Spannungen Ladedruck

Diskutiere Spannungen Ladedruck im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, klingt zwar gleich wie das Posting mit der digitalen Ladedruckanzeige, bräuchte aber noch andere Werte. Zielt aber auf das gleiche Thema ab...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
klingt zwar gleich wie das Posting mit der digitalen Ladedruckanzeige, bräuchte aber noch andere Werte. Zielt aber auf das gleiche Thema ab.

1. gibt es von VDO ein Meßinstrument, das mir die Druckwerte in Spannungen wandelt. Wie macht das die Serienelektronik?

2. Kann ich evtl. irgnedwo im System die Spannungen des Ladedrucks abgreifen, oder sind diese nur im Steuergerät vorhanden?

3. Wie sähe diese Meßkurve aus?

Gruss,
Lars
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich weiß jetzt nicht wies beim Calli ist. Wenn der Ladedrucksensor im Motorraum liegt kann man die Spannung anzapfen aber nicht belasten sonst bekommt das Steuergerät falsche Werte durch den Spannungsabfall. Glaube aber gelesen zu haben das der Sensor beim Cali im Steuergerät sitzt und nur ein Luftschauch die Druckwerte überträgt. Da kannst du also elekrisch nichts anzapen. Du könntest dir aber einen Map-Sensor kaufen und ihn in Saugrohr bastelln.

Falls es beim Cali so ist das das ganze im Steuergerät sitzt, wird es ein Piezoteil sein das den Druck in Spannung wandelt und danach durch einen A/D-Wandler läuft umd digital weiterverarbeitet werden zu können.
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Dann könnte man ja IN der Motronic schon ein geeignet gewandeltes Signal abgreifen, oder?

Gruss, Bucho
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi Bucho,
das war auch ein TEil meiner Frage ;)

Was kann man noch als Drucksensor verwenden (Piezo, wo bekommt man sowas her, wie wird es angebracht?) ?
Müßte doch ne Möglichkeit geben in ein T-Stück ein Meßinstrument anzubringen, das die Signale in elektrische verwandelt.

Andere Frage: Wie genau kann die Ladedruckmessung sein, wenn dies über ein 1m langen Schlauch geschieht?!?

Gruss,
Lars
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Original geschrieben von TiCar
anzubringen, das die Signale in elektrische verwandelt.

Andere Frage: Wie genau kann die Ladedruckmessung sein, wenn dies über ein 1m langen Schlauch geschieht?!?


Hi,

eigentlich ganz genau, da die Länge des Schlauches kein verändertes Ergebniss bringt aber eventuell nicht so schnell.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen das 1m schon messbar ist, wenn ich eine Ladedruckanzeige auf der linken Seite im Fahrzeug anbringe brauche ich ja etwas mehr als nur 1m Schlauch, sollte doch auch funktioniern oder etwa nicht?
Eine weitere Frage ist natürlich wie lange der Druck anliegt um auch Spitzen zeigen zu können, die nur einen Bruchteil einer Sekunde vorhanden sind.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
weitergehen wäre meine Frage wie wird es bei andere Turbomotoren wie Audo oder Prosche gemessen? Ebenfalls im Steuergerät?!? Bzw. funktionieren diese System mit anderer Reglungstechnik (bsp:Drosselklappe vor/nach Verdichter ...)

Hier wurde glaub erst vor kurzme erwähnt das zB. Audi andere Drucksensoren verwendet die auch höhere Drücke signalisieren. Wie und wo sitzt dieser?

Gruss,
Lars
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

der Audi 1,8T Motor hat überhaupt kein Ladedrucksensor sondern misst (und regelt den Ladedruck zur) angesaugten Luftmasse(hin).
Porsche macht das nicht so. Weil sonst bei einem abgerutschen Verdichterschlauch der Lader überdreht.
 
Thema:

Spannungen Ladedruck

Oben