Signalverfäschung bei Spannungsteiler

Diskutiere Signalverfäschung bei Spannungsteiler im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Hab da mal schnell ne Frage, wo ich mir nicht ganz sicher bin. Wenn ich ein Signal habe (irgendeine überlagertes Schwingungssignal z.B.) auf...
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Hab da mal schnell ne Frage, wo ich mir nicht ganz sicher bin.

Wenn ich ein Signal habe (irgendeine überlagertes Schwingungssignal z.B.) auf einem 0-10V Niveau und ich mit zwei Widertständen einen Spannungteiler baue um das Signal auf 0-1V zu bekommen, wird dann das Signal dadurch beeinträchtigt?

Normalerweise doch nicht, oder?
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Hallo,

kommt auf die Frequenz des Signals an. Ab einer gewissen Frequenz wirken sich die Widerstände des Spannungsteilers auf jeden fall aus aber ich denke in das das normal nicht der Fall ist.

Einen Spannungsteiler mit 2 festen Widerständen würde ich nicht bauen.
Das wäre mir zu ungenau wegen den Tolleranzen etc. Nimm einen Festen Widerstand und einen Einstellbaren. Leg dann mit einem Netzteil 10V oder 12 V an und stell den Spannungsteiler mit dem Einstellbaren ein. Dann wird es viel genauer!

Schreib doch was du machen willst dann ist es best. einfacher Fragen zu beantworten.
 
R

Reiner Husten

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0
Genau sag mal was du vorhast. Falls du etwas messen möchtest verschenkst du damit viel Auflösung.

Spannungsteiler kann auch belastet sein.
 
Schabuty

Schabuty

Dabei seit
02.08.2008
Beiträge
1.869
Punkte Reaktionen
0
Das Eingangs Signal kann dadurch verfälscht werden wenn der Strom zu hoch wird. Kommt auf die Quelle des 10 V Signales an und wie groß / klein die Widerstände des Spannungsteiler sind.

Die Frequenz bleibt bestehen. Kann man aber am Spannugsteiler Ausgang mit einem Kondensator und einer Diode Platt machen wenn Gewünscht .
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ne ne, die Frequenz ist ja gerade das interessante. Möchte ich mit ner FFT zerlegen. Daher wirds mit Kondensatoren schwierig.

Möchte zu Testzwecken mal das ein oder andere Signal über die Soundkarte in den Laptop schieben. Falls das vielversprechend ist dann halt irgendwas besseres.

Line-In verträgt ja glaub ich nur nen knappes Volt, oder?
hab irgendwas mit 0,7V im Hinterkopf.
 
Thema:

Signalverfäschung bei Spannungsteiler

Signalverfäschung bei Spannungsteiler - Ähnliche Themen

ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Calibra C20LET Mysteriöse Probleme: Hallo zusammen, Ich hab mir Tonnen an Foren durchgelesen und alle Themen abgeklappert aber keine Lösung gefunden. Der Cali stockt extrem ab 1 Bar...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Oben