H
hessmann
Moin zusammen,
kurz vorab: ich stecke hinter dem Thread "Komische Metallteile im Zylinder". Da ich dringend Infos brauchte, aber die Freischaltung hier etwas länger gedauert hat, ist Rene / Driftmaster freundlicherweise für mich eingesprungen.
Nachdem am Motor alles mehrfach überprüft und durchgespült wurde, ohne dass sich die Herkunft der ominösen Metallteile klären ließ, wurde der Motor wieder zusammengebaut. Kopfdichtung, Zahnriemen, Ölfilter usw. wurde bei der Gelegenheit natürlich erneuert.
Wir sind heute ohne Vollgas und mit maximal 3000 U/min von der Werkstatt ca. 20 km nach Hause gefahren - alles wieder top. Motorlauf und -leistung waren normal, keine auffälligen Geräusche und mir als Hintermann ist auch nichts aufgefallen (kein Qualm, kein Ölgestank).
Nach ca. einer halben Stunde sind wir noch eine Runde gefahren, wieder ganz vorsichtig. Nach ca. 5 km, beim Rausbeschleunigen aus der Ortschaft, fiel mir im Rückspiegel plötzlich heller Qualm hinter dem Auto auf. Die Autos hinter uns waren noch zu sehen, hielten aber spontan mehr Abstand zu uns... wahrscheinlich aus Angst, von herumfliegenden Motorenteilen getroffen zu werden.
In der nächsten Ortschaft sind wir gleich rechts raus... auch im Stand leichtes Qualmen und (Öl-)gestank. Motor war aber nach wie vor unauffällig und lief rund. Also rumgedreht und vorsochtig nach Hause. Beim Gasgeben kam sichtbar Qualm aus dem Auspuff, beim Rollen lassen nur ganz minimal. Beim Rausbeschleunigen aus dem Ort (wieder ohne Vollgas und bis ca. 2.500 U/min) war die Heckscheibe plötzlich weiß! Absolut nichts mehr zu sehen!!
Sofort vom Gas gegangen - wieder nur leichte Qualmentwicklung. Wir haben es "auf Zehenspitzen" bis nach Hause geschafft, das Qualmen blieb auf dem Weg konstant. Die Nebelwand konnte ich bei einem erneuten Rausbeschleunigen nicht mehr reproduzieren.
Motorlauf war bis zum Schluss völlig normal, Leerlauf stabil und es gab keine merkwürdigen Geräusche.
Was mir noch auffiel (möglicherweise normal) ist, dass noch ca. eine Minute nach Abstellen des Motors ab und an etwas Kühlwasser durch die Zuleitung in das Ausgleichsgefäß blubberte. Die Kühlwassertemperatur war laut Anzeige aber normal bei ca. 90°C.
Nach allem, was ich hier gelesen habe, ist wohl der Turbolader (doch) defekt. Oder ist die Ursache eine andere? Kann ich noch irgendwas auf die Schnelle überprüfen, was bei einer genaueren Diagnose hilft?
Danke Euch schon mal!!
Viele Grüße,
Torsten
kurz vorab: ich stecke hinter dem Thread "Komische Metallteile im Zylinder". Da ich dringend Infos brauchte, aber die Freischaltung hier etwas länger gedauert hat, ist Rene / Driftmaster freundlicherweise für mich eingesprungen.
Nachdem am Motor alles mehrfach überprüft und durchgespült wurde, ohne dass sich die Herkunft der ominösen Metallteile klären ließ, wurde der Motor wieder zusammengebaut. Kopfdichtung, Zahnriemen, Ölfilter usw. wurde bei der Gelegenheit natürlich erneuert.
Wir sind heute ohne Vollgas und mit maximal 3000 U/min von der Werkstatt ca. 20 km nach Hause gefahren - alles wieder top. Motorlauf und -leistung waren normal, keine auffälligen Geräusche und mir als Hintermann ist auch nichts aufgefallen (kein Qualm, kein Ölgestank).
Nach ca. einer halben Stunde sind wir noch eine Runde gefahren, wieder ganz vorsichtig. Nach ca. 5 km, beim Rausbeschleunigen aus der Ortschaft, fiel mir im Rückspiegel plötzlich heller Qualm hinter dem Auto auf. Die Autos hinter uns waren noch zu sehen, hielten aber spontan mehr Abstand zu uns... wahrscheinlich aus Angst, von herumfliegenden Motorenteilen getroffen zu werden.
In der nächsten Ortschaft sind wir gleich rechts raus... auch im Stand leichtes Qualmen und (Öl-)gestank. Motor war aber nach wie vor unauffällig und lief rund. Also rumgedreht und vorsochtig nach Hause. Beim Gasgeben kam sichtbar Qualm aus dem Auspuff, beim Rollen lassen nur ganz minimal. Beim Rausbeschleunigen aus dem Ort (wieder ohne Vollgas und bis ca. 2.500 U/min) war die Heckscheibe plötzlich weiß! Absolut nichts mehr zu sehen!!
Sofort vom Gas gegangen - wieder nur leichte Qualmentwicklung. Wir haben es "auf Zehenspitzen" bis nach Hause geschafft, das Qualmen blieb auf dem Weg konstant. Die Nebelwand konnte ich bei einem erneuten Rausbeschleunigen nicht mehr reproduzieren.
Motorlauf war bis zum Schluss völlig normal, Leerlauf stabil und es gab keine merkwürdigen Geräusche.
Was mir noch auffiel (möglicherweise normal) ist, dass noch ca. eine Minute nach Abstellen des Motors ab und an etwas Kühlwasser durch die Zuleitung in das Ausgleichsgefäß blubberte. Die Kühlwassertemperatur war laut Anzeige aber normal bei ca. 90°C.
Nach allem, was ich hier gelesen habe, ist wohl der Turbolader (doch) defekt. Oder ist die Ursache eine andere? Kann ich noch irgendwas auf die Schnelle überprüfen, was bei einer genaueren Diagnose hilft?
Danke Euch schon mal!!
Viele Grüße,
Torsten