Spezialwerkzeug c20xe/let

Diskutiere Spezialwerkzeug c20xe/let im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; seid gegrüßt, habs so langsam echt satt jedesmal wenn ich was schrauben will, erstmal durch die gegend fahrn muss und mir werkzeug...
olli18

olli18

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
Ort
Balingen
seid gegrüßt,

habs so langsam echt satt jedesmal wenn ich was schrauben will, erstmal durch die gegend fahrn muss und mir werkzeug "zusammenleihen" muss.
(wär ja halb so wild wenn die karre net mit halb zerlegtem motor in der garage stehen würde und ich mich erstmal um ein zweitfahrzeug bemühen müsste *g*)

deshalb will ich jetzt mein werkzeugsortiment soweit aufstocken, dass ich jedenfalls am xe und let auf die schnelle alles machen kann.
groß "fremdschrauben" tu ich nicht, weshalb sich die anschaffung von ganzen werkzeugsätzen nicht lohnt.

schraube kw-scheibe: TORX E20
zylinderkopfschrauben: TORX E14 bzw. TORX T55 lang

soweit bin ich schonmal.

die pleullagerdeckelschrauben waren glaube ich irgendwelche doppel-6kant wenn ich mich da recht erinnere. aber welche größe?

wie groß ist der sechskant an den nockenwellen zum gegenhalten? soweit ich noch weiß sw22 oder 24, bin mir aber nicht sicher.

was fällt euch noch ein? sagen wir mal alles was über den 0815-ratschenkasten hinaus geht.
(mal von so sachen wie ventilfederspannvorrichtung und kolbenringzange abgesehen...)

gruß
olli
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
mach dir net wegen den paar euro in die hose!
falls du einen let hast musste ja eh öfters schrauben....also geh zu ATU und hol dir den blauen torxwerkyeugkasten! der kostet keine 25eu und da sind soweit alle größen drinne ausser halt die große nuss für die Kubelelwellenschraube, aber der rest an den torx kram ist alles drin!

Gruß
Tim
 
D

Das Wildschwein

Dabei seit
21.08.2003
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sachsen und Bayern
Kupplungs-spann-spangen von LUK

Speziealwerkzeug von Kent More um die Mutter oben am Stoßdämpfer aufzubekomen .

Megalange Nuß für Antriebswellenschraube (glaub 30)

18er gerader Ringschlüssel (auch in kaum einen Komplettkasten drin) für Tragegelenkmutter
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Speziealwerkzeug von Kent More um die Mutter oben am Stoßdämpfer aufzubekomen .
Ratschensatz speziell für die Stoßdämpfer, kostet glaub 70€, kann man aber auch wo anders gelegentlich mal brauchen! geht ansonsten aber auch mit nem Schlagschrauber und nem entsprechenden Ringschlüssel, Federspanner is da eigentlich genau so wichtig

Megalange Nuß für Antriebswellenschraube (glaub 30)
glaube 7€ von Hazet ...

18er gerader Ringschlüssel (auch in kaum einen Komplettkasten drin) für Tragegelenkmutter
Gabelschlüssel reicht genauso :wink:
 
olli18

olli18

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
194
Punkte Reaktionen
0
Ort
Balingen
mach dir net wegen den paar euro in die hose!
falls du einen let hast musste ja eh öfters schrauben....also geh zu ATU und hol dir den blauen torxwerkyeugkasten! der kostet keine 25eu und da sind soweit alle größen drinne ausser halt die große nuss für die Kubelelwellenschraube, aber der rest an den torx kram ist alles drin!

Gruß
Tim

hmmm, ok, dass es so sätze schon so billig gibt hab ich nicht gewusst.
kostet im onlineshop von atu 13€.
vergleichbares kostet bei hazet und co ja das 10fache.
werd mir das mal zulegen.
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
kauf den kasten von Proxxon! MEin erstes Werkzeug war auch von ATU und es hat überhaupt nicht lange gehalten, gleich bei den ersten Kopfschrauben ist mir das Zeug verreckt, das nächste ging an den Bremssätteln drauf. Hält und taugt nicht, habe jetzt den PRoxxon kasten: der hält !!!!!!!!
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
kauf den kasten von Proxxon! MEin erstes Werkzeug war auch von ATU und es hat überhaupt nicht lange gehalten, gleich bei den ersten Kopfschrauben ist mir das Zeug verreckt, das nächste ging an den Bremssätteln drauf. Hält und taugt nicht, habe jetzt den PRoxxon kasten: der hält !!!!!!!!

genau das woll ich auch sagen, nimm proxxon oder gedore, aber zB. mit so nem billigen torx T55 möchte ich nicht 3x 90Grd. die Kopfschrauben anziehen, uns womöglich dabei noch den innentorx der kopfschraube vergnaddeln das es nicht mehr vor und zuriueck damit geht. :roll:

na den Spass dann, den moecht ich nicht durchmachen :p
 
R

REDMAN

Dabei seit
04.03.2002
Beiträge
1.319
Punkte Reaktionen
0
Ort
hinter der Eiche links
Hi

Habe mir einen Werkzeugkoppfer geholt (Mannesmann)+Aussen/Innentorx von Hazet+eine extra Tiefe Nuss für die schrauben oben am Dom und für die
Zentralmutter Federbein und ich habe alles was ich brauche. :roll:


Gruß Micha

PS:Maulschlüssel und Maulschlüssel gepröpft ist standart.
 
NE-XX9

NE-XX9

Dabei seit
03.03.2005
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dormagen
die pleullagerdeckelschrauben waren glaube ich irgendwelche doppel-6kant wenn ich mich da recht erinnere. aber welche größe?

gruß
olli

Arp von EDS (neue Version) ist es die 11er.

Kauf aber lieber nicht alles jetzt, sondern nimm das ganze Geld und kaufe was Du jetzt brauchst in vernünftiger Qualität

Empfehlen kann ich:
Bits und Schraubendreher der Fa. Wera
Imbussatz von AMF mit Federringen
Ring-Ratschenschlussel 15° einseitig verwendbar von Signet
beidseitig von Facom je mit l/r-Lauf
Maul-Ratschenschlüssel von Belzer
offene Ringschlüssel für Bremsleitungen von Gedore
Drehmoment groß/klein von Gedore und Würth
Ratschen Facom
Verlängerung kl/m/gr. mit kugelkopf von Facom
Nüsse von Facom, Würth Zebra
Ring-Maul von Rahsol günstig und ausreichend W.Zebra sehr stabil, jedoch teilweise Zu großes Aussenmaß wegen anderer Maulform
*Schlüssel lieber nicht verchromt sondern matt wegen zu glatter Oberfläche -abrutschgefahr*
jegliche Zangen von Knipex
Schonhämmer von Halder Simplex Serie
Blechscheren Würth
Nietenzangen Gisepa
Abzieher braucht man noch.


Denk einfach immer daran, daß die meisten Anbieten auch Baumarktartikel hertellen.Somit ist ein direkter Vergleich von Herstellern nur begrenzt möglich.Am besten immer durch die Serien einer Fa. vergleichen und ein solides Mittelmaß suchen.

MfG,Sascha
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Und falls mal einer die Kardanwelle lösen möchte ----> nen 46er Ringschlüssel.
Ich habe diesen seitlich aufgeflext so das er sich grad eben über die Welle schieben läßt und die andere Seite des Schlüssels gekürzt. Sonst hat man da so nen knappen Meter an Schlüssel in der Hand und man hat ja nicht immer platz unterm Auto :wink:
 
Thema:

Spezialwerkzeug c20xe/let

Oben