Servoleitungen umbauen

Diskutiere Servoleitungen umbauen im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, ich habe ein paar Fragen zu den Servoleitungen. Ich muss die bei mir etwas umbauen, Behälter, Kühlschleife...... versetzen. Jetzt zur...
strupirc

strupirc

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
1
Ort
Reichenbach/Vogtland
Hallo,
ich habe ein paar Fragen zu den Servoleitungen.
Ich muss die bei mir etwas umbauen, Behälter, Kühlschleife...... versetzen.
Jetzt zur eigentlichen Frage:
Was musss beachtet werden, Behälter als höchster Punkt was noch?
Der eine Anschluss vom Lenkgetriebe kommt ja von "weit" oben, ist das ein Muss oder kann das auch umgebaut werden?
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
achte auf die schläuche!
diese müssen ca. 140bar und mehr aushalten können! glaube ich habe 2sn genommen, kann aber nochmal nachsehen!
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Der Zulauf muss druckfest sein, der Rücklauf ist drucklos.
 
strupirc

strupirc

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
1
Ort
Reichenbach/Vogtland
Mir gehts nur um die Optik, möchte die Leitungen so verlegen das man deutlich weniger davon sieht. Behälter wird auch versteckt.
Kabel müssen weg und nicht rein. Spritverbrauch und Leistung sind für das Fahrzeug irrelevant!
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Auch wenn man vier Kabel mehr hat, unter Strich kann man die E-Servo viel besser verstecken auch die Kabel.
Würd ich mir noch mal überlegen, sofern es keine Chrom Servo werden soll...
 
erny84

erny84

Dabei seit
05.11.2008
Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
hab den mist hinter mir, hat viel nerven und zeit gekostet..
behälter sitz bei mir im innenradhaus, leitungen liegen bei mir im innenradhaus.
leitungen hab ich bei ner firma für hydraulikleitungen pressen lassen, und alles versteckt hinterm wasserkühler verlegt.
quasi beide leitungen neu gemacht, ich hab auch die alte kühlschleife gegen eine aus dem vectra v6 getauscht, die nimmt nicht so viel platz weg.
 
erny84

erny84

Dabei seit
05.11.2008
Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
muss mal schaunen, hier mal nen bild wo bei mir der behälter sitz.
hab denn erstmal mit kupferrohren ein "muster" gebaut, da die zuleitung direkt unter dem träger läuft.
diese hab ich mir dann von meinem schager biegen lassen.
ist ein spezialrohr was bis zu 160bar aushält.




 
erny84

erny84

Dabei seit
05.11.2008
Beiträge
91
Punkte Reaktionen
0
doch doch..
auto fährt schon, bilder sind von letztem winter..
nur im eingebauten zustand siehst du es ja nicht ;-)

so siehts jetzt aus



wobei die provisorische rohre in den wasserleitungen mittlerweile abgeändert wurden..
waren damals nur zum test drin
 
Thema:

Servoleitungen umbauen

Servoleitungen umbauen - Ähnliche Themen

Federn an der Druckplatte defekt?: Hallo, hatte an meinem Kadett Fun (C20NE Umbau mit ein paar Veränderungen) vor ein paar Jahren eine neue SACHS SRE Kupplung für den C20XE...
Astra G M32 getriebe: Moin, kurz zu meinem problem , die kupplung kommt sehr weit oben was beim anfahren am berg schon echt nervig ist, wo kann der fehler sein? Den...
LADEDRUCKANZEIGE: Hallo Community, bin neu hier und dies ist mein erster Treat. Ich fahre seit 4 Jahren ( nur im Sommer) ein OPEL ASTRA G TURBO COUPE EDS TUNING...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Motorsteuerg aus LER setzt FC in LEL Karoswe: Hallo, ich eröffne hoffentlich meinen FreD im richtigen Bereich. Falls nich. Sorry und Bitte verschieben. Ich hab heute aus meinem...
Oben