Spot Repair

Diskutiere Spot Repair im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi, wer kennt sich etwas mit dieser Spot Repair Thematik aus? Ich möchte mir für eigene Zwecke möglicherweise eine Airbrush Pistole samt...
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

wer kennt sich etwas mit dieser Spot Repair Thematik aus?

Ich möchte mir für eigene Zwecke möglicherweise eine Airbrush Pistole samt Kompressor zulegen.
Wenn überhaubt wird aber nur das Thema der Airbruh Bilder beantwortet aber nie etwas zu den Punkten Spot Repair Technik.

Also Kratzer usw. im Lack beseitigen. Es gibt für solche Dinge fertige Sets mit vielen Farben zu kaufen, 2000,- € :D

Habe auch schon in Airbrush Foren nachgefragt aber da dürften zu viele Autolackierer sein, man hält sich bedeckt.

Hat da einer schon etwas mal selber probiert, wie sind seine Erfahrungen, was für Werkzeug wurde verwendet usw.
Ein wenig habe ich mich schon in das Theam eingelesen und ich weiss das man da zunächst mal viel üben muss. :D
 
  • Spot Repair

Anzeige

T

Thomas Nägele

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Hab das ganze schon gemacht. Es kommt wesentlich auf den richtigen Klarlack und vorallem die richtige Lackmischung an. Es gibt extra Spotrepair Klarlack im Netzt zum kaufen. Zum üben kannst dir ja mal Lack bei ebay holen gibts da in Tupfflaschen. Schadenstelle richtig spachteln mit feiner Spachtel mit feinem 1200 Schleifpapier eben schleifen. Das ganze noch mit Filler überarbeiten. Noch einmal mit 1200 Schleifpapier schleifen. Dann Lackieren wenn es zur verfügung steht bis zu einer Kante oder Vorsichtig auf einer freien Fläche auslaufen lassen in diesem fall ohne Abkleben(ca.2,5 Bar druck). Je nach Lack, Klarlack darüber ebenfalls so wie mit dem Lack bloß etwas größer darf schon gut viel Härter rein. Das wichtigste ist eigentlich das Polieren mit einer schnell laufenden Poliermaschiene nach dem Aushärten mit einer guten Politur. Ich würde das ganze zuerst mal auf einem Übungsstück üben. Welche Geräte kommt auf das können an es gibt Pistolen bei denen man mit der Taste nur Variabel die Luftzufuhr verändern kann und an einer Stellschraube Mänge und breite. Es gibt aber auch so geniale Pistolen mit denen man gleichzeitg Luft und Mänge am Hebel stellen kann. Wichtig ist vorallem die richtig Düsen größe sonst bleiben die Metallic Partikel hängen. Ich selbst hab eine Pistole von Revell hat einfach den Vorteil das es sämtliches behör und ersatzteile in jedem Modellbaugeschäft gibt. Mein Kompresse ist stink normaler Kompressor aus dem Baumarkt mit Druckverstellung für 80 €. Für den hab ich mir einen Aufsatz gebastelt damit ich den Luftschlauch anschließen kann, es gibt alle Teile im Zubehör. Kann das ganze so nicht gut wieder geben. Hab am 9. noch eine Prüfung danach kann ich dir gern alle fragen per PN beantworten.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

ich habe ein altes Auto hier an dem ich beliebig üben kann, also kein Problem.
Eine tolle Pistole habe ich auch schon ins Auge gefasst, top für Spot Repair, leider etwas zu teuer für den Anfänger. SATAminijet 4 HVLP, so ab 180,- alleine für die Pistole

Ich dachte für den Anfang sollte Haider-Brush II Pistole und ein Kompressor Effect-Color AC05 ausreichen. Kostet im Set 228,-
Vorteil ist ein vernünftiger Kompressor der auch die Luft hält.
Ob das sonst ein sinvolles Set ist kann ich nicht wirklich sagen, ich lese ja schon wie ein doofer.

Lieber währe es mir natürlich wenn ich noch günstiger einsteigen könnte, nur um ein Gefühl dafür zu bekommen. Ich will ja nicht gleich Car-Painting mit Bildern machen, nur ein bisschen Fehlstellen wieder herrichten.

Vielleicht habe ich ja richtig Spass daran und mache tatsächlich mal mehr, dann kommt natürlich was ganz anderes her.
 
T

Thomas Nägele

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
WOW eine Sata zum einsteigen finde ich ein bissle übertrieben ist der Porsche unter den Lackierpistolen. Ein normaler Baumarkt Kompressor ist billiger hat ein Riesen Volumen hält den Druck perfekt Konstant läuft selten ist zum einsteigen perfeckt und für Profiarbeiten 100% geeignet. Die ganzen Airbrush Kompressoren sind nur sau teuer und können das gleiche. Und für den einstieg würde ich erst mal eine günstige Airbrush oder Spotrepair Pistole kaufen. Bei Spotrepairpistole aufpassen das die Luft vor der Farbe ausströmt. Das haben viele billige nicht. Das gibt ein unschönes ergebnis da die Farbe mit dem Öfnungsdruck raus bezelt. Wie gesagt den Lack krigst bei ebay da gibts Firmen die mischen für unter 5 € deinen passenden Lack, pass aber auf dass das Fahrzeugalter berücksichtigt wird sonst passt es hint und vorne nicht. Dann musst nur noch in erfahrung bringen ob 1k oder 2k Lack also mit klarlack oder ohne. Dann brauchst de passenden Härter für den Klarlack ODER bei 1k fürn Lack. Schau das am anfang was günstige Otensilien bekommst und dann hilft nur üben üben üben. Ich hab vor 8 Jahren mit einer 5 Mark Revell Pistole angefangen der Lerneffeckt war da. Wie gesagt ich helf dir ab dem 9.12 gern weiter wenn noch fragen hast oders ganz ausführlich willst dann meld dich ab da per PN.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

prima, ist ja schon eine gute Info.
Gut, die grossen Baumarktkompressoren sind billig und können natürlich auch für andere Dinge genutzt werden, allerdings ist dann ein Druckreduzierer notwendig. So ein Komp. wollte ich mir ehe mal zulegen mit 240V, allerdings dürften die erheblich lauter sein als die kleinen Airbrush-Kompis.

Eines aber noch, die Autolacke können von jeder Pistole verarbeitet werden so ab Düse 0,5 und sollte resistent gegen Benzole sein bzgl. der Reinigung?
 
Thema:

Spot Repair

Oben