Stahlpleul woher?

Diskutiere Stahlpleul woher? im C20LET Forum im Bereich Technik; @ turbo-manta: hatte es auch so aufgefasst wie du gemeint hast, mich nur vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt. d. h. deine meinung ist bei...
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
@ turbo-manta: hatte es auch so aufgefasst wie du gemeint hast, mich nur vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt.
d. h. deine meinung ist bei dieser leistung stahlpleuel einbauen ist so oder so richtig. kbk sollte aber auch schon bei dieser leistung pflicht sein, unabhängig davon, ob mit oder ohne schmiedepleuel...

würde aber halt gerne nochmal auf die 12uhr-position der ölbohrung zurückkommen, wie sich diese auf die kolbenkühlung auswirkt. wie kommt es zustande, dass die schmiedepleuel abweichende ölbohrungen zu den serienpleuel haben und was sind die gründe hierfür. offensichtlich gibt es da ja auch verschiedene positionen. ist das willkür oder gibts da ne ideologie dahinter. wenn ja müsste doch alle schmiedepleuel die bohrung an derselben stelle haben...??? oder hat da jeder sein eigenes "rezept" auf das er schwört.

würde mich freuen, wenn sich mal leute zu wort melden würden bei denen die bohrung auch auf 12 uhr waren und ihre erfahrungen damit posten und ob mit kbk oder ohne gefahren wurde...

@zero-xe: ja, insgesamt jeweils nur 1 loch pro pleuel und das ist gerade nach oben gebohrt. werde morgen früh mal bilder einstellen.
 
  • Stahlpleul woher?

Anzeige

r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
gerade nach oben ?? Da ist doch der schaft vom pleuel wie soll denn da ein loch sein das foto interessiert mich ja mal.die einzigen pleuel wo ich mal ein loch gerade nach oben gesehen hab waren meine serienpleuel von 1.6er gsimotor und da diente das loch zur kolbenbolzenschmierung.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
@Cadettilacs-Raaner

meinst du das loch?
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
ja, genau das mein ich (hab mein fotoapparat auf der arbeit liegen gelassen) :oops:

hab ich das loch vielleicht falsch benannt? es ist aber auch absolut das einzige loch in dem ganzen pleuel... :?:
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
:lol:

Das Loch hat keine verbindung zum Unteren Lager der Kurbelwelle also kommt da auch kein Öl raus! Das Loch ist lediglich dafür da das der Kolbenbolzen durch das vom Kolbenboden abtropfende Öl geschmiert wird!

Mit einer KBK bzw einem Abspritzloch im Pleuel hat das nichts zu tun.
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
:oops: hatte wie gesagt bis dato noch kein serienpleuel gesehen und weil ich in der suche diverse beiträge zu dieser ölbohrung gefunden hatte, dachte ich, dass es diese ölbohrung sein müsste, da ansonsten kein loch drin ist.

will heißen, bei mir ist garkeine bohrung drin und ich muss auf jeden fall ne kbk reinmachen?

dann wurde mir wohl zumindest diese qual der wahl erspart... mit kbk kann man so ein pleuel ohne ölbohrung aber getrost ohne probleme einsetzen oder?

ist es denn normal, dass dieses loch in den stahlpleuel fehlt, hatte wie gesagt von pleuel mit ölbohrung auf 10uhr anstatt auf 11uhr wie serie gelesen...

edit: suche benutzt und direkt was gefunden, ohne bohrung ist normal, kann gefahren werden aber kbk unabdingbar...
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Man kann auch ohne KBK fahren deswegen geht der Motor nicht gleich ein Öl kommt so oder so an die Laufbahnen. Würde Trotzdem eine KBK einbauen lassen oder eben in die Pleuel die Spritzbohrung nachrüsten...
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
mmhh die ölbohrungen könnte ich mir von meinem fräser machen lassen.

einfach die serienpleuel, wenn ich sie dann ausgebaut habe, als vorlage verwenden?

würde ja schon gerne kbk reinmachen, aber wenn ich daran denke den block abzubauen sträuben sich mir schon die nackenhaare...
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Vor der gleichen Überlegung steh ich auch gerade. Will auch Stahlpleuel reinbaun aber eigentlich nicht den ganzen Block rausholn für die KBK-Nachrüstung.

Als Laie würd ich jetzt ja sagen man bohrt in die Stahlpleuel die Abspritzlöcher genau so wie sie in den Serienpleuel auch sind und gut ist. Momentan fahr ich 1,5 bis 1,6OB und 1,1-1,2 Bar DD. Geplant sind 1,4DD ohne OB. Das sollte doch auch noch ohne KBK gehen.. wie jemand bereits schrieb, der Motor wird sicher nicht gleich eingehen und die paarmal wo ich wirklich mal 20km am Stück VMAX fahre kannst an einer Hand abzählen und nen 100 auf 260 Sprint mit 20 Sekunden VMAX sollte der Motor ohne Probleme aushalten. Wären dann im DD ja nur 0,2 Bar mehr und sogar weniger OB wie bisher.

Wäre das also so praktikabel mit dem nachbohren der Löcher?
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
mmhh die ölbohrungen könnte ich mir von meinem fräser machen lassen.

einfach die serienpleuel, wenn ich sie dann ausgebaut habe, als vorlage verwenden?

würde ja schon gerne kbk reinmachen, aber wenn ich daran denke den block abzubauen sträuben sich mir schon die nackenhaare...

Ja so kannst du es machen aber Größe der Bohrungen und Lage sollte dann schon echt genau stimmen!

Beim KBK einbau ist das Block ausbauen ja nicht das Problem und auch nicht der Preis eher der Preis was dann die ganzen Teile kosten die man dann im gleichen Zuge noch tauschen muss / sollte ;)
 
Cadettilacs-Raaner

Cadettilacs-Raaner

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
723
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe 56070 Koblenz
Beim KBK einbau ist das Block ausbauen ja nicht das Problem und auch nicht der Preis eher der Preis was dann die ganzen Teile kosten die man dann im gleichen Zuge noch tauschen muss / sollte ;)

z. b.? :wink:

neu hohnen + kolben?

auch wenns für mich manche hier schwer verständlich ist, aber für mich persönlich ist der blockausbau + verschicken + einbau schon nen ziemlicher akt. zumal ich den wagen schnell wieder flott kriegen will...
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Naja der Block muss raus und Komplett Zerlegt werden also KW raus etc das heisst erstmal

alle Dichtungen Neu
Viele viele Schrauben neu
KW Neu Lagern Pleuel neu lagern
Evtl Ölpumpe gleich neu machen
Kopf Planen / Block planen
Zahnriemenkit + Zubehör
Öl und Wasser
usw usw

Eigentlich kann man gleich eine Komplett Überholung machen lassen wäre wohl das sinnvollste! Außer die Kolben + Bohrungen sind noch im 1a Zustand was aber bei keinem Serien Let der 100tkm gelaufen hat der Fall ist :lol:
 
Thema:

Stahlpleul woher?

Stahlpleul woher? - Ähnliche Themen

Suche Zentrierhülsen: Moin, ich bin Göran (63) aus Bremen und neu hier im Forum. Neben einem Opel Kadett ( Bj. 71 ) und einem P2 ( Bj.61 ) verbindet mich ein C20XE in...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Kadett E mit C20LET, Auspuff Geräuschmessung: Hi, da ich gerade dabei bin bei uns in Österreich einen Kadett E mit C20LET auf die Straße zu bringen habe ich momentan ein Problem mit der...
C20LET Downpipe + Kat Typisierung Kadett E Österreich: Hi, ich bin recht kurzfristig an einen Kadett E mit einem in Deutschland eingetragenen C20LET gekommen. Und jetzt geht es darum das ganze fit...
Motoröl: Moin Leute Bin jetzt kurz davor meinen Astra h opc anzumelden und möchte vorher nochmal ein richtig gutes öl drauf machen. Ich habe alles...
Oben