Sportkat im XE

Diskutiere Sportkat im XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo Leute! Gestern habe ich bei meinem Serien XE (Ach Ja, Platten-Lufi von K&N, Bosch Super 4 Kerzen gegen den Ruß auf der Kurzstrecke...)...
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!


Gestern habe ich bei meinem Serien XE (Ach Ja, Platten-Lufi von K&N, Bosch Super 4 Kerzen gegen den Ruß auf der Kurzstrecke...) einen Remus Z-Flow Kat montiert und "freu", die Kiste zieht besser als je zuvor. Bessere Beschleunigung in den unteren Gängen und hängt auf der Landstraße erstklassig am Gas. Na gut, über einen verringerten Abrollumfang der Reifen habe ich die Übersetzung verkürzt (205/50/15, Serienfelgen) Akustisch furzt er etwas lauterIch werde noch checken, was der Verbrauch und die Temperaturen zu der Veränderung sagen und dann kommt ein Chip. Sicher nicht von Kellys....


mfg


Francis
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi francis,
was kostet so ein KAT, ist er auch für LET geeignet und welche ausmaße hat der KAT???

Hab schon seid längerem Prbs mit dem LET Kat unterm Tigra, weil der von den Maßen sehr breit ist und schräg drinhängt (Anschlüsse) und suche ne Möglichkeit dies zu ändern - möglichst günstig :D

Gruss,
Lars
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Ich hab an meinem Astra auch den Remus Z-Flow kat dran. Ob der auch für den LET geeignet ist weiß ich nicht. Aber beim XE war der echt nich schlecht.
Wenn der zum LET nicht passt werd ich den denn auch verkaufen.
NP soweit ich weiß 500-600 Euro.

Mfg

Roadrunner 16V
 
Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
Ich habe auch einen drunter.

Ist super das Teil.

@Ticar

Wenn ich mich so recht erinnere (bin zu faul mich unters Auto zu legen und nachzumessen) hat er eine Rombusform.
Maße ca 20cm breit und 25cm lang, Rohrdurchmesser dürfte bei gut 55mm liegen.

Kann den Kat nur empfehlen.
Leider ist er in der Neuanschaffung recht teuer.
Preis zu DM Zeiten um die 900.

Gruß Kay
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Jo, das hab ich ja befürchtet *seufz*

Wart ja im grunde immernoch auf Arno's SuperKAt für die D3 Norm für LET. Der darf von mir aus ruhig was kosten, das bekommt man ja im Grunde durch die Steuern wieder ganz schnell rein (2-3Jahre) hehe :D

Was ist denn sonst noch zu empfehlen für ein getunten LET? Der EDS Kat vermute ich mal, oder is das nur eine Atrappe (darauf steh ich nicth so, dann leiber paar PS weniger), der HJS Kat oder ist das der gleiche wie der EDS???

Gruss,
Lars
PS: Auf hinsicht LET immer zu sehen. Ich denk das ich mit dem XE Motor und dem LET KAT ausreichend bedient bin, so lange der noch werkelt :D
 
F

francis

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hallo Miteinander!


Gekostet hat er mit einigen freundlichen Worten € 510,- . Er ist Rhombusartig, etwas weniger Volumen als der Serienkat. Von den Papieren her ist er bis max 110 kw zugelassen. Let-tauglichkeit weiss ich nicht. Einige Zweifel wegen der Konvertierungsleistung habe ich doch. Nach der Fahrt am Heck geschnüffelt riecht es nach Mandeln, Kohlenwasserstoffen, Lack.
Ich bin schließlich ausgebildeter Weinfachmann. Vielleicht muss sich der Kat erst einarbeiten.

mfg


francis
 
R

Robbienox

Dabei seit
12.06.2002
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Kat von Völkl

Hi,

Schau doch mal bei Völkl rein.

Die haben da nen Kat der Leistung bringt.

Ist ein Spezialkat mit nur 200 Kammern + TÜV.

SChau dort mal in die Fundgrube. Da hat einer den Kat gebraucht angeboten.

Soviel ich weiß ist weniger Staudruck für einen Turbo besser, da der Turbo selbst schon genug staut kann man (Natürlich ohne TÜV) auch ganz offen fahren. d.h. Kat-Attrappe!
Das hat mir ein Meister bei Opel erzählt.


Gruß aus dem Süden

Robbie
 
Dombi

Dombi

Dabei seit
14.05.2002
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lippstadt/NRW
Moin,
wer weiss denn von euch was ein orginal Kat kostet, ich habe ja letztens mein Cali auf XE umgebaut und hab da noch den C20NE Kat drunter?

Hatte auch schon an den Sportkat von Manzel gedacht, damit soll man ja neben einer Leistungssteigerung ja auch D3 bekommen???

Gruss David
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo Leute,

hab hier ne Adresse für euch.
Uni-fit.de dort bekommt ihr Metallkats die wirklich günstig sind. Zellenanzahl wie gewünscht 100, 200, 400 der 100er schafft es warscheinlich nicht durch die AU mit den anderen bestimmt kein Prob. Die Preise liegen so um die 200 - 400 DM je nach Modell.
 
S

Schrauber-Sascha

Dabei seit
10.04.2002
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi Leute!!

Mal 'ne Frage an alle die den Z-Flow dran haben.
Bekommt man denn mit dem noch die AU (offiziell beim regulären TüV) hin oder nicht mehr??

Gruß Sascha
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also bei der AU sollte es keine Probleme geben. Wie Arno schon geschrieben hat (LET-Umrüstung) kommt wenn der Motor warm ist fast nur Warme Luft raus. Und der TÜV überprüft ja eigentlich nur die Lamdaregelung und ob der Kat die Konvertierugsrate erreicht. Was warscheinlich selbst ein 100 Zellenkat noch erreicht wenn er seine Temperatur erreicht hat.
 
Thema:

Sportkat im XE

Oben