Sind diese Ladedruckwerte plausiebel?

Diskutiere Sind diese Ladedruckwerte plausiebel? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo. Habe heute eine LDA eingebaut (von Raid-hp/Messbereich -1 bis 2 bar). Hab dann Probefahrt gemacht und verschiedene Lastzustände...
emmes

emmes

Dabei seit
16.04.2005
Beiträge
172
Punkte Reaktionen
3
Ort
Gotha
Hallo.

Habe heute eine LDA eingebaut (von Raid-hp/Messbereich -1 bis 2 bar).

Hab dann Probefahrt gemacht und verschiedene Lastzustände durchprobiert, wobei mir einige Werte spanisch vorkamen. Aber vielleicht muss es auch so sein, und deshalb die Frage an euch. Sind die folgenden ermittelten Werte plausiebel?

Info zum Fahrzeug: TQP, EDS Phase 1, EDS Power-Rohr mit Pop-Off, (LDA angeschlossen am selben Schlauch wie die Steuerleitung des Pop-Off)

Druckwerte (bar) Fahrzustand

-1 Standgas :?: :?: :?:
-0.8 langsames Rollen im 1.Gang
-0,3 bis 0 mäßiges Beschleunigen
-0,6 100 km/h mit Tempomat (ebene Strecke)
1,3 bis 1,4 ;danach 1,0 volle Beschleunigung

So. Mehr konnte ich vorhin nicht testen, weil mir dann der Ladeluftschlauch vom Drosselklappenanschluss abgeploppt ist und ich ihn wegen der besch*** Schlauchschelle, die schon mehfach überdreht, ist nicht mehr richtig fest bekomme :x :x :x (wie fest darf denn so'ne Schelle angezogen werden, dass sie hält, ohne sie zu überdrehen ??)

Ich bin mal gespannt, was Ihr zu den Werten sagt. Vielleicht muss es ja auch so sein. Obwohl ich -1 im Standgas schon rechtheftig finde.

Mfg Emmes
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Unterdruck im Standgas bzw bei mäßiger fahrt ist normal!
Mach dir da mal keine Sorgen - alle grün! ;)

Ob für ne PH1 1,4Bar ok sind weis ich nicht, kommt mir aber ein bissl viel vor!
 
Booster

Booster

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marl
Ich habe die selben Werte!! Fahre Evo235. Die 1,4bar werden aber nie lange gehalten. die 1 bar sind schnell erreicht.
 
emmes

emmes

Dabei seit
16.04.2005
Beiträge
172
Punkte Reaktionen
3
Ort
Gotha
Danke für die flotten Antworten. Da bin ich ja erstmal beruhigt.
Hat noch jemand eine Antwort auf meine Frage nach dem Anziehen der Schlauchschellen. Gibt's da vielleicht 'ne Drehmoment-Angabe für?

Mfg Emmes
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Kommt drauf an welche Schellen du verbaut hast. Da gibt's richtig geile LKW Schellen, da kannst gut anziehen, bei dem original Opel Zeugs würd ich bei bissi mehr wie handfest aufhören, die überdrehen schnell

@nexilis: die Anzeigen sind sowieso nie ganz genau... finde die Werte ok, auch angezeigte 1,4 bar
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hallo,


drück sind soweit denk ich mal in ordnung. ich ereiche mit meiner vmax evo235 eine ladedruckspitze von max 1,5bar
aber die evo flieg eh bald wieder raus :D


mfg martin
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hallo,


meinst du den wechsel?? weil ich mehr leistung haben möchte :D


mfg martin
 
otnt

otnt

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rostock
hallo habe mir auch eine lda eingebaut und irgendwie habe ich diesen beschriebenen overboost nicht, bei voller beschleunigung konstante
0,5 bar und bei serie müsste doch ein kurzer druck von 0,8 anliegen
oder was?
 
Tommy6660

Tommy6660

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
385
Punkte Reaktionen
4
Ort
KÄRNTEN/LAVANTTAL
Hallo!
Bei mir alles Serie bis auf größeres Ansaugrohr:
Leerlauf -0,65-0,68
Schubbetrieb-0,70-0,78
Overboost:je nach gefälle oder steigung 0,78,0,91
Dauerdruck zw.0,48 und 0,62 bei höherer Geschwindigkeit

Serienwerte ab Werk:Overboost 0.80, DD 0,50

Digi LDA mit elektronischem Drucksensor am BDR von www.smods.de.vu
 
otnt

otnt

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rostock
hallo habe mir auch eine lda eingebaut und irgendwie habe ich diesen beschriebenen overboost nicht, bei voller beschleunigung konstante
0,5 bar und bei serie müsste doch ein kurzer druck von 0,8 anliegen
oder was?

is dieser überdruck zu kurzzeitig oder warum habe ich diesen nicht in meiner lda (FK)?
 
Tommy6660

Tommy6660

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
385
Punkte Reaktionen
4
Ort
KÄRNTEN/LAVANTTAL
[

is dieser überdruck zu kurzzeitig oder warum habe ich diesen nicht in meiner lda (FK)?[/quote]




Wird normalerweise immer Angezeigt da der Overboost zwar nur kurzzeitig aber nicht Explosionsartig eintritt!
Bei mir wenn ich ca. bei 1800U/min durchtrete kommt der Ladedruck und dann kann man förmlich höhren wie der Overboost einsetzt ist so zw 0,8 und 0,92 bar je nach steigung und dauert ca. 1 sekunde!

Versuch mal Untertourig bergauf fahren und von ca. 1800 weg zu beschleunigen!
 
DK

DK

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
533
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ahrensfelde
Danke für die flotten Antworten. Da bin ich ja erstmal beruhigt.
Hat noch jemand eine Antwort auf meine Frage nach dem Anziehen der Schlauchschellen. Gibt's da vielleicht 'ne Drehmoment-Angabe für?

Mfg Emmes

Hallo die Schellen bekommen laut Opel 3,5 Nm beim anziehen musst du wie schon erwähnt sehr aufpassen, ich habe auch schon 2 Schellen überdreht aber kosten ja nicht die Welt.

Gruß Dani
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Astra OPC im Serienzustand, Auto Gauge analog LDA:

Kaltstart: -0,7 Bar
Leerlauf: -0,8 Bar

Am ehesten kann man den OB, wie schon beschrieben, erreichen, wenn man bei niedriger Drehzahl voll ins Gas steigt. Im Serienzustand sollte die LDA 0,85 Bar anzeigen 8) . Je nachdem obs bergauf geht oder nicht, hält er den Wert länger oder kürzer . Auf Ebener Strecke fällt dann der Druck nach ca. 1 bis 2 Sekunden auf ca. 0,5 Bar. Bei höherer Drehzahl und ebener Straße erreicht man die 0,85 gar nicht. Was auch logisch ist, da der Lader bei niedriger Drehzahl/Bergauf ja auch am meisten leisten muß, um die Beschleunigungswerte zu liefern.
 
Thema:

Sind diese Ladedruckwerte plausiebel?

Oben