Moin !
@Chrissi : Bis 10 Bar bleiben die Ventile dicht völlig , danach gehen Sie nur noch bei höheren Impulsdauern auf , völlig normal , weil der Magnet die Prallplatte gegen den Kraftstoffdruck öffnen muss , also überhaupt keine Gefahr !
@Cali Faucher : Der umkalibrierte Kraftstoffdruckregler öffnet oberhalb seines Regeldruckes einen Bypasskanal zum Tank zurück , die Pumpenleistung ist dabei völlig egal , der Druck wird IMMER auf das richtige Maß geregelt !
Beachte bitte : die Rücklaufmenge ist im Motorleerlauf am höchsten , da bei voller Pumpenmenge nur ein kleiner Teil des Kraftstoffes an den Motor weitergegeben wird , der Rest geht als Umlaufmenge zum Strudeltopf zurück !
@Zeljko : Da gibt es überhauptnix sonst zu beachten , der Kraftstoffdruck von 4.5 Bar + Ladedruck ( 1.25bar bei ph3.5 ) = 5.75 Bar bei Vollast MUß immer gewährleistet sein , ansonsten greift die Lambdaüberwachung schützend ein , wie du in letzter Zeit ja häuffig gemerkt hat , was die den Motor gerettet hast !
Damit sollte ALLEN Zweiflern der EDS Lambdaüberwachung klar sein , das das hier von uns entwickelte System den Motor wirkungsvoll im Rahmen seiner Möglichkeiten schützt , was andere in diesem Rahmen nicht leisten können !
Die anderen kommen eben durch Ihre "Leistungsarmut" mit weniger Kraftstoffdruck / Menge aus , aber wer will das schon ?
mfg ASH