Sondentausch

Diskutiere Sondentausch im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi Männer, hab meine Lambda getauscht gegen eine von Unifit! 3 Kabel für meinen XE mit 2,5 motr. Hab alles verbunden usw. und irgendwie hab ich...
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hi Männer,

hab meine Lambda getauscht gegen eine von Unifit! 3 Kabel für meinen XE mit 2,5 motr.

Hab alles verbunden usw. und irgendwie hab ich das Gefühl das ich nicht 100% Leistung habe, irgendwie so 80-85%!

Die Gasannahme ist nicht ganz da! Er geht schon nach vorne, aber net so wie vorher!

Ist das normal?

Wie gesagt, hab halt so das Gefühl, anfangs als er kalt war und ich losgefahren bin, da war es deutlicher da!

VIelleicht kann mir einer helfen!

gruß Toni
 
  • Sondentausch

Anzeige

Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Kabel alle richtig angeschlossen? Richtig verlötet oder verpresst?

Richtige Sonde geliefert bekommen?
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hi

0X 103! Kabel verpresst, kann man nichts falsch machen! 100% korrekt!

Ich geh nacher bissle in die city, ich lass ihn dann mal richtig warm laufen, ich fahr so ne halbe std. dann müsste alles korrekt laufen oder?

gruß Toni
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Mmmmmh, eben, geh einfach mal testen.

So wie sich das anhört, passt ja alles.
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hi,

bin dann gestern unterwegs gewesen und aufeinmal ging die MKL an und ging am ganzen abend nicht mehr aus! Hab dann als ich daheim war mal den Minuspol gelöst und wieder dran gemacht, danach lief er wieder wie immer!

Hab weiterhin das Problem, dass wenn er kalt ist und ich normal anfahren will, dass die Drehzahl dann in den Keller sakt und plötzlich hochschießt wenn man nicht schnell genug die Kupplung drückt, ist ein seltsames Phänomen nach dem Start wenn er kalt war! Sobald er warm ist macht er das nicht! Was könnte das sein?

Aber muss denn so ne Sonde nicht paar mal richtig regeln oder sich einstellen?

gruß
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Hi,


Hab weiterhin das Problem, dass wenn er kalt ist und ich normal anfahren will, dass die Drehzahl dann in den Keller sakt und plötzlich hochschießt wenn man nicht schnell genug die Kupplung drückt, ist ein seltsames Phänomen nach dem Start wenn er kalt war! Sobald er warm ist macht er das nicht! Was könnte das sein?


gruß

Sowas hatte ich, als der Motortemperatursensor am Thermostat (2polig) defekt war. Neuer Sensor für 10€ rein und gut wars.
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hi,

dann tausch ich den mal!

@ emerald, hab die batterie für max. 1min abgeklemmt, lieber länger abklemmen ja?

Mir ist gestern der Kabelschuh am Thermostat abgegangen, bin dran rangekommen, hab ihn wieder aufgeschoben, wenn er defekt wäre, würden noch andere Symptome auftreten?



gruß Toni
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
der 1-polige Kabelschuh is nur für die Anzeige!

@Vectra_GT_16V: 1min reicht nicht ... is zumindestens meine Erfahrung, einfach mal 15mins abklemmen, werden wahrscheinlich auch 10mins reichen ...
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Der Kabelschuh sitzt auf dem Sensor der nur für die Anzeige im Cockpit zuständig ist, der Sensor fürs STG ist der daneben, mit nem 2 poligen Stecker.
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Am besten wenn er kalt ist oder abklemmen und dann im kalten Zustand einfach im leerlauf laufen lassen, wie lang braucht er dann dafür, bis ich losfahren kann? Und soll ich dann ne weile fahren oder langen paar KM?

gruß Toni
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hi zusammen,

also hab mehr wie 10min abgeklemmt und dann angemacht, Auto lief wie immer, perfekt!

Jetzt habe ich den Fehler eingegrenzt, sobald er Betriebstemperatur erreicht hat, 90grad wasser und bestimmt auch betriebstemperatur fürs öl, dann fängt die MKL an zu leuchten und geht nicht mehr aus!

Auch nach einem Neustart nicht!

Was kann das jetzt sein? Bin schon echt am verzweifeln!

Kann es sein, dass der KAT einen Schuss hat? Wäre zwar echt komisch, gerade nach dem Sondentausch, aber vielleicht möglich?!?

Bitte helft mir!

gru? Toni
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Ja was sag denn nun der Fehlerspeicher?

Wenn der Kat kaputt ist, zeigt die MKL nichts an.
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hi Mr Nett,

ich hab ihn gestern mal ausgelesen, kam FC13!

Ich lese ihn morgen noch einmal aus, kann er auch zwei nacheinander ausspucken?

Aber ist doch irgendwie seltsam,

ich sag morgen noch einmal bescheid, was es ist!

Hmm, und wie macht sich ein Defekt des Kats bemerkbar

gruß und danke
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Hi Mr Nett,

ich hab ihn gestern mal ausgelesen, kam FC13!

Ich lese ihn morgen noch einmal aus, kann er auch zwei nacheinander ausspucken?

Aber ist doch irgendwie seltsam,

ich sag morgen noch einmal bescheid, was es ist!

Hmm, und wie macht sich ein Defekt des Kats bemerkbar

gruß und danke

FC 13 - Lambdasonde kein Spannungswechsel :roll:

Der kann sogar verdammt viele hintereinander ausspucken :wink:
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi,
würde darauf tippen, dass bei dir etwas mit der Verkabelung der Sonde nicht 100%ig geklappt hat (auch wenn du das wohl schon gecheckt hast) - das mit der Kontrollleuchte nach ner gewissen Fahrzeit hatte ich auch schon. Da war ein Kabel von der Lambdasonde abgerissen. Lief auch nicht 100%ig.

Dass die MKL erst nach 5 Minuten oder so angeht liegt einfach daran, dass der Fehler erst unter bestimmten Bedingungen ausgespuckt wird (könnte man im Prüfkatalog nachlesen) - glaube da war etwas mit ner bestimmten Spanne innerhalb der die Lambdasonde regeln darf, erst wenn 5 Minuten oder so diese Spanne Über- bzw Unterschritten wird, geht die MLK an.
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hi gsi man,

wir haben halt, so 5cm mit der alten Sonde abgetrennt und dann mit den vorhandenen Kabeln alles verbindet! Da sind ja so runde Leiter dabei, also Verbindung steht bestimmt, wo könnte da was gerissen sein?


Was haltet ihr von folgendem: Sonde kaputt? ;)

Weil bei Betriebstemperatur regelt die doch oder? Und wenn sie nicht kann leuchtet die MKL? Bin echt am verzweifeln!

gruß Toni
 
Vectra_GT_16V

Vectra_GT_16V

Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Hi,

also wieder FC13!

Hab die alte Sonde wieder drin, hab den Kopf bissle sauber gemacht!
Auto läuft wie es soll!
Hab auch schon probiert das blaue Kabel der neuen Sonde über Masse ( Batterie ) zu schließen! Selbes Problem!

DIe alte Sonde hat so Rillen, und die neue ist durchlöchert!

Soll ich dem mal die neue zurückbringen und eine neue verlangen oder bei Opel direkt eine holen? Weil des kann doch net angehn, dass die neue so rumspackt!

gruß Toni

Hab noch 2 Bilder von den Sonden angehängt! Links die neue!
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi,
die Bilder kriege ich mal wieder nicht angezeigt - keine Ahnung weshalb.

Bist du denn sicher, dass die Belegung der Kabel paßt und da auch nix vertauscht ist ?

edit : seltsam, wenn ich angemeldet bin, bekomme ich das Bild gezeigt.
Also ich kenne halt nur die Rechte.
Keine Ahnung, ob die Linke auch funzt....
 
Thema:

Sondentausch

Sondentausch - Ähnliche Themen

Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Z20LER kurzzeitig mager: Hallo! Mein Astra läuft, wenn der Ladedruck einsetzt, kurzzeitig zu mager, aber richtig mager (über 1). Software war über's CodeRed von Klasen...
Vmax Evo310 Dauerdruck haut ab: hey! hab ein problem mit meiner neuen Vmax 310. Bin vorher ne Eds Ph1 gefahren und hab dann ein Vmax 310 Steuergerät bei ebay ersteigert. Der...
VB 3.500€ Calibra Turbo 4x4: Hi, schweren Herzens trenne ich mich von meinem Turbo: Baujahr: 1992 Laufleistung: 205.000 km (wird noch mehr, da er täglich bewegt wird)...
C20XE M2.5 und 3Bar Kraftstoffdruckregler?: Hallo, lese zwar schon länger hier mit, aber das wohl mein erster Beitrag bzw. die erste Frage von mir. :) Hab meinen Vectra vor paar Monaten...
Oben