das hier:

1. Der Kodierstecker darf nicht umgesteckt werden.
2. Hinweis:
Die Kodierstecker dürfen nur in Stellung "A" betrieben werden.
Ein umstellen auf Stellung "B" ist nicht erlaubt.

Und unabhängig davon was im TIS drinsteht und/oder falsch ist, Ich habe alle 4 Varianten selber ausprobiert und nichts gravierendes bemerkt.

Ich habe absolut keinen Plan davon was diese Stecker machen, mit Sicherheit werden die Irgend einen beschissenen Grund wohl haben, aber garantiert nichts in Sachen spürbarer Leistungssteigerung.

So klinke denn mal aus hier.

ViSa
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ich hab das umstecken auch schon probiert und nix bei festgestellt auf den leerlauf hab ich nicht weiter geachtet aber da ich dieses jahr sowieso nochmal auf den prüfstand fahre werd ich vielleicht zwei durchläufe machen wenns nix extra kostet nur um mal zu gucken.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Im TIS steht ja nur drin, das man es net umstecken darf. Mich intersiert viel mehr, warum hier nicht mal einer der "kompetenten" Tuner eine Aussage dazu trifft. Die Steuergeräteprofis wissen doch angeblich immer alles. Ist jetzt nicht negativ gemeint. Im Gegenteil, dann wäre das Rätselraten vorbei und wir hätten Klarheit!
Hat nicht mal einer ein TIS für Belgien, Holland oder so, wo es serienmäßig andersrum eingesteckt ist? Mich würde mal interessieren was die da vorschreiben.
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Also meine Aussage war von nen bekannten Tuner der nicht hier im Forum aktiv ist.
Anscheinend ist die am logischten bzw. als einzige konkret ist.

MfG Tigra2.0 16V
 
K

Kadett GT

Guest
Also meine Aussage war von nen bekannten Tuner der nicht hier im Forum aktiv ist.
Anscheinend ist die am logischten bzw. als einzige konkret ist.

MfG Tigra2.0 16V
meinst dirk stock?seine aussage ist defenitiv falsch,wie ich mehrmals gesagt hab,das umstecken auf B bewirkt ein anderes zündkennfeld um 2grad früher :wink:
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
hab bei mir den stecker auch mal auf b gedreht

naja er läuft im stand ein wenig besser und zieht auch bis 3500 umdrehungen besser

kommt mir jedenfalls so vor
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Noch mal zu dieser Steckergeschichte ...

Da es anscheinend Leistungsmäßig nix zu bringen scheint, hat denn jemand von euch die Möglichkeit einen Abgastest zu machen ?

Mein Vorschlag wäre, ein mit auf "B" gestecktem ( Oder Alternativ kurzgeschlossenem bzw. Unterbrochenem Anschluss (zwecks Simulation des "Schweiz-Steckers")) Fz. mal einem CO² oder AU-Test zu unterziehen.

Vielleicht kann man daraus ein paar Rückschlüsse ziehen ... :roll:
Nur mal so als Idee :idea:

Gruß,
ViSa
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
das wäre nicht das problem aber dazu müßte ich meinen kompletten motor wieder auf serie zurückbauen und soviel lange weile hab ich nicht :wink:
 
Thema:

Stecker mit A und B

Stecker mit A und B - Ähnliche Themen

Wastegate - Leistungsumschaltung mittels Schalter: Hallo Leute, ich möchte eine Leistungsumschaltung, sprich deaktivierung des Ladedruckregelventils umsetzten. ZB für Fahrten bei Nässe kann man...
Corsa B Tuning teile: Ich hätte jede Menge Corsa B Tuning Teile abzugeben. Die meisten so 80% sind neu. Es handelt sich um eine neue rieger heckstoßstange 200€, lexmaul...
Werkstatt leuchte an: Moin Ich habe seit heute ein Problem mit meinen Astra h opc. Die Leuchte mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel ist an.Dauerhaft. Aber kein...
Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
Zafira a OPC Problem beim beschleunigen: Servus Leute Bin neu hier fahre seit 6 Monaten einen Zafira a OPC. Mein Problem ist das er ab 3 Gang bis 5 Gang Irgendwo Luft abzischt. Es ist...
Oben