Spezifischer Mitteldruck C20XE

Diskutiere Spezifischer Mitteldruck C20XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; kann mir jemand sagen wie gross der mitteldruck des C20XE ist?dachte was mit 13,x bar
K

Kadett GT

Guest
kann mir jemand sagen wie gross der mitteldruck des C20XE ist?dachte was mit 13,x bar
 
  • Spezifischer Mitteldruck C20XE

Anzeige

Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Klaro, der max. Mitteldruck ist beim XE 12,3 bar (Quelle: Mehrventilmotoren; Indra & Hack, Motorbuchverlag)

Brauchste noch mehr?
 
K

Kadett GT

Guest
hey danke,nei das ist alles,der M3 erreicht 13,74bar :shock: ,demfall ist der XE nur mittelfeld :(
 
Freak80

Freak80

Dabei seit
09.01.2008
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kreis Kaiserslautern vorher Bochum
hey danke,nei das ist alles,der M3 erreicht 13,74bar :shock: ,demfall ist der XE nur mittelfeld :(
aber am c20xe werden die ganzen v-Tech etc gemessen, deswegen ist der motor auch nach gut 20jahren einer der besten und robustesten motoren die je gebaut wurden.
Die werte vom c20xe sind eben heut noch mass aller dinge.
Ich hab im anhang mal bei gefügt, da steht alles vom c20xe drin.

MFg
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Tja,
und dann gibt es Leute die da mal schnell mit ein paar Modifizierungen 30PS holen..........

Ich hab schon immer gesagtt das, dass ein Top Motor ist :twisted:
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
hey danke,nei das ist alles,der M3 erreicht 13,74bar ,demfall ist der XE nur mittelfeld

die 4-zylinder m3 s14 haben auch entweder 12,3 oder 12,6 bar. und man kann nen grossserienmotor nicht mit nem als rennnmotor konzipierten m3 motor vergleichen der vermutlich das doppelte oder 3 fache kostet.. deshalb ist der xe nirgends nur mittelfeld sondern in fast allen spezifischen werten spitze. im wirkungsgrad war er ewig weltmeister, wurde erst vor paar jahren vom valvetronic bmw motor erreicht.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Das sind die, die mit einem Ebay Chip und einem K&N Pilz und evtl. noch einem möchte gern Gruppe A Auspuff 185PS haben, weil in der Serie streuen die ja eh um 15 PS nach oben :mrgreen:
 
242

242

Dabei seit
13.05.2007
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
4
Ort
Cottbus
@Freak80:
Beim nächsten mal kannst ruhig dazu schreiben, woher den Text und die Bilder für Deine pdf Datei hast...
 
corsalete

corsalete

Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prüm
Stimmt das alles was da steht?!
Also is das ein Cosworth Kopf und das Herstellungsverfahren nennt sich coscast?
Weil da liest man ja viel durcheinander drüber...
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
ja, der zylinderkopf des c20xe wurde von opel in zusammenarbeit mit cosworth in england entwickelt. das spezielle, hochwertige gussverfahren nennt sich coscast. abgeleitet von cosworth. später wurden auch zylinderköpfe in 2 materialvarianten verbaut die von der fa. kolbenschmidt hergestellt wurden. mit denen gab es aber unterschiedliche probleme, zb. risse. so ist das mal grob gesagt, bei genauer betrachtung und recherche stösst man dann noch auf weitere details und unterschiede. leistungsmässig aber wohl kein messbarer unterschied.
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
cossi köpfe reissen auch an der kerze und die ventilführungen brechen auch genauso.
wenn der krempel über 15 jahre alt is ,isser auf .ob cossi oder ks .
ist aber nur meine meinung........
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Cosworth hat auch verschiedene zylinderköpfe fürn XE hergestellt, nicht nur die eine Variante. Und KS nicht nur den 400 und 700. ich hab z.b. nen KS 859.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Der 859er ist das gleiche Glump wie der 400er. Hat nur die andere Endnummer weil es die Verteilerlose Zündung ist. Die Cosworth Köpfe mit der Verteilerlosen Zündung haben auch die 859 als Endnummer. Nur eben den Cosworth Steg unterm Wasserstutzen.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
aha, hielt bis jetz 160 tsd ohne probleme. nen steg hab ich da auch, is aber ne so extrem sichtbar, denk ma is kein cosworth. aber trotzdem, wenn man den motor ordentlich warm fährt geht der kopf auch nicht so schnell kaputt, egal was man fährt!
 
M

misterY

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Der C20XE war seinerzeit der Benzinmotor mit dem höchsten Wirkungsgrad. 37% meine ich.
 
Thema:

Spezifischer Mitteldruck C20XE

Spezifischer Mitteldruck C20XE - Ähnliche Themen

Schrauben für Nockenwellenräder C20XE: Hallo Kann mir jemand sagen wo man die beiden Schrauben für die Nockenwellräder herbekommt? Ist ein C20XE mit Motronic 2.8 Opel hat die nicht...
Unterschiede Block C20XE: Moin, Frage an die Experten. Gibt es unterschiede bei den Motorblöcken der C20XE Motore ? Ich brauche wohl einen Neuen und bin mir da unsicher...
Suche Zentrierhülsen: Moin, ich bin Göran (63) aus Bremen und neu hier im Forum. Neben einem Opel Kadett ( Bj. 71 ) und einem P2 ( Bj.61 ) verbindet mich ein C20XE in...
Wasserkanal aus den Zylinderkopf: Moin, ich habe mal wieder eine Frage zum C20XE. Diesmal geht's um das Kühlsystem. Der untere Kanal auf der Einlassseite am Zylinderkopf kommt...
Ölverlust am C20XE – Undichtigkeit am Ölsteigkanal trotz mehrfacher Kopfdichtungswechsel: Hallo zusammen, ich habe ein hartnäckiges Problem: Am Ölsteigkanal zwischen Zylinderkopf und Zylinderblock tritt Öl aus – und das, obwohl...
Oben